ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. mercedes packt's an

mercedes packt's an

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 20:39

Na das sieht doch mal technisch jedenfalls ganz gut aus:

E-Benz :cool:

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich finde die Kanten ja nicht so super schön, aber erstens würde ich das für ein E-Auto in der heutigen Zeit in Kauf nehmen und zweitens scheint man anders ja mit Kohlefaser keine Stabilität zu bekommen.

Ciao,

Tatsächlich, habe ich eigentlich mehr erwartet, als ein Conceptcar, wenn in der Vergangenheit schon so gute Erfahrungen gemacht wurden. Trotzdem freue ich mich natürlich über dieses Auto. Die Kanten sind nicht der Kohlefasertechnik geschuldet, sondern bei Mercedes ein Stilmittel, das dem Trend etwas hinterher läuft. Aber die inneren Werte sind es, die zählen.

Grüße

Kryss

am 12. Dezember 2008 um 7:15

Mercedes packt's an.

stimmt, wenn ich das: "profitiert Mercedes von einem Modell, das schon 1997 alle Anlagen für die abgasfreie Zukunft in sich trug" lese, dann kann ich nicht viel Unterschied zu GM finden. 11 Jahre geschlafen ...

Hi,

Dass geschlafen wird, glaube ich nicht mal. Eher der Zwang der Notwendigkeit lässt so manches aus der Versenkung hevorkommen, das schon früher einer Würdigung bedürft hätte, aber von den sogenannten Marketingexperten als nicht verkaufbar eingeschätzt wurde.

Experten leisten was Besonderes! Ich habe schon oft erlebt, wie Konzepte von unseren Herstellern eine gewaltige Resonanz und Habenwollen ausgelöst haben, nur um sie von ein paar präpotenten Koffern im Nirvana verschwinden zu lassen. Manche Autos der Vergangenheit waren sehr fortschrittlich. Die Kampagnen dafür waren aber so pompös, dass es eher erschreckend auf den kleinen Mann gewirkt hatte. Dazu kamen oft Details, deren optische Anmutung nicht den Zeitgeist repräsentierten und so eher auf Ablehnung stießen.

Wer ein Auto, und sei es noch so fortschrittlich, der Masse vorstellig macht, sollte nicht auf Biegen und Brechen so anders daher kommen, dass die Akzeptanz auf die Probe gestellt wird.

Ciao

Kryss

am 12. Dezember 2008 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von kryss

Dass geschlafen wird, glaube ich nicht mal.

stimmt, ich hatte noch vergessen, dass die Ölmafia die Patente damals aufkaufte.

Aber immerhin bekommen auch mal die Scheichs einen Denkzettel - hier!

Leider sind wir nur immer noch viel zu viel vom Öl abhängig! Nur ich hoffe, das verringert sich bald!

Servus,

Auch wenn das jetzt so aussehen muss, als ob ich die Reinkarnation Jesu wäre, so wünsche ich auch nicht der Dekadenz der angesprochenen Mitmenschen, dass die Finanzkrise alles zum Erliegen bringt, weil, und jetzt verabschiede ich mich vom Jesudasein, nicht nur die Scheykis darunter zu leiden haben, sondern viele Deutsche, Österreicher und Schweizer ebenso.

Öl werden wir in Zukunft hoffentlich effektiver nutzen, da wir das Öl nicht nur als Brennstoffe nutzen. Aber da sogar jetzt noch an OC-Gasturbinenkraftwerken gearbeitet wird (ja, ich selbst bin daran beteiligt, weil ich für meine Familie sorgen muss), haben wir wohl noch nicht alle damit infiziert.

Lobbyisten gibt es für so Vieles. Nicht aber für die Kinder und die Natur (genau davon hängt aber unsere Zukunft ab). Auch wenn es diverse Organisationen gibt, so ist das ein verschwindend kleiner Teil gegenüber dem, was für den Profit auf die Füße gestellt wird. Hier sind wir aber in einem Teufelskreis, da so manch Kassemachendenken direkt mit unserem Salär zu tun hat, das wir für unser Wohl benötigen. Kacke!

