ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes w124 Tieferlegung

Mercedes w124 Tieferlegung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 7. Januar 2014 um 18:58

Hallo,

will mein MB w124 Coupe´ tieferlegen. Nun ist meine Frage was ist maximal drin? Fahre derzeit auf 17" AMG´s, habe aber schon die schönen 17" 3teiligen amg im keller liegen wo im Sommer drauf sollen.

Beste Antwort im Thema

Da bin ich raus, sowas fährt sich halt dann auch entsprechend und aus dem Alter bin ich auch raus.

Mfg Johannes

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Servus...

40 mm H&R + Bilstein B6 rundum !

Mfg Johannes

Saison-2013
Themenstarteram 7. Januar 2014 um 20:03

mein Ziel geht in diese Richtung. Weiß leider nicht was dort verbaut wurde.

Da bin ich raus, sowas fährt sich halt dann auch entsprechend und aus dem Alter bin ich auch raus.

Mfg Johannes

am 7. Januar 2014 um 20:16

Bei mir sind's H&R 35mm kombiniert mit Bilstein B8, allerdings mit Serienbereifung. Vorn sind die normalen 3er Federgummis verbaut hinten 1 er (ich weiß die Farbcodefetischisten werden mich jetzt steinigen ;) )- ansonsten hat man zumindest beim Coupe ne leichte CLK Keilform.

An der VA sollte man auch nicht viel tiefer gehen; gerade bei größeren Felgen- der Wagenheber muss zumindest bei mir auch noch problemlos drunterpassen. ;)

am 23. März 2014 um 9:38

Hallo,

ich habe vor mir das Eibach ProKit 35/30 einzubauen, bin mir aber noch unschlüssig bezgl. der Federgummis. Tendiere zu 2er VA und 3er HA, oder 3er komplett. Hätte gern eine schöne Keilform und bin mir nicht sicher, ob das bei komplett 3ern gegeben wäre. Hättet ihr vielleicht eine Idee oder sogar Bilder?

Laut dem Eibach-Gutachten werden für die VA die 4er Federgummis empfohlen.

Noch zu meiner Ausstattung:

6-Zylinder 320 Coupe mit Extras wie Klima, Automatik, elektr. Fenster und Sitzen, Schiebedach...

Danke für eure Hilfe

Gruss Thimo

also jeder kann ja machen was er will und ein- und umbauen wie er will....

aber ich (!) meine, alles was über eine sportline-federung hinausgeht, ist quatsch. man verhunzt die super werksseitige fahrwerks-auslegung, hoppelt nur knüppelhart durch die landschaft und ein bißchen prol-mäßig sieht es außerdem aus.

nicht umsonst ist es die erste amtshandlung vieler 124er-käufer, solche verbastelungen schnellstens rückgängig zu machen :):)

 

nogel

am 23. März 2014 um 10:17

Hab H&R Federn 40mm tiefer. 17 ner AMG 7.5J und 8,5J hinten. Musste Kante am Kotflügel leider umlegen. Fahr so seit 7 Jahren. 4 Personen oder mit Hängerbetrieb, kein Problem nichts schleift. Im Winter fahr ich original 15 zoll. Glaub mir jeden Frühling bin ich erstaunt wie die Karre auf der Straße klebt! :p

am 23. März 2014 um 18:35

Lass es sein, denn die Tieferlegung führt zu einem härteren/stuckerigen Fahrwerk. Das ist der W124 einfach nicht wert.

am 24. März 2014 um 19:31

Ja geb ich Dir recht. Wenn man in einen Wagen ein härteres tieferes Fahrwerk einbaut, wird der PKW härter und meinetwegen auch stuckiger. Aber evtl. gibt es Leute die es gerne hart und stuckig mögen!;)

Ich habe mit dem Tiefen seit 9 jahren Spaß. Fahre weite Strecken ohne Probleme nur Omi kommt nicht mehr ohne Hilfe aus der Karre!:( Gruß aus Schwaben!

am 24. März 2014 um 20:30

Ich denke auch das ich mit den Eibach-Federn 35/30 eine gute Wahl getroffen haben, hatte bereits ein Sportfahrwerk ab Werk und so viel tiefer wird er dann ja nicht kommen.

Nur weiss ich immer noch nicht welche Federgummis ich einbaue, HA werden es die 3er, nur auf der VA bin ich mir nicht sicher ob 2er, 3er oder sogar 4er die "Richtigen" sind, damit er eine schöne sportliche Keil-Optik hat.

