Mercedes Motor geht aus...
Das Problem:
Ganz neuer Sterling Truck mit MBE900 Motor (Mercedes - 6,7 liter?) mit Russfilter.
Warnleuchte kommt an und (angeblich nach Fahrer) geht Motor nach 10 Sekunden aus, auch bei voller Fahrt!
Also er kriecht da mit 100km/h lang und verliert Bremse und Steuerung, nicht gerade angenehm ...
Laut Händler ist das kein Garantieproblem sondern eine flasche Anwendung des LKW.
Finde ich sehr lustig weil der Händler ja weiss wofür der Kunde den LKW gekauft hat!
Es handelt sich um eine Reifenmontage LKW mit Kompressor und Hydraulischer "Hand"
Er fährt also ne Stunde oder auch 2 am Tag dann steht er rum im Standgas für bis zu 6 Stunden.
Wenn der Motor ausgeht muss man den Filter "ausbrennen" das dauert etwa 45 Minuten, das ist natürlich nicht akzeptabel mitten auf der Autobahn!
Es passiert ein bis zweimal am Tag....
Meine Frage ist einfach: was kann man machen das das nicht passiert?
Was macht Ihr?
Danke, Pete
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Es gibt mehrere Verfahren.Durch Einspritzung von Kraftstoff wird die Verbrennungstemperatur gesenkt. Es gibt aber auch welche, die das nicht haben. Im Falle des TE scheint kein Kraftstoff eingespritzt zu werden und daher kommt es erst gar nicht zur Verbrennung.
Im PKW hat man erheblich mehr Varianten als im LKW.
Was willst Du mir sonst erzählen, meramdo?
Kennt man in den USA so etwas wie Gefahrenverhütung?
Was redest du? Was bringt dir ne geringere Verbrennungstemp. beim DPF? Ich denke du weisst so gut bescheid dann schau dir den Link besser nochmal an. Und schreib hier nicht son Müll.
Du bringst da zwei ganz verschiedene paar Schuhe zusammen, die nicht zusammen passen.
Aber hab keine Zeit dir das zu erklären kannst es dir aus dem Netz ziehen. HAHA
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Was redest du? Was bringt dir ne geringere Verbrennungstemp. beim DPF? Ich denke du weisst so gut bescheid dann schau dir den Link besser nochmal an. Und schreib hier nicht son Müll.Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Es gibt mehrere Verfahren.Durch Einspritzung von Kraftstoff wird die Verbrennungstemperatur gesenkt. Es gibt aber auch welche, die das nicht haben. Im Falle des TE scheint kein Kraftstoff eingespritzt zu werden und daher kommt es erst gar nicht zur Verbrennung.
Im PKW hat man erheblich mehr Varianten als im LKW.
Was willst Du mir sonst erzählen, meramdo?
Kennt man in den USA so etwas wie Gefahrenverhütung?
Du bringst da zwei ganz verschiedene paar Schuhe zusammen, die nicht zusammen passen.
Aber hab keine Zeit dir das zu erklären kannst es dir aus dem Netz ziehen. HAHA
Über das Thema sind wir längst schon wieder hinaus. Komm' wieder aus dem Kindergarten raus!
hehe nun kriegt euch mal wieder ein🙄
soll doch Spass machen hier die abende zu verbringen,da tut zuviel Adrenalin nicht gut😉
mfg Andy
MT-Moderation