Mercedes Motor aus O&K Gabelstapler
Hallo Leute
Ich habe ein Problem mit der Vorglühanlage eines Mercedes-Dieselmotors. Jedes mal wenn man vorglühen will, fliegt die Sicherung.
Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
Verkabelung (+) von der ersten Kerze getrennt, Sicherung bleibt drin. Also kein Kurzschluss an der Verkabelung.
Masseband an der letzten Kerze getrennt, plus Kabel wieder angeklemmt und Sicherung bleibt drin.
Masseband wieder montiert und die Sicherung fliegt raus.
Die Glühkerzen sind bereits erneuert worden.
Die Glühkerzen sind über die Typischen Drahtbrücken miteinander Verbunden. So langsam verzweifel ich an der Vorglühanlage.
Auf den Glühkerzen stehen 0.9 V. Ist das die maximale Spannung die Anliegen darf oder die mindeste, damit die Kerzen vorglühen. Das Pluskabel kommt vom zündschloss über eine Vorglühanzeige (ein glühdraht) zu den Kerzen.
Ich weiß da echt nicht weiter im Moment.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 2. Mai 2019 um 17:10:21 Uhr:
Mache ich nicht, sondern von der Technik und schnöden Physik einfach dazu gezwungen.
Wenn wir bei Physik sind, hast du schon jemals ausgerechnet, wieviel Druck notwendig ist um die KW in den Lagern zu stützen?
Nehmen wir einen Motor mit 320Nm, Hub 90mm. Dh 320Nm entstehen bei einem Hebelarm von 45mm, ergibt im Schnitt 7kN (=711kg) die die Lager belasten, typischerweise 5 Stück beim Vierzylinder. Die haben wenn man von oben draufsieht eine Grundfläche von etwa 1.5cm x 6cm (=9cm², das Ganze mal 5 ergibt eine Stützfläche von 45cm²).
2bar sind 200kPa, mit der Fläche (0,0045m²) ergibt das eine Kraft von 900N, also fast eine Zehnerpotenz weniger. Der statische Druck reicht also bei weitem nicht.
Dabei ist meine Rechnung sehr, sehr vereinfacht und nichtmal ansatzweise technisch korrekt. Beispielsweise reicht der Mitteldruck nicht, die Lager müssen den Spitzendruck (der etwa um den Faktor 3 höher ist) abfangen können. Dann sehe ich die gesamte Lagerfläche gleichberechtigt, was auch nicht der Wirklichkeit entspricht. Dadurch das sie rund ist, trägt nicht die gesamte Fläche die Last sondern nur ein kleiner Teil.
Und trotz dieser idealisierten Sichtweise reicht der Druck von 2bar bei weitem nicht aus um die Lager zu stützen.
Hier kommt eben der hydrodynamische Druck zu tragen, der um ein Vielfaches höher ist, aber eine Drehung der Kurbelwelle mit ausreichender Geschwindigkeit voraussetzt. Im Startfall läuft die aber langsam. Also ja, wenn man mit Bremsenreiniger startet, ist das den Lagern nicht sonderlich zuträglich.
Weist du, du bist ein Schrauber. Du kannst Autos perfekt auseinander und wieder zusammenschrauben. Ich könnte das nicht. Ich habe dazu nicht die Erfahrung und damit nicht das Geschick. Was ich aber kann ist Physik. Und wenn jemand wie du die Physik anruft, dann kann ich nur müde schmunzeln, denn viele deiner Aussagen kann man mit einfachen auf Physik basierenden Überschlagsrechnungen widerlegen. Aber das muß man können, dazu muß man Dinge verstehen, nicht nur zusammenschrauben können.
Leute wie dich gib's hier auf MT hunderte. An und für sich tolle Typen, die Hilfesuchenden sicher mehr weiterhelfen als ich. Aber in mittlerweile 13 Jahren MT kenne ich nur eine Handvoll Members, die wirklich die Technik basierend auf Physik verstanden haben. Diese sind soweit ich das mitbekommen habe, ausnahmslos in der Entwicklung tätig.
Grüße,
Zeph
39 Antworten
Also ich fuhr nie einen Stapler, allerdings früher Mercedes /8 220D und Harburger L 207.
Die sprangen ohne Vorglühen eher nicht gut an, auch nicht bei Temperaturen über Null.
Waren aber zugegebenermaßen auch recht ausgelutschte Dinger.
Der OM636 springt ohne vorglühen nicht an.
Wichtig ist die richtige Polung der Wendelkerzen.
Da sind (glaube ich noch zu wissen) Plastik-Abstandhalter, die müssen korrekt sitzen, sonst gibt es einen kurzen.
Ich würde, wenn ich die Glühanlage mache, aber auf Stabglühkerzen umrüsten. Ist mit wenig Aufwand gemacht, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wendel = 1 - 2 Min. glühen, je nach Außentemp. Stab = 20 Sek. glühen. Einmalige Investition. Lange Freude.
Würde ich def. empfehlen !
Gruß Jörg.
Heißluftfön in den Ansaugtrakt, dann startet der praktisch sofort, aber mit dicker Wolke.
Man kann auch Bremsenreiniger reinsprühen. Dann hält der Motor aber nicht lange und das war auch nicht die Frage.
Ähnliche Themen
Das sind max ein paar Milligramm die da eingesprüht werden, daß macht dem Motor nichts aus.
Hast du jemals einen Motor gehört, der so zum Laufen gebracht wird?
Ja, klingt schrecklich, aber das muss der abkönnen. Real sind das eh nur Zündgeräusche und keine aus der Mechanik des Motors. Falls dabei was defekt geht, war es auch schon vorher angeschlagen.
Der Motor kriegt in dem Moment voll auf die Lager, weil das Zeug völlig unkontrolliert zündet.
Die KW-Lager schwimmen eh auf bei 2 Bar Öldruck, Startmacken haben die aber alle, da klappert auch nichts.
Ach mach doch was du willst.
Mache ich nicht, sondern von der Technik und schnöden Physik einfach dazu gezwungen.
Das Problem ist, dass es gerade dort bei dir gewaltige Lücken zu geben scheint.
Jetzt aber btt.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 2. Mai 2019 um 16:37:35 Uhr:
Ja, klingt schrecklich, aber das muss der abkönnen. Real sind das eh nur Zündgeräusche und keine aus der Mechanik des Motors. Falls dabei was defekt geht, war es auch schon vorher angeschlagen.
Doch sind es. Die Kurbelwelle bekommt bei der unkontrollierten Verbrennung dieses Wunderwässerchens nämlich volle Granate eins auf die Pleuellager gebraten, noch bevor der Kolben OT erreicht hat.
Ob Du das nun glaubst oder nicht.😁
Ist aber eigentlich auch egal, einsehen wirst Du es so oder so nicht.
Wenn das so wäre, würde ich nicht als Antwortführer gelten, sondern als Fragesteller. Stelle mir einem AMG 8Zylinder vor die Füsse, in weniger als 5 Stunden ist die Ausgleichwelle ausgebaut.
Und du weist noch nicht mal warum ausgerechnet dieser 8 Zylinder Motor eine Ausgleichwelle benötigt.
Ich habe eher den Eindruck, so eine Ausgleichswelle eines AMG 8Zylinders ist an irgendeiner ungünstigen Stelle mal auf dich drauf gefallen.
Aus dem oberen Regal gekullert und keinen Helm getragen evtl?