Mercedes ML W163 Anhängelast Bj 01/1999

Mercedes ML W163

Erst mal "Hallo", ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt!

Mein Problem:
Ml 320 aus 01.1999 und die Anhängelast!
In meinem Fahrzeugschein steht eine Anhängelast von "NUR"
2650 kg!!!!! (Gebremst)
Da ich immer der Meinung war, dass bis auf den 230 jeder ML 3500 kg ziehen darf, stehe
Ich jetzt vor meinem Problem! Mein neues Gespann wiegt ziemlich genau 3500 kg :-)
Nach langer Recherche, habe ich ermitteln können, dass Modelle vor 1999 nur 2650 kg ziehen dürfen und die Modelle ab 1999 dann 3.500 kg !
Jetzt ist meiner aus 01/1999 und ich habe 2650 kg im Schein stehen!?
Anruf bei einem Mercedeshändler, Fazit Ahnungslosigkeit !:-)
Recherche im I net, offiziell auf der Mercedes Seite ! 3500 kg ab 1999!
Hat jemand mit dem Thema Erfahrungen? Gibt es eine Freigabe von Mercedes?

Danke im Voraus

Gruß André

PS: ich möchte das Auto ungern abgeben weil ich an dem Wagen (technisch)
fast alles machen lassen habe und er sich im top Zustand befindet und zuverlässig ist!

Beste Antwort im Thema

@Wittinho83

Das habe ich vor einigen Monaten gefunden:
Schau mal hier: http://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=print&id=9234
Dort findest Du eine PDF Datei: w163_anhaengelast_bescheinigung.pdf - 27.8 KBs
Das könnte Dir weiterhelfen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Wittinho83 schrieb am 2. Oktober 2016 um 12:15:18 Uhr:


Bei mir leider nicht! :-(
Ich werde mal direkt nach Lueg Bochum fahren.... Vielleicht gibt es ja eine Freigabe und alles ist gut ????

@cabrio

Welche rad-reifencombi hast du denn drauf ?

Ich vermute mit den 225/75 vom @Wittinho wird das nix !

Zu viel Reifen ; reifenhöhe ist zu gross , zu wenig Seitenhalt !
oder die Felge :E1*96/79*0083*04 hat nicht genug Tragkraft und es wird nix mit der Freigabe ..

Zitat:

@xp-2 schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:16:04 Uhr:



Zitat:

@Wittinho83 schrieb am 2. Oktober 2016 um 12:15:18 Uhr:


Bei mir leider nicht! :-(
Ich werde mal direkt nach Lueg Bochum fahren.... Vielleicht gibt es ja eine Freigabe und alles ist gut ????

@cabrio
Welche rad-reifencombi hast du denn drauf ?

Ich vermute mit den 225/75 vom @Wittinho wird das nix !

Zu viel Reifen ; reifenhöhe ist zu gross , zu wenig Seitenhalt !
oder die Felge :E1*96/79*0083*04 hat nicht genug Tragkraft und es wird nix mit der Freigabe ..

Felgen und Reifen würde ich ändern!
Das wäre schon mal ein Ansatz....

Mein 500 aus 2002 hat auch nur 3365kg Anhängelast. Mein 270er von 2004 hatte an derselben Stelle noch 3500kg eingetragen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Würde mich wundern, wenn DB noch ein Gutachten für den 1999er hervorkramen würde.

Die Hänger sind zwar gebremst aber die große Bremsanlage (Brembo) ist meiner Meinung nach Pflicht für solche gewichte. Wegen mir hätte die Ruhig noch größer sein dürfen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@szopnos schrieb am 3. Oktober 2016 um 08:39:50 Uhr:


Mein 270er von 2004 hatte an derselben Stelle noch 3500kg eingetragen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Stimmt. Mein 270er von 2003 hat auch 3500kg drin stehen.

@Wittinho83

Das habe ich vor einigen Monaten gefunden:
Schau mal hier: http://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=print&id=9234
Dort findest Du eine PDF Datei: w163_anhaengelast_bescheinigung.pdf - 27.8 KBs
Das könnte Dir weiterhelfen.

Zitat:

@Gleichgesinnter schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:34:13 Uhr:


@Wittinho83

Das habe ich vor einigen Monaten gefunden:
Schau mal hier: http://www.mb-treff.de/forum/useraction.php?action=print&id=9234
Dort findest Du eine PDF Datei: w163_anhaengelast_bescheinigung.pdf - 27.8 KBs
Das könnte Dir weiterhelfen.

Super, Danke

Gruß Detlef

Vielen Dank, von der Bestätigung habe ich gehört :-) nächste Woche fahre ich damit zu meinem Prüfer ....

Moin.
Ich habe 255/65/16 drauf.

Die Anhängelastbescheinigung gibts bei jedem MB-Autohaus unter der Dokumenten-Nr OF31.00-P-1000-01BA.

