Mercedes me Verbindung
Mein Fahrzeug wird in bälde 1 JAHR alt - heute erhalte ich die Mitteilung dass mein Mercedes me deaktiviert wird - was heisst dass - darf ich jetzt bezahlen bzw. was muss ich tun ?
Danke für eure Tips
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 22. November 2018 um 15:29:38 Uhr:
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 22. November 2018 um 14:42:00 Uhr:
Und wenn Deine Tankanzeige leer anzeigt im me, dann musst Du sogar noch selber tanken fahren.
Frechheit, dass der drecks GLC das nicht auch noch macht.
Sind schon brutal hinterher bei Mercedes....
Unsachliches und unpassendes Beispiel. Oder fährst Du Dir einen Nagel in den Tank und morgens ist er dann plötzlich leer obowohl der Wagen nur geparkt hat?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 22. November 2018 um 15:29:38 Uhr:
Zitat:
@GLC350diesel schrieb am 22. November 2018 um 14:42:00 Uhr:
Wie dakota22 schon erwähnte....wie hat es die Menschheit nur ohne den ganzen Schrott nur ins Jahr 2018 geschafft?
Leider ein typisches Verhaltensmuster von Dir:
1. Jemand kritisiert eine Funktion vom GLC und beschreibt das sachlich.
2. Du bringst unpassende Vergleiche.
3. Man erklärt es Dir und anderen nochmals.
4. Du (und andere) machen sich lustig darüber und stempeln es als unsinniges Problemchen ab. Trifft ganz besonders bei Themen der Digitalisierung zu.
Fazit: Außer Polemik nichts inhaltlich beigetragen, aber Hauptsache irgendwas geschrieben.
Ja, so ist das halt, wenn man auf Beiträge von Leuten antwortet, die (egal um welches Thema es geht) ausschließlich rumjammern und Fehler suchen. Da kann man irgendwann nur noch drüber lachen.
Es ist wirklich wurscht welches Thema hier besprochen wird, ich hab von Dir noch nie einen einzigen positiven oder neutralen Kommentar gelesen. Alles ist Mist, schlecht oder noch schlechter, was auch immer. Das ist doch total albern!
Gerne sachlich wirkliche PROBLEME besprechen, aber bloß rumjammern aus Langeweile nervt.
38 Antworten
Im me wird aber angezeigt von wann der Wert ist bzw. wann die letzte Messung stattgefunden hat. Siehe screenshot.
Die Frage die sich stellt ist, ob me auch laufend misst wie die RDK im FZ und dann den letzten Messwert einfach speichert?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 19. November 2018 um 21:21:13 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 19. November 2018 um 21:17:50 Uhr:
Also bei mir werden Druckänderungen aktuell angezeigt.Auch in Mercedes Me, wenn das Auto seit einer Stunde verschlossen parkt?
Wenn das Auto nicht fährt können die werte von Mercedes ME nicht übernommen werden da M.ME
die vom BC bekommt und der BC zeigt keinen Luftdruck im Stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dakota22 schrieb am 20. November 2018 um 14:01:07 Uhr:
Wenn das Auto nicht fährt können die werte von Mercedes ME nicht übernommen werden da M.ME
die vom BC bekommt und der BC zeigt keinen Luftdruck im Stand.
Mein BC zeigt Luftdruckwerte im Stand an. Aber eben nur, wenn das Auto an ist. Nicht, wenn das Auto versschlossen parkt.
Nebenbei bemerkt: Andere Werte vom Auto können auch in Echtzeit angezeigt werden wenn das Auto verschlossen parkt.
Bordcomputer RDK misst/zeigt bei mir an nach ein paar Minuten fährt. Me zeigt letzte Messung nach Fahrt im Stillstand. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob es ebenfalls bei Fahrt misst. Sonst bringt’s nichts nach Fahrt, da es eigentlich für Kontrolle vor Fahrt mit kalten Reifen messen müsste...
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 21. November 2018 um 07:55:02 Uhr:
Bordcomputer RDK misst/zeigt bei mir an nach ein paar Minuten fährt. Me zeigt letzte Messung nach Fahrt im Stillstand. Wäre jetzt interessant zu wissen, ob es ebenfalls bei Fahrt misst. Sonst bringt’s nichts nach Fahrt, da es eigentlich für Kontrolle vor Fahrt mit kalten Reifen messen müsste...
Das wurde hier doch schon geschrieben, Me misst NICHT. Me empfängt und zeigt die Werte aus dem Bordcomputer an. Selbstverständlich empfängt der BC die sich verändernden Werte von den Sensoren während der Fahrt und sendet sie somit auch an Me weiter. Ansonsten würde es ja keinen Sinn machen da das ganze ja ein Warnsystem ist.
Ich weiß nicht in welchen Abständen die Sensoren am Reifenventil den Druck messen und an den BC übertragen. Ich weiß aber definitiv, dass die sich veränderten Werte während der Fahrt im BC und somit auch bei Me angezeigt werden (Spielerei mit der App während Urlaubsfahrten auf dem Beifahrersitz).
Die anderen Parameter wie Fahrstrecke-Kilometerstand-Verbrauch-Tankinhalt-usw. werden doch auch verändert gem. den Daten im BC angezeigt.
Ich habe das auch schon live erlebt (mit unserem früheren E-Cabrio) als wir auf dem Hof eines Baustoffhändlers Material abgeholt haben. Auf der Hinfahrt war alles Ok und auf der Rückfahrt ging auf einmal die Luftdruckwarnung an. Das "Nachtanken" von Luft an der Tankstelle ermöglichte uns dann die weitere Fahrt zu unserem Reifenhändler...
