Mercedes nie wieder
Heute habe ich bei Mercedes angerufen und mein APS 50 bemängelt. (in Maastricht) Das Radio und der CD Player setzten immer mal wieder für ein paar Sekunden aus. Mehrere Versuche es in denn Griff zu bekommen, schlugen fehl.
jetz die Antwort von Mercedes.....das ist momentan der Stand der Technik und besser könne man es nicht machen.
Wir Reden hier von einem Radio was gerade mal 2800 Euro kostet. Jedes Red Star Radio für 90 Euro ist da besser.
Ich habe mich entschlossen mein Auto zu verkaufen und in Zukunft, wird mir kein so ein Schrott Auto nicht mehr ins Haus kommen.
Defekte Teile
Radio (mit Navi) immer noch Defekt
Tempomat (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Querlenker (wurde erneuert auf meine Rechnung)
Handyvorrichtung geht auch nicht richtig.
Kofferraumdeckel (Dämpfer halten den Deckel nicht mehr
oben)
Ein Auto mit erst 55000 kilometern sollte etwas länger halten.
Kaufpreis ca. 50000 Euro
Wie gesagt nie wieder Mercedes.
Gruß an alle
x-perience1
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Ich habe nun einen BMW.
Herzlichen Glückwunsch.
Alles Gute für Dich und Deinen Neuen.
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von ex 190
Aber hört zum teufel nochmal auf MB immer Schlechter zu machen.Wenn MB so schlecht wäre wie jeder sagt,wären sie nie dort wo sie jetzt sind.
Es will ja keiner MB schlechter machen.
Ich finde aber wenn es Kritikpunkte gibt soll man auch kritisieren, sonst sitzen die Mercedesbosse
weiter und machen nichts. Wozu auch wenn alle zufrieden sind und nur lob von allen Seiten kommt.
Außerdem in diesem Forum lesen nicht nur Fans und Gegner von bestimmten Marken,
sonder auch Leute die gerade vor Kaufentscheidung stehen und sich über stärken und schwächen informieren wollen. Und es wäre nicht fair die Probleme zu verbergen damit die andere auch erst kaufen und dann sich ärgern.
Mir persönlich gefällt Design von E-Klasse sehr gut und ich wollte mir ihn unbedingt kaufen, aber als ich von den Bremsversagen hier im Forum erfuhr wollte ich erst abwarten was Mercedes macht.
Und als es anfangs des Jahres in Zeitungen wieder berichte über Bremsversagen kamen, trotzt Rückrufaktion, habe ich mir einfach einen A6 bestellt.
Ich fahre gerne schnell und eine Perspektive bei 240 kmh Bremsversagen zu erleben hat mich nicht besonders erfreut.
hallo,
@x-experience1
du bist ja fleißig an anti-mercedes thraets zu eröffnen.
wieviel sind das eigentlich jetzt schon???
ich hoffen du findest noch genug themen, das
sollte dir ja keine schwierigkeiten bereiten.
mit deinen tollen anwälten kannst du dann in
mastricht mal so richtig auf dem putz hauen!
sorry, aber du tust mir einfach nur leid!!!!!!!!
jeder andere hersteller (auch peugoet) freut sich über
solch feine kunden.
gruß
kemen
@ ex 190 du sprichst mir aus der seele.
gruß
kemen
Zitat:
Original geschrieben von ultzmann
die können halt auch wieder mit ruhigem gewissen eine garantie auf ihre produkte abgeben, nachdem die qualität und zuverlässligkeit wieder stimmen.
oh, gibt es da was Neues, habe ich noch gar nichts davon gehört ...
Ähnliche Themen
Hallo Kemen!
Zum Thema Qualität von Mercedes empfiehlt sich die aktuelle AMS. Da liegt Mercedes mit der E-Klasse irgendwo an 50. Stelle oder so... (alles basierend auf Feedback von insgesamt 65000 Lesern..., auf 1 was wohl Toyota). SL- und E-Klasse schieben beim Thema Elektronik das gesamte Feld vor sich her....
Schrempp Rücktritt auch nicht vergessen.
Angemerkt sei noch, dass die AMS schon immer sehr Mercedes-freundlich war.
Also das Thema "Pauschalisierung" sollte damit wohl erledigt sein.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mdicks
Hallo Kemen!
Zum Thema Qualität von Mercedes empfiehlt sich die aktuelle AMS. Da liegt Mercedes mit der E-Klasse irgendwo an 50. Stelle oder so... (alles basierend auf Feedback von insgesamt 65000 Lesern..., auf 1 was wohl Toyota). SL- und E-Klasse schieben beim Thema Elektronik das gesamte Feld vor sich her....
Schrempp Rücktritt auch nicht vergessen.