VG Thimo

Zitat:

Original geschrieben von nogel

 

nicht umsonst ist es die erste amtshandlung vieler 124er-käufer, solche verbastelungen schnellstens rückgängig zu machen :):)

 

nogel

Und ich würde so ne durchgeprügelte klapprige Karosserie gar nicht mehr kaufen, geschweige zurückrüsten! Die ist weich gefahren worden....

Gibts eigentlich für den Benz noch 15 Zoll 100er Reifen anstatt die 65er? Werden die vielleicht eingetragen oder müssen Niederquerschnittsreifen gefahren werden?

Zitat:

Original geschrieben von XTino

 

Gibts eigentlich für den Benz noch 15 Zoll 100er Reifen anstatt die 65er? Werden die vielleicht eingetragen oder müssen Niederquerschnittsreifen gefahren werden?

ich weiß nicht, inwiefern diese frage überhaupt ernst gemeint ist, aber was du da ansprichst, wären wohl irgendwelche ballonreifen.

alles was nicht "niederquerschnitt" ist (wobei man bei "65" eigtl. noch nicht davon spricht), hat nämlich nicht den querschnitt "100", sondern "82". produziert wird allerdings nur "80".

wenn also jemand in seinen papieren z.b. stehen hat 155R13, dann bedeutet dies eigentlich 155/82R13, und kaufen muß er 155/80R13.

 

grüße vom nogel!

Zitat:

Original geschrieben von nogel

Zitat:

Original geschrieben von XTino

 

Gibts eigentlich für den Benz noch 15 Zoll 100er Reifen anstatt die 65er? Werden die vielleicht eingetragen oder müssen Niederquerschnittsreifen gefahren werden?

ich weiß nicht, inwiefern diese frage überhaupt ernst gemeint ist, aber was du da ansprichst, wären wohl irgendwelche ballonreifen.

alles was nicht "niederquerschnitt" ist (wobei man bei "65" eigtl. noch nicht davon spricht), hat nämlich nicht den querschnitt "100", sondern "82". produziert wird allerdings nur "80".

wenn also jemand in seinen papieren z.b. stehen hat 155R13, dann bedeutet dies eigentlich 155/82R13, und kaufen muß er 155/80R13.

 

grüße vom nogel!

Genau, dann eben 80er Reifen. Meinte halt quadratisches Format gleiche Höhe wie Breite. Aber das in der Praxis nur 80er produziert werden wusste ich jetzt nicht. Hat mir mein Reifenhändler gestern auch gesagt......

Und Ernst gemeint war meine Frage schon. Stehe auf absoluten Federungskomfort und Bodenfreiheit. Muss öfters mal in den Wald fahren und da sind teilweise die Feldwege ganz schön ausgewaschen. Hab mir da öfter schon mal den Auspuffmitteltopf angeschrammt. Das schwimmen in Kurven ist mir total egal. Fahr halt dann langsamer rein. Wir hatten einen Citroen DS in der Familie. Das war noch Komfort.... und der hatte auch ein höhenverstellbares Fahrwerk für Feldwege.

Grüsse aus dem frostigen Franken

Zitat:

Original geschrieben von XTino

Stehe auf absoluten Federungskomfort und Bodenfreiheit. Muss öfters mal in den Wald fahren und da sind teilweise die Feldwege ganz schön ausgewaschen. Hab mir da öfter schon mal den Auspuffmitteltopf angeschrammt.

hallo!

tut mir leid, daß ich schon wieder klugscheißen muß:

 

der reifenquerschnitt hat mit der bodenfreiheit nichts zu tun!

es sind zwar alle möglichen reifengrößen erlaubt, mit unterschiedlichsten querschnittsverhältnissen. aber da der tacho ja immer stimmen muß haben alle erlaubten reifen eines fahrzeugs den gleichen umfang und damit auch den gleichen (außen-)durchmesser!

wenn du also niederquerschnittsreifen in 19 zoll mit einem 35er querschnitt montierst, dann hat dein rad eben "innen viel felge" und "außen wenig gummi".

und bei 15 zoll felgen mit 65er querschnitt hast du "weniger felge und mehr gummi"

aber der durchmesser bleibt gleich und damit auch die bodenfreiheit.

 

grüße vom nogel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mercedes w124 Tieferlegung