Da hatten wir uns einen Palettennagel in den Reifen gefahren und der steckte so ungünstig, dass der Reifen im dem Heimweg Luft verloren hat und das wurde ja angezeigt, so wie das auch sein soll...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 20. November 2018 um 21:41:04 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 20. November 2018 um 14:01:07 Uhr:
Wenn das Auto nicht fährt können die werte von Mercedes ME nicht übernommen werden da M.ME
die vom BC bekommt und der BC zeigt keinen Luftdruck im Stand.Mein BC zeigt Luftdruckwerte im Stand an. Aber eben nur, wenn das Auto an ist. Nicht, wenn das Auto versschlossen parkt.
Nebenbei bemerkt: Andere Werte vom Auto können auch in Echtzeit angezeigt werden wenn das Auto verschlossen parkt.
Es ist aber keine Verbindung ( ohne Zündung )von RDSK zum Fahrzeug da.
Zitat:
@dakota22 schrieb am 21. November 2018 um 13:17:17 Uhr:
Es ist aber keine Verbindung ( ohne Zündung )von RDSK zum Fahrzeug da.
Warum eigentlich nicht? Andere Werte sind ja auch da und zugänglich.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 21. November 2018 um 09:45:46 Uhr:
...Ich habe das auch schon live erlebt (mit unserem früheren E-Cabrio) als wir auf dem Hof eines Baustoffhändlers Material abgeholt haben. Auf der Hinfahrt war alles Ok und auf der Rückfahrt ging auf einmal die Luftdruckwarnung an. Das "Nachtanken" von Luft an der Tankstelle ermöglichte uns dann die weitere Fahrt zu unserem Reifenhändler...
Da hatten wir uns einen Palettennagel in den Reifen gefahren und der steckte so ungünstig, dass der Reifen im dem Heimweg Luft verloren hat und das wurde ja angezeigt, so wie das auch sein soll...
Jetzt stell Dir mal vor, dass der Reifen mit dem Nagel auf der Heimfahrt noch die Luft gehalten hätte. Du stellst den Wagen ab und über Nacht verliert der Reifen die Luft.
Frage: Warnt Dich Mercedes Me aktiv morgens beim Handy einschalten wegen des platten Reifens, so dass Du gleich Deine Reisepläne mit dem Wagen ändern kannst?
Oder lässt Dich me im Glauben, es sei alles in Ordnung und beim Anlassen des Wagens kommt dann per BC die böse Überraschung?
Ich befürchte, es ist Letzteres.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. November 2018 um 18:34:02 Uhr:
Zitat:
@dakota22 schrieb am 21. November 2018 um 13:17:17 Uhr:
Es ist aber keine Verbindung ( ohne Zündung )von RDSK zum Fahrzeug da.Warum eigentlich nicht? Andere Werte sind ja auch da und zugänglich.
Das sind aber auch die Werte die VOR dem Ausschalten der Zündung vorgelegen haben. Was soll sich denn nach dem Ausschalten der Zündung noch verändern...? ...außer der Uhrzeit 😁
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 21. November 2018 um 18:37:44 Uhr:
Das sind aber auch die Werte die VOR dem Ausschalten der Zündung vorgelegen haben. Was soll sich denn nach dem Ausschalten der Zündung noch verändern...? ...außer der Uhrzeit 😁
Die Verriegelung der Türen, das Öffnen der Heckklappe, der Akkustand beim Hybrid, die Standheizung, etc.
All das funktioniert auch ohne Zündung remote aus der App heraus.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. November 2018 um 20:11:26 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 21. November 2018 um 18:37:44 Uhr:
Das sind aber auch die Werte die VOR dem Ausschalten der Zündung vorgelegen haben. Was soll sich denn nach dem Ausschalten der Zündung noch verändern...? ...außer der Uhrzeit 😁Die Verriegelung der Türen, das Öffnen der Heckklappe, der Akkustand beim Hybrid, die Standheizung, etc.
All das funktioniert auch ohne Zündung remote aus der App heraus.
....womit wir dann recht schnell beim Fred "Beschwerden über die Batteriekapazität" wären. Denn wenn das Auto jetzt auch noch durchgehend 24h Daten liefern soll, die kein Mensch braucht, dann könnt Ihr es jede Woche aufladen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. Nov. 2018 um 18:36:21 Uhr:
Jetzt stell Dir mal vor, dass der Reifen mit dem Nagel auf der Heimfahrt noch die Luft gehalten hätte. Du stellst den Wagen ab und über Nacht verliert der Reifen die Luft.
Frage: Warnt Dich Mercedes Me aktiv morgens beim Handy einschalten wegen des platten Reifens, so dass Du gleich Deine Reisepläne mit dem Wagen ändern kannst?
Oder lässt Dich me im Glauben, es sei alles in Ordnung und beim Anlassen des Wagens kommt dann per BC die böse Überraschung?
Ich befürchte, es ist Letzteres.
Yep, du hast Recht, das letztere trifft zu.
Mir bereits 2x passiert. Wegen Runflat konbte ich wenigstens mit eigener Kraft zur Werkstatt fahren und den Schaden beheben lassen.
Gruß Zuli
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 21. November 2018 um 20:11:26 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 21. November 2018 um 18:37:44 Uhr:
Das sind aber auch die Werte die VOR dem Ausschalten der Zündung vorgelegen haben. Was soll sich denn nach dem Ausschalten der Zündung noch verändern...? ...außer der Uhrzeit 😁Die Verriegelung der Türen, das Öffnen der Heckklappe, der Akkustand beim Hybrid, die Standheizung, etc.
All das funktioniert auch ohne Zündung remote aus der App heraus.
Wie sind wir nur die letzten 50 Jahre ohne Mercedes Me und die genannten Probleme ausgekommen,
armes Deutschland.