Angemerkt sei noch, dass die AMS schon immer sehr Mercedes-freundlich war.
Also das Thema "Pauschalisierung" sollte damit wohl erledigt sein.
Martin
hallo,
also es hat keinen wert hier etwas positives zu posten,
die grundstimmung ist total negativ
und keiner will mehr einen mercedes fahren.
also, dann laßt es auch.
ihr habt den aber doch meist freiwillig gekauft????
unverständlich, die audis, bmw sind in eueren augen
deutlich billiger, besser, und haben weniger wertverlust.
also, warum kauft ihr mercedes, wenn alles andere eh besser ist ?????.
gruß
kemen
Moin, Jungs 🙂
nur die Ruhe ....
Bleiben wir doch mal sachlich. Also, X-Perience mag hier vielleicht ein wenig stänkern, aber so ganz wegzudiskutieren ist das ja Alles nicht.
Daher nochmals kurz meine Erfahrungen: das erste Problem mit meiner E trat kurz nach Abholung auf. Da waren etliche Verkleidungen nicht akzeptabel verarbeitet, es gab einen Web-Fehler im Sicherheitsgurt hinten links und das Abdeckfach des Aschers klapperte. Es klappert übrigens schon wieder. Dann gab es ein Quietschen aus dem Motorraum, irgendeine Hydraulikpumpe wurde gewechselt. Der Meister sprach damals schon von einem problematischen Turbolader, der letztendlich dann bei - glaub ich - 23.000 km getauscht wurde, wo auch die Injektoren getauscht wurden. Mein Autohaus war sehr zuvorkommend, es ist ein Mercedes-Händler in Südniedersachsen, der auch Filialen in Sachsen-Anhalt hat. Mehr verrate ich nicht. Nach und nach kamen immer mehr Probleme dazu, das APS 50 spinnte, die Handy-Anbindung funktionierte nicht mehr richtig (Regelmaessiges Piepen während des Telefonats), die Batterie war mehrfach fast entladen ...... . Ich muss nochmals in den Werkstattaufträgen nachsehen.
Bei der Diskussion mit der Werkstatt haben mir die Tips hier sehr geholfen, wenn auch der ein oder andere stänkerte. Ein "vertrauliches" Gespräch mit meinem Verkäufer ergab dann, dass es bei der E-Klasse eine Menge Probleme gibt und sie Schwierigkeiten haben, die E-Klasse zu verkaufen. Implizit gab er auch zu, warum er mir keinen Jahreswagen aus 2002 verkaufen wollte. Dafür bin ich ihm heute dankbar, wer weiss, was dann Alles auf mich zugekommen wäre.
Ich weiß wirklich nicht mehr, wie oft mein Fahrzeug in der Werkstatt stand. Ich muss nachsehen, aber sicher 15 x. Zur Zeit läuft der Wagen vernünftig, wenn ich auch der Ansicht bin, dass das Automatikgetriebe noch immer spinnt. Da werde ich mal nachhaken.
Irgendjemand schrieb hier, es gäbe eine neue Software für das Automatikgetriebe. Stimmt das ?
Ich glaube so im Maerz hat mir dann mein Händler angeboten, das Fahrzeug zum Listenpreis zzgl. 5000 Euro in Zahlung zu nehmen. Letztendlich hätte ich (inkl. 3 % Barzahlerrabatt beim neuen) 35.000 Euro erhalten. Na ja, ein E 280 CDI V6 mit meiner Ausstattung hätte mich 51.000 Euro gekostet, und ich hätte im Prinzip das gleiche Auto gehabt, wenn auch mit einem etwas feineren Motor. Die V6 CDI sind aber wie auch die V6 TDI (eigentlich ja auch CDI) im A6 schon toll. Irgendwie sah ich es aber nicht ein, für den Murks von Mercedes nochmals fast 17.000 Euro (inkl. Kosten für Abholung/Überführung) draufzulegen. Ich denke, diese Entscheidung war richtig, wenn ich mir das fallende interesse an der E-Klasse, die Preise sowie den Umfang der Modellpflege in 2006 ansehe. Und, ich hätte dann wieder 20.000 Euro in 2 Jahren verloren: ich verdiene zwar ganz gut, aber sooo gut auch wiederum nicht.
Es mag sein, dass die Zulieferer viel verbockt haben, aber letztendlich muss Mercedes dafuer gerade stehen. Mit der Einspritzanlage hatte ich noch keine Probleme. Da ich 2-Taktöl zum Kraftstoff gebe (die Spritpreise interessieren mich wirklich nicht), erwarte ich auch keine Probleme.
Mein Fazit, wie früher schon mal geschrieben: die E-Klasse ist ein sehr elegantes und tolles Fahrzeug, nur sie ist viel zu anfällig. Der Werterhalt ist auch nicht so toll, wenn man effektiven Kaufpreis und Händlereinkaufspreis berücksichtigt. Bei einem A6 3.0 TDI quattro kann ich bei etwas Verhandeln mit verschiedenen Autohäusern marktgerechte 10 % Nachlass erzielen. Der Wiederverkauf ist etwas schlechter als bei der E-Klasse, aber letztendlich spart man doch Geld. Gut, 2000 - 3000 Euro interessieren mich auch nicht wirklich.
Als ich meinen A6 in 1998 kaufte, liebäugelte ich auch mit einem E 220 Diesel (W 210) mit 95 PS. Das hätte mir gereicht, zumal der AUDI mit 110 PS auch nicht sehr viel stärker war. Neupreis war in etwa gleich, so um die 55.000 DEM. Wenn ich mir jetzt bei DAT mal den Wert von A6 und von E 220 Diesel berechnen lasse, komme ich auf fast identische Werte. Der W 210 wäre rund 400 Euro mehr wert. Nun gut, das sind peanuts. Beim AUDI bekam ich damals aber 7 % Nachlass (trotz Rückgabe eines Golf III), ich hatte also rund 2000 Euro gespart. Letztendlich war der AUDI also 1600 Euro wertstabiler. Das meine ich mit der besseren Wertstabilität. Klar, das hängt auch vom Motor ab, aber wer kann das schon voraussehen ? Ein E 270 CDI aus 2003 bringt nach DAT ziemlich genau 1200 Euro mehr als ein E 220 CDI (ohne RPF), aber wer kann schon voraussehen, wie sich der Preis in den nächsten 3 Jahren entwickeln wird. Von Mercedes erwarte ich eine seriöse Nachrüstmöglichkeit für DPFs. Gut, der Vorgänger A6 ist deutlich geringer im Wiederverkauf als der W211, da spart man dann trotz Nachlass nix. Nach einem Modellwechsel erscheint mir das aber normal. Der neue A6 wird wohl recht wertstabil sein.
Noch was Ketzerisches: 😁
Ich liebäugelte 2003 auch mit einem SKODA Superb 2,5 TDI Automatik Elegance. Mit nahezu Vollausstattung hätte mich das Fahrzeug 38.000 Euro gekostet, mein E 270 CDI mit identischer Ausstattung, jedoch dem einfachen Navi APS 50 46.000 Euro. Bei DAT wird mein Benz auf 26.080 Euro geschätzt, ein Superb auf 17.500 Euro, je Händlereinkaufswert.
Wertverlust beim Benz: rund 20.000 Euro.
Den Superb hätte ich damals für 34.580 Euro erhalten. der Wertverlust wäre also rund 17.000 Euro gewesen. Na, was soll ich sagen, ein Superb ist wertstabiler als der alte A6 und wertstabiler als die E-Klasse. Prohleme hätte ich wohl keine gehabt. Bereue ich das ? Da bin ich mir nicht sicher, da der Superb auch ein schönes Auto ist.
Zu Peugeot:
bloß keinen 607 ! Dagegen sind die Probleme der E-Klasse nix. Ein Bekannter meines Vaters stieg vom W 210 auf den 607 um. Mittlerweile bereut er es.
AUDI, BMW, Mercedes: ich mag alle 3 Marken gleich gerne, obwohl ich im Moment eher zu AUDI tendiere. Das kann sich aber auch wieder ändern. Ein SKODA Superb wäre für mich so was wie ein Geheimtip.
Und, Jungs, nicht aufregen, letztendlich reden wir hier nur über Autos. Auch bei Vorliebe für eine bestimmte Marke: den Ball flach halten !
Beste Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von ro-mafia
@x-perience
kauf dir deinen **** peugeot und sei leise!
du wirst schon sehn was peugeot ist ich spreche aus eigener erfahrung! was man bedenken sollte, dass mercedes eine limo. mit ca. 10km kabel verseht. und wenn da jetzt mal bei einem ein fehler hoch kommt, wirds gleich in den nachrichten erscheinen so ein scheiß! du hattest halt pech aber das gibt dir nicht das recht über diese marke so abzulästern!
ich als mercedes-freak, bin echt sauer über sowas!
werd mit deinem peugeot glücklich und zieh um ins peugeot-forum und damit hat sich die sache!
Lieber Frank, warum liebäugelst du denn immer mit den Verschiedensten modellen/Marken und landest trotzdem bei MB???
Wenn du ja gut Verdienst ist das ja schön,Aber warum müssen es immer Neuwagen sein??egal ob der 55000€ 45000€ oder nur 38000€ mit Vollausstattung kosten!
