- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Mercedes Ml w163 270cdi Notlauf
Mercedes Ml w163 270cdi Notlauf
Hallo zusammen, hoffe mir kann hier einer helfen.
Mein Auto Mercedes Ml w163 270cdi Bj.2001
Schaltgetriebe Km 189000.
Ich habe sämtlich foren durchsucht und habe alles gewechselt was ich gelsesen hatte, Problem besteht weiterhin.
Nun zum Problem:
Auto befindet sich im Notlaufprogramm Fehlerauslese ergab Luftmassenmesser heisserfilm, ladedruck fehler, Egr fehler und stellmotor drallklappeneinheit ohne funktion.
Also habe ich geschaut ob an der Ansaugbrücke die einheit in Ordnung ist die war gebrochen. Ok habe also ne Ansaugbrücke gekauft von Vaico und eingebaut, weiterhin hat sich das element nicht bewegt ohne Funktion, also habe ich den Stellmotor auch gewechselt immer noch keine Funktion wird der Stellmotor mit einem Relais angesteuert oder so?
Luftmassenmesser auch getauscht, Ladedruckregler auch. Dann wieder ausgelesen alle Fehler immer noch da. Ich bin am verzweifeln.
Hinzu kommt das nach dem wechsel der Ansaugbrücke die Batterie tod war, wollte ihn starten und Anlasser machte aufeinmal schlaggeräusche. Das Auto also angeschoben danach durchgehend bei jedem start Schlaggeräusche nach 2 Tagen Anlasser tod. Also Anlasser getauscht unvorstellbar aber wahr Geräusch danach immernoch jetzt trau ich mich ihn nicht mehr zu starten..
Nach 1300 Euro investition immer noch eine Baustelle und nichts hat sich gebessert.
Kann mir einer helfen
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo
Mich würde erst mal interessieren von welchem Hersteller die Teile waren. Und ob sie neu waren. Hast du am AGR auch was gemacht ? Wenn AGR und Ladedruck im Speicher steht. Dann liegt es nahe dass das Unterdrucksystem undicht ist.
Aber das Schlagen sollte zuerst lokalisiert werden. War das auch ein neuer Anlasser ?
Hast du das selber eingebaut ? 1300€ ist recht viel für selber eingebaut und Vaico Ansaugbrücke. Beim Brücken Wechsel was in den Motor gefallen ?
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 17:56:31 Uhr:
Hallo
Mich würde erst mal interessieren von welchem Hersteller die Teile waren. Und ob sie neu waren. Hast du am AGR auch was gemacht ? Wenn AGR und Ladedruck im Speicher steht. Dann liegt es nahe dass das Unterdrucksystem undicht ist.
Aber das Schlagen sollte zuerst lokalisiert werden. War das auch ein neuer Anlasser ?
Hast du das selber eingebaut ? 1300€ ist recht viel für selber eingebaut und Vaico Ansaugbrücke. Beim Brücken Wechsel was in den Motor gefallen ?
Also am Agr habe ich noch nichts gemacht ist zwar dreckig aber es funktioniert noch.
Ansaugbrücke Vaico, Luftmassenmesser Pierburg, Ladedruckregler noname und der Anlasser war überholt von Bosch.
Es ist bichts in den Motor gefallen schlagen kommt definitiv vom Anlasser vermute das die Batterie zuwenig Strom zum starten hat.
Naja 1300 weil ich da noch viele andere Sachen gemacht hab wie Bremskraftverstärker ect. aber diese Sachen habe ich nicht erwähnt weil sie behoben sind.
Ich wundere mich nur warum der Stellmotor kein Strom kriegt die Ansaugbrücke öffnet nicht wird der irgendwie angesteuert mit nem Relais?
ich hatte gestern sogar einfach mal die öfffnugen der Drallklappen ausgehakt und offen gelassen aber ist immer noch im Notlauf..
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 17:56:31 Uhr:
Hallo
Mich würde erst mal interessieren von welchem Hersteller die Teile waren. Und ob sie neu waren. Hast du am AGR auch was gemacht ? Wenn AGR und Ladedruck im Speicher steht. Dann liegt es nahe dass das Unterdrucksystem undicht ist.
Aber das Schlagen sollte zuerst lokalisiert werden. War das auch ein neuer Anlasser ?
Hast du das selber eingebaut ? 1300€ ist recht viel für selber eingebaut und Vaico Ansaugbrücke. Beim Brücken Wechsel was in den Motor gefallen ?
Unterdrucksystem ? Also wo soll ich genau suchen?
Der Stellmotor is neu von Pierburg ?
Klick
Klick
In Fahrtrichtung rechts is so ne kleine Kugel. Das ist der Druckspeicher. Da Steckst den Ladedruckregler aus und die Unterdruckpumpe an. Anstecken dann sollte sich der Zeiger heben wenn der Motor läuft.
Glaub nicht das die Pumpe im Eimer ist, das wäre schon früh, aber Marder gibt es überall
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 18:10:31 Uhr:
Der Stellmotor is neu von Pierburg ?
Ne den Stellmotor habe ich vom Händler gebraucht gekauft. Sorry den hatte ich vergessen zu erwähnen .
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 18:17:56 Uhr:
Doppelt
Dazu muss ich mir erst ne Unterdruckpumpe besorgen ??
Zitat:
@gogo65 schrieb am 20. Februar 2019 um 18:20:27 Uhr:
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 18:17:56 Uhr:
Doppelt
Dazu muss ich mir erst ne Unterdruckpumpe besorgen ??
Sorry die Fragezeichen sollten ein Smylie sein der wird aber anscheinend nicht angezeigt.
Ok, wusste ich nicht :-).
Also meinst du es liegt an den Stellmotor ist doch eher unwarscheinlich das beide kaputt sind oder?
Jetzt weißt halt auch ned woran es liegt... Klick
Wenn du keine Unterdruckpumpe hast dann musst du dir erst eine besorgen ^^
Solltest du auch mal lesen Klick
PS: du kannst Beiträge auch Editieren und musst nicht jedes mal einen neuen Beitrag schreiben ;-)
Links neben den Button "Zitieren" auf den Stift klicken.
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 18:22:57 Uhr:
Jetzt weißt halt auch ned woran es liegt... Klick
Wenn du keine Unterdruckpumpe hast dann musst du dir erst eine besorgen ^^
Solltest du auch mal lesen Klick
PS: du kannst Beiträge auch Editieren und musst nicht jedes mal einen neuen Beitrag schreiben ;-)
Links neben den Button "Zitieren" auf den Stift klicken.
Aber weisst du zufällig wie der stellmotor angesteuert wird? Hat der ein Relais oder wird er per Steuergerät angesteuert?
Ich kann mir wirklicht nicht vorstellen das beide Stellmotoren kaputt sind eher stimmt was mit der stromzufuhr nicht
Steuergerät
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 20. Februar 2019 um 18:40:59 Uhr:
Steuergerät
Hmm ok weisst du zufällig auch was für ein Steuergerät? Müsste das Motorsteuergerät sein wa? Dann denke ich eher an ein Kabelbruch
Fehler im MSG muß zurückgesetzt werden, sonst wird der Motor für die Ansaugbrücke nicht sicher angesteuert.
Wenn Diagnose dran ist, kann der Motor auch Testweise angesteuert werden.
LG Ro