Mercedes soll die Kiste einfach als ein facegeliftetes B-Klassemodell bauen.

Salve

Kryss

Hochvoltzellen? :D so ein Müll!

Eine Li Akku Zelle hat 3,2 bis 3,7 Volt je nach Typ. Die Dame meint Hochvoltbatterieen :D durch Reihenschaltung.

Wenn dort LiFePos verbaut sind: O.K. bestens.

Sind es aber die auch im Tesla verbauten: Nein Danke.

Grüße

Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von kryss

Lobbyisten gibt es für so Vieles. Nicht aber für die Kinder und die Natur

Lobbyisten für Kinder gibt´s tatsächlich kaum. Für die Natur eine Menge, leider sind das meistens etwas weltfremde "Ökofreaks" mit Vorstellungen die einfach nicht realisierbar sind. Leute die für machbare und kostengünstige Lösungen eintreten gibt es nur wenige. :(

Gruß Meik

Hallo,

Zitat:

Im E-Cell, dem reinen Elektroautokonzept, schafft der Akku eine Reichweite von 200 Kilometern. Einmal volltanken macht ca. 2,70 Euro bei einer Kapazität von 15,3 Kilowattstunden (kWh)

ja ne is kla ...! 200km mit 15,3 kWh? Never ....

Guter Versuch, aber leider noch nicht das wahre.

MFG MArcell

Meik,

Die "Ökofreaks" mit Vorstellungen die einfach nicht realisierbar sind, sind ja auch keine echten Lobbyisten. Die machen sich keine Gedanken über das Wie und Warum, sondern fordern nur. Die Grünen hier in Österreich plustern sich auch nur auf, sind gegen alles und jeden, bieten aber keine Lösungsansätze. Es ist beschämend. Die gesetzlichen Vertreter (die Grünen) sind aber alles andere als grün. Die fahren genauso überdimensionierte Dienstfahrzeuge, die nicht öko sind. Wenige Ausnahmen, die mit dem Fahrrad und/oder mit den Öffis fahren, werden in den eigenen Reihen milde Belächelt.

Nichts ist umsonst. Die Bereitschaft Lehrgeld zu zahlen, Rückschläge zu Gunsten der Umwelt und damit der Zukunft unserer Nachkommenschaft sind hinzunehemen, auch wenn das was kostet. Die Gesundheit kann uns nicht teuer genug sein, sonst kostet sie dafür umso mehr in der Therapierung.

Gruß

Kryss

am 12. Dezember 2008 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84

Zitat:

Im E-Cell, dem reinen Elektroautokonzept, schafft der Akku eine Reichweite von 200 Kilometern. Einmal volltanken macht ca. 2,70 Euro bei einer Kapazität von 15,3 Kilowattstunden (kWh)

ja ne is kla ...! 200km mit 15,3 kWh? Never ....

Guter Versuch, aber leider noch nicht das wahre.

MFG MArcell

lass es selbst das Doppelte sein, für rund 5€ fährst Du mit keinem anderen herkömmlichen Auto 200km weit!

Hallo,

E-Cell. Was sind denn da für Akkus drin?

Dank im Voraus.

Kryss

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

lass es selbst das Doppelte sein, für rund 5€ fährst Du mit keinem anderen herkömmlichen Auto 200km weit!

aktuell günstigster Dieselpreis 0.989€. Der 3L Lupe verbraucht 3L. Sind auf 200km gute 5,93€.

Ok es sind 93Cent mehr und ein Lupo ;). Aber generell würde es klappen.

Zitat:

E-Cell. Was sind denn da für Akkus drin?

Würde ich auch gern wissen.

MFG MArcell

Hossa,

E-Cell: Zebra-Batterie, eine Natrium-Nickelchlorid-Batterie. Klingt toll. Weiß einer der geschätzten Forenbesucher mehr?

Salut

Kryss

Deine Antwort
Ähnliche Themen