Damit bist du doch in erster linie der Geldverschwender nr.1
Das ist kein vorwurf,aber das sollte man auch mal so sehen.
Bezieh alle deine Pkw käufe mal auf jahreswagen(du wirst auch jahreswagen in der gewünschen ausstattung finden)dabei wirst du wesentlich billiger abschneiden!
Die Elektronikmängel der c und e klasse waren pech,da wird in zukunft mehr drauf geachtet werden.
Aber innovationen können auch mal nach hinten losgehen-da bleibt auch MB nicht von Verschont. Mir ist es nur als beispiel lieber das mein telefon,navi etc verrückt spielt,als das ich Nachts nen brennenden Peugeot in der garage stehen habe.Und der nächste schock wird kommen,eine frage der zeit,und des nächsten pechbehaftetten herstellers-wer weiss viellicht fallen ja bald bei BMW die bremslichter aus was zu schweren unfällen führt,oder Audis q7 hat einen schweren konstruktionsfehler??wer weiss
Trotzdem immer wieder Mercedes
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Habe mir im April einen gebrauchten E500 Bj. 07/2002 gekauft, obwohl ich wusste, wieviel Probleme es mit diesem Bj gab. Der Wagen ist seitdem mehrmals wegen verschiedener Probleme bei DC gewesen. Na und? Der Wagen ist einfach so "hammergeil", dass er von mir aus jeden Monat einmal in die Werkstatt kann. Ich würde trotzdem nicht auf dieses Vergnügen verzichten, den Wagen zu fahren. Ausserdem hab' ich erst mal 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie und meine Erfahrung mit DC ist, dass selbst nach Ablauf der Garantie sehr kulant verfahren wird, wen also juckt es?
Gruß, Micha. 🙂
Re: Trotzdem immer wieder Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von MPL
Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Habe mir im April einen gebrauchten E500 Bj. 07/2002 gekauft, obwohl ich wusste, wieviel Probleme es mit diesem Bj gab. Der Wagen ist seitdem mehrmals wegen verschiedener Probleme be DC gewesen. Na und? Der Wagen ist einfach so "hammergeil", dass er von mir aus jeden Monat einmal in die Werkstatt kann. Ich würde trotzdem nicht auf dieses Vergnügen verzichten, den Wagen zu fahren. Ausserdem hab' ich erst mal 1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie und meine Erfahrung mit DC ist, dass selbst nach Ablauf der Garantie sehr kulant verfahren wird, wen also juckt es?
Gruß, Micha. 🙂
jo,
E 500 ist schon was geiles.
klar, die von 2002 haben meist ein paar mängel,
die neuen sind aber weitgehenst fehlerfrei.
gruß
kemen
Lieber .... (wie heißt Du eigentlich ?),
nun, das mit dem Jahreswagen hatte ich ja 2003 schon erwogen. Mein Verkäufer überredete mich dann allerdings zu einem Neuwagen. Fuer das naechste Fahrzeug erwäge ich aber wieder einen Jahreswagen, ob AUDI, BMW oder Mercedes weiß ich im Moment noch nicht. Vielleicht ein A6 oder ein A8, vielleicht eine S-Klasse, vielleicht warte ich aber auch auf den W212....... ich weiss es wirklich noch nicht.
Meine Zicke ist im Moment ja relativ friedlich, vom zickenden Automatikgetriebe mal abgesehen. Bei mir wurde übrigens die gesamte SBC-Hydraulikeinheit getauscht.
Warum ich bei Mercedes landete ? Nun, mit meinem A6 hatte ich eine Menge Aerger. Autobild titelte 2001 mal "Auffällig anfällig", und meiner hatte alle Defekte, die auch der Autobild-Testwagen hatte. Ich dachte halt, mit einem Benz kann ich nicht viel falsch machen. Zumindest bin ich jetzt sehr viel gelassener geworden 🙂.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von ex 190
Lieber Frank, warum liebäugelst du denn immer mit den Verschiedensten modellen/Marken und landest trotzdem bei MB???
Wenn du ja gut Verdienst ist das ja schön,Aber warum
Re: Re: Re: nie wieder Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von kemen
also ich siedle den A6 deutlich unter der E-Klasse an,
besonders wegen dem komfort.gruß
kemen
rettet dem Dativ!!!
"wegen des Komforts"
Re: Re: Re: Re: nie wieder Mercedes
Wie heißt es nochmals so schön:
"Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Z. Beeblebrox
rettet dem Dativ!!!
"wegen des Komforts"
Re: Re: Re: Re: Re: nie wieder Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von Ferrocen
Wie heißt es nochmals so schön:
"Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod" 😁
"nochmals"?
eher
"nochmal",
oder?