Moin Zusammen,

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 2. Oktober 2016 um 11:10:17 Uhr:


Für 3,5 T Anhängelast braucht man 2 Sachen um entspannt ziehen zu können:

Drehmoment und Leistung.
Genau in dieser reihenfolge.

Das hat der 320er beides nicht...

LG Ro

Sorry, dann bist Du den falschen 320er gefahren...

Habe für meinen Freund vor einigen Jahren das Boot ausgelagert, da er nach dem 270er, kein Auto hatte welches sein Boot ziehen konnte. Offiziell 3,5 Tonnen, geschätzt an die 4.
Er meinte nur danach, dass der 320er doch die viel bessere Maschine ist.
Der nutzbare Drehzahlbereich ist auch ein wichtiger Punkt!

Schönen Gruß

Jörg

Zitat:

@JJZwei schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:04:42 Uhr:



Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 2. Oktober 2016 um 11:10:17 Uhr:


Für 3,5 T Anhängelast braucht man 2 Sachen um entspannt ziehen zu können:

Drehmoment und Leistung.
Genau in dieser reihenfolge.

Das hat der 320er beides nicht...

LG Ro

Sorry, dann bist Du den falschen 320er gefahren...

Habe für meinen Freund vor einigen Jahren das Boot ausgelagert, da er nach dem 270er, kein Auto hatte welches sein Boot ziehen konnte. Offiziell 3,5 Tonnen, geschätzt an die 4.
Er meinte nur danach, dass der 320er doch die viel bessere Maschine ist.
Der nutzbare Drehzahlbereich ist auch ein wichtiger Punkt!

ja, Natürlich.

Die Wunder 320er, hatte ich bislang nicht da.

Der 270er ist natürlich wesentlich lahmer,
der 400er und die 430/500/55er kann man dagegen bestimmt auch vergessen...🙄

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:10:38 Uhr:



Zitat:

@JJZwei schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:04:42 Uhr:


Sorry, dann bist Du den falschen 320er gefahren...

Habe für meinen Freund vor einigen Jahren das Boot ausgelagert, da er nach dem 270er, kein Auto hatte welches sein Boot ziehen konnte. Offiziell 3,5 Tonnen, geschätzt an die 4.
Er meinte nur danach, dass der 320er doch die viel bessere Maschine ist.
Der nutzbare Drehzahlbereich ist auch ein wichtiger Punkt!

ja, Natürlich.

Die Wunder 320er, hatte ich bislang nicht da.

Der 270er ist natürlich wesentlich lahmer,
der 400er und die 430/500/55er kann man dagegen bestimmt auch vergessen...🙄

LG Ro

Sorry aber das muss nun wirklich an den Herbstferien liegen, Wunder 320er bei ML
Raketen 230K bei CLK (im Ernst, der Gut war wirklich der Meinung das ein Kollege im 430er CLK vom 230er cll nur die Rücklichter sehen würde)😁😁😁

Gruß Detlef

Hallo zusammen,

die Anhängelast plus die zulässige Stützlast ergibt wieder die 3500 Kg.
Da wurde beim Kraftfahrtbundesamt die Anhängelast genau so sporadisch gewählt wie beim 270er oder 400er mal die Euro 2 Norm oder Euro 3 Norm. Da wurde scheinbar Montags Sachbearbeiter A eingesetzt, Dienstag Sachbearbeiter B und Mittwochs gelegentlich Sachbearbeiter C mit wenig Lust und Sachverstand und Donnerstags und Freitags haben Sachbearbeiter D und E geschlafen.
Bei mir sind auch nur 3365 Kg eingetragen zuzüglich Stützlast ergo 3500. Aber dieser Hinweis mit Stützlast ist auch offensichtlich nicht in jedem Kfz Schein eingetragen.
Aber das weiß ja wenigstens jeder LaPo.

Gruß Dieter

Moin Zusammen,

Zitat:

Die Wunder 320er, hatte ich bislang nicht da.
Der 270er ist natürlich wesentlich lahmer,
der 400er und die 430/500/55er kann man dagegen bestimmt auch vergessen...🙄
LG Ro

Ja der ML ist schon wunderschön......

In der Regel schreibe ich nur über Sachen die ich beurteilen kann.
W163 habe ich den 270er, den 430er, den 55AMG und natürlich meinen 320er gefahren.
Logisch sind der 430er und der 55 AMG (erst Recht) viel agiler als der 320er.

Nur wer im 270er sitz, soll doch bitte bei den Tatsachen bleiben.

Hier die Beschleunigungsdaten 0 auf 100 aus Wiki:

270er = 12,3
320er = 9,5
430er = 8,4
55 AMG = 6,7

Und wenn Du es immer noch nicht verstehst, komme ich gerne mal vorbei mit dem wunderschönen 320er ;-)

Schönen Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen