Mercedes Rechtslenker aus GB mit DE Zulassung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe MT-Gemeinde,
komme eigentlich von der 124er Gruppe aber habe eine Frage bzgl eines interessanten 211ers.

Habe ein gutes Angebot erhalten von einem Mercedes E320 CDI Bj 2008 aus England, aber bereits mit deutscher Zulassung. Also einfach abkaufen und losfahren. Das Auto soll um die 12000 Euro kosten (eben weil es ein Rechtslenker ist)

 

Jetzt würd ich gerne wissen, außer dass man halt gewohnt ist mit einem Linkslenker zu fahren, was haltet ihr von seinem Auto? Würdet ihr sowas fahren wollen? Was spricht dafür (DER PREIS) aber was spricht dagegen? Diese Fragen gelten jetzt nicht für dieses Auto sondern generell, ihr findet ein Angebot wo der Preis fast der Hälfte entspricht, würdet ihr es wagen und so ein Auto kaufen?

 

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zeige uns doch mal einen Link zu diesem verlockenden 😁 Angebot.
Bei dem Preis/ Angebot ist meistens etwas oberfaul.
Auf deutsch nennt man sowas Betrug.
Man überweist das Geld, und bekommt kein Auto.
Das Geld ist aber auch weg. 😰

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von taifun03


...vom rechtsverkehr zur linksverkehr umrüsten kosten ca.700-1200€ also kann man sich leisten.
Ich denke, da geht es nur um den Austausch der Scheinwerfer und evtl. anderer Beleuchtungseinrichtungen. Für das Geld kann man im Leben kein neues Armaturenbrett etc. einbauen. Ich denke, es ist generell nicht so einfach möglich die Lenksäule nach links zu versetzten, da teilweise die Anbauteile innen und im Motorraum an anderen Stellen sitzen.

Gruß
Achim

Wenn das Fahrzeug bereits eine deutsche Zulassung hat, ist NICHTS umzuruesten. 😎

Das hat der threadersteller doch geschrieben. 🙂

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von kaiko



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich denke, da geht es nur um den Austausch der Scheinwerfer und evtl. anderer Beleuchtungseinrichtungen. Für das Geld kann man im Leben kein neues Armaturenbrett etc. einbauen. Ich denke, es ist generell nicht so einfach möglich die Lenksäule nach links zu versetzten, da teilweise die Anbauteile innen und im Motorraum an anderen Stellen sitzen.

Gruß
Achim

Wenn das Fahrzeug bereits eine deutsche Zulassung hat, ist NICHTS umzuruesten. 😎

Das hat der threadersteller doch geschrieben. 🙂

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😁😁

Es hat doch auch keiner geschrieben, daß noch etwas umgerüstet werden MUSS, sondern darum, ob man wirklich für 1200 EUR das Lenkrad nach links versetzen kann. Und da habe ich auch meine Zweifel, denn dann hätte das sicher der Händler schon machen lassen und müßte das Auto jetzt nicht für 12000 EUR verscherbeln.

Bei einer Umrüstung von Rechts auf Linkslenker muss mit einem hohen vierstelligen Eurobetrag gerechnet werden.
Möglicherweise übersteigen die Kosten sogar den Verkaufpreis.
Wenn jemand glaubt das wäre billiger zu machen dann ist er im Irrtum.
Man muss sich mal überlegen welche Teile alle ausgetauscht werden müssen.
Mit dem Armaturenbrett allein ist es nicht getan.
Lenkgestänge, Pedalerie, und was sonst noch alles dazu gehört, usw.

Zitat:

Original geschrieben von taifun03


Hi,

Es ist schlicht und einfach, bischen googlen und vom rechtsverkehr zur linksverkehr umrüsten kosten ca.700-1200€ also kann man sich leisten.
mfg

Das wird bestimmt nur die technische Abnahme und Genehmigung sein. Der Umbau kostet ein Vielfaches. Denk allein mal an das Lenkgetriebe (Bild), die Pedalerie und das Armaturenbrett.

Ähnliche Themen

Hallo
Wenn der E320 cdi keine 500.000km gelaufen hat gehe ich davon aus das dies hier ein Ammenmärchen ist.
Es wird doch nicht wirklich jemand glauben das es einen E320 cdi BJ:2008 für 12000€ gibt? oder?
Ein Mercedes hat immer einen Wert auch in England.
mfg

Was du dich fragen solltest ist warum jemand das Auto (nach Erstellung eines deutschen Briefes!) für en Appel und en Ei in Deutschland verkauft obwohl er in England doch den doppelten Preis dafür bekommen sollte. Klare Ansage wie bei allen Angeboten: If it is too good to be true, then it's not true!

Danke für die rege Beteiligung..das auto steht in DE und ich krieg es für 12000 ...einziges manko ist lenkrad auf der rechten seite. Sonst alles top...boaaa ich weiß auch nicht. Würd mich schon reizen so en 3 liter diesel 😉

Ach, so teuer sind die Kisten da drüben auch nicht, s. folgende Links:

Autotrader 1

Autotrader 2

Für 1€ bekommt man ca. 0,85 Pfund

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar


Würd mich schon reizen so en 3 liter diesel 😉

Ich würde die Finger weg lassen. Du würdest Dich nach nicht allzulanger Zeit über die diversen "kleinen" Nachteile gewaltig ärgern. Lass Dich nicht von einer momentanen Laune hinreißen.

Gruß
Achim

Wenn man da mit ein bißchen gesundem Menschenverstand rangeht, schlägt man sich diese fixe Idee aus dem Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von taifun03


Hi,

Es ist schlicht und einfach, bischen googlen und vom rechtsverkehr zur linksverkehr umrüsten kosten ca.700-1200€ also kann man sich leisten.
mfg

Ein solches seriöses Angebot würde mich sehr interssieren.
Kannst Du mal einen Link einstellen? Ich habe spontan nichts finden können ....

H

Hi,

Aus welcher ecke kommst du ? ich komme aus Berlin ,hier kommt man halt etwas günstiger an teile ran. Wie halt in münchen oder stuttgart

link versuche ich zur posten

mfg

Zitat:

Original geschrieben von taifun03



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ein solches seriöses Angebot würde mich sehr interssieren.
Kannst Du mal einen Link einstellen? Ich habe spontan nichts finden können ....

H

Hi,
Aus welcher ecke kommst du ? ich komme aus Berlin ,hier kommt man halt etwas günstiger an teile ran. Wie halt in münchen oder stuttgart
link versuche ich zur posten
mfg

700-1200 Euro kostet vielleicht der Umbau des Lenkgetriebes, aber dann geht´s erst richtig los. Allein die Verlegung des KI kostet ein Vielfaches. Ein klein Wenig Nachdenken sollte jedem schon sagen, dass das niemals gehen kann. Der Umbau von links nach rechts eines 123ers zur Erlangung einer Einfuhrlizenz, hat für die 123er in Thailand vor 20 Jahren schon 2500 bis 3000 DM gekostet. Der Hauptanteil war Lohn ( vor 20 Jahren in Thailand !!) . Dort lagen die Lohnkosten für unsere Verhältnisse bei 0 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen