Mercedes Plus3 Wo ist der Haken bzw. Denkfehler?
Irgendwo habe ich einen Denkfehler und bitte um Mithilfe bei der Aufklärung. 🙂
Ich (Privatkunde) möchte mir einen Neuwagen i.H. v. rund 35k kaufen. Mit Behindertenrabatt von 15% um die 29k.
Der Verkäufer meint, dass ich am Ende der Laufzeit einen garantierten Restwert des Autos i.H. der Schlussrate (17k) erhalte. Daher macht es wenig Sinn, viel anzuzahlen, richtig? Ich dachte so an 5k. Die monatlichen Raten wären bei 240€. Schlussrate wäre um die 17k. Diese 17k könnte ich dann entweder bezahlen, sodass ich irgendwann von der Versicherung runterkomme, oder nehmen und einen Neuen anzahlen, richtig?
Für mich klingt das nach win win, denn dann kommt mich das Auto in 3 Jahren ja günstig, wenn ich 17k anzahlen kann in Form des Eintausches und dann durch das monatliche Sparen wahrscheinlich gleich bar bezahlen könnte.
Ja, die Bank verdient an den 2,99% Zinsen - von mir aus. Für mich ist das allerdings monatlich ein recht guter Deal, da am Ende der Restwert eben noch so hoch ist - oder sehe ich das falsch und der Wert des Autos wäre nach 3 Jahren noch nicht bei 17k? Glaube ich aber auch irgendwie nicht, denn Mercedes bietet ja auch die Option, das Auto selbst zu verkaufen und dann hätte man das Geld ja auch (z.B. für einen Neuwagen). Gehopst wie gesprungen?
Ich hab dennoch irgendwie Angst in eine Kreditfalle zu tappen, da ich bisher meine Autos immer bar bezahlt habe und das dann erledigt war. Klar habe ich im Hinterkopf, dass ich nach 3 Jahren vll. doch kein neues Auto will und die 17k bezahlen möchte, daher werde ich entsprechend monatlich was zurücklegen - und das meinen Eltern geben, damit ich da auch nicht rangehe. Vielleicht hat sich ja dann in 3 Jahren meine Lebenssituation schon geändert, sodass ich andere Verpflichtungen habe und die 17k ganz gut selbst gebrauchen könnte, die ich monatlich zurückgelegt habe. Dann wäre ich aber gezwungen mir nach 3 Jahren schon wieder ein neues Auto zu holen, das ist doch bei Privatkunden auch nicht normal? Oder mittlerweile schon?
Würde mich über ein paar Gedanken eurerseits freuen!
Beste Antwort im Thema
Naja.. Wie schon gesagt.
Bei zurückgeben, gibst du den Wagen zurück, hast 13640€ bezahlt und kein Auto mehr (allerdings auch keine Schulden).
Jetzt bist du quasi wieder bei 0 und kannst dir den nächsten Wagen aussuchen.
Bei Verkaufen bezahlst du die restlichen 17.000 an den Händler, der Wagen gehört jetzt dir. Jetzt kannst du den Wagen verkaufen (im Besten Fall auch für 17.000) und bist auch dann wieder bei 0.
Ich finde Mercedes redet sich das da ein bischen sehr schön ...
33 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:38:33 Uhr:
Macht keinen Sinn, aber im Zweifel flexibel. Einen Monat nicht sparen und dafür xy kaufen ist einfacher als 1 Monat die Rate nicht zu zahlen...
Naja, dann nimm die Raten halt runter und am Jahresende jeweils 'ne Sonderzahlung.
Damit hast du die selbe Flexibilität, bei weniger gezahlten Zinsen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:12:34 Uhr:
Naja, dann nimm die Raten halt runter und am Jahresende jeweils 'ne Sonderzahlung.Zitat:
@benprettig schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:38:33 Uhr:
Macht keinen Sinn, aber im Zweifel flexibel. Einen Monat nicht sparen und dafür xy kaufen ist einfacher als 1 Monat die Rate nicht zu zahlen...
Damit hast du die selbe Flexibilität, bei weniger gezahlten Zinsen.Gruß Metalhead
Abzüglich 1% Vorfälligkeitsentschädigung der Sondertilgung.
Zitat:
@MattR schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:18:19 Uhr:
Abzüglich 1% Vorfälligkeitsentschädigung der Sondertilgung.
Kommt auf den Kreditvertrag an, gibts auch ohne.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. November 2015 um 08:28:27 Uhr:
Kommt auf den Kreditvertrag an, gibts auch ohne.Zitat:
@MattR schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:18:19 Uhr:
Abzüglich 1% Vorfälligkeitsentschädigung der Sondertilgung.Gruß Metalhead
Also bei den Plus 3 Finanzierungen die wir bislang hatten waren die 1% immer dabei.