Mercedes ML280 W164 Elektronikprobleme, bitte um Rat
Hallo Gemeinde,
ich habe seit Wochen große Probleme mit meinem ML 280 CDI W164 2007. Angefangen hat alles mit folgenden Symptomen:
-Scheibenwischer vorne und hinten ohne Funktion (Wasser funktioniert!)
-elektrische Sitzverstellung links u. rechts ohne Funktion
-SRS Fehlermeldung (ging meistens beim fahren weg)
-Nach 1 Tag Standzeit musste ich überbrücken
Fehlerspeicher: Unterspannung an Klemme 15R, ließ sich auch nicht löschen (ist wohl das SRS)
Habe Batterie voll geladen, lange gefahren, leider kein Erfolg.
Nun verschlimmern sich die Probleme immer mehr. Seit Gestern dazugekommen (obere Fehler sind auch noch da):
-Blinker ohne Funktion
-Heckklappe ohne Funktion, lässt sich nicht öffnen, nur manuell von Innen
-Zentralverriegelung per Fernbedienung ohne Funktion., von Innen per Taste geht, LED am Schlüssel blinkt. Beide Schlüssel probiert.
-Hinten brennt permanent das Bremslicht gedimmt und ab und zu alle 3 Bremsleuchten, sporadisch
-Tankanzeige ohne Funktion
-Batterie komplett tot, ohne Überbrücken geht nichts. (Batterie kam anschließend neu, siehe unten. Fehler bleiben bestehen)
Fehlerspeicher: siehe Anhang der Fehlerspeicher. Vieles lässt sich nicht löschen. Irgendwas wird wohl an der Batterie sein. Vorallem lustig finde ich den Fehler Unterspannung und Überspannung gleichzeitig beim ESP. Was kann das bedeuten?
Ich habe eine neue Batterie eingebaut! Auto startet jetzt ohne überbrücken. Leider lässt sich der Fehlerspeicher trotzdem nicht löschen und alle Fehler die oben genannt sind bleiben bestehen.
Ich bitte um Rat, ich weiß nicht mehr weiter...Danke.
19 Antworten
In der Zeit kannst Du ja dann schon mal neue Dichtungen kaufen und Deine Rückleuchten abdichten. Sonst hält das neue Sam auch nicht lange.
Dieser R15 und Massefehler wird bei mir auch angezeigt, obwohl alles funktioniert.
Ausser die Bordsteckdosen und das Kofferraumlicht.
Nach der Beschreibung ist wohl auch das SAM dafür verantwortlich.
Danke für den Beitrag, werde mir das SAM bei meinem auch mal anschauen.
Moin, ich hatte das auch, das SAM war komplett naß......rausgeholt, abgetrocknet und dann mit WD 40 vollgesülzt- Öl leitet nicht-.....eingebaut und seit dem läuft das (jetzt ca. 6 M.).
Guten Abend. Haben Sie das Problem schon fertig gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@novesori schrieb am 24. März 2018 um 20:24:26 Uhr:
Hallo Gemeinde,ich habe seit Wochen große Probleme mit meinem ML 280 CDI W164 2007. Angefangen hat alles mit folgenden Symptomen:
-Scheibenwischer vorne und hinten ohne Funktion (Wasser funktioniert!)
-elektrische Sitzverstellung links u. rechts ohne Funktion
-SRS Fehlermeldung (ging meistens beim fahren weg)
-Nach 1 Tag Standzeit musste ich überbrückenFehlerspeicher: Unterspannung an Klemme 15R, ließ sich auch nicht löschen (ist wohl das SRS)
Habe Batterie voll geladen, lange gefahren, leider kein Erfolg.
Nun verschlimmern sich die Probleme immer mehr. Seit Gestern dazugekommen (obere Fehler sind auch noch da):
-Blinker ohne Funktion
-Heckklappe ohne Funktion, lässt sich nicht öffnen, nur manuell von Innen
-Zentralverriegelung per Fernbedienung ohne Funktion., von Innen per Taste geht, LED am Schlüssel blinkt. Beide Schlüssel probiert.
-Hinten brennt permanent das Bremslicht gedimmt und ab und zu alle 3 Bremsleuchten, sporadisch
-Tankanzeige ohne Funktion
-Batterie komplett tot, ohne Überbrücken geht nichts. (Batterie kam anschließend neu, siehe unten. Fehler bleiben bestehen)Fehlerspeicher: siehe Anhang der Fehlerspeicher. Vieles lässt sich nicht löschen. Irgendwas wird wohl an der Batterie sein. Vorallem lustig finde ich den Fehler Unterspannung und Überspannung gleichzeitig beim ESP. Was kann das bedeuten?
Ich habe eine neue Batterie eingebaut! Auto startet jetzt ohne überbrücken. Leider lässt sich der Fehlerspeicher trotzdem nicht löschen und alle Fehler die oben genannt sind bleiben bestehen.
Ich bitte um Rat, ich weiß nicht mehr weiter...Danke.