Mercedes me und Remote online
Hier gibt es nun erste ausführliche Infos zur Umsetzung von Mercedes me bzw. Remote online im 205er.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ich persönlich finde alle Funktionen klasse, besonders die Fernsteuerung der Standheizung, endlich nicht mehr den dicken Prengel am Schlüssel mitschleppen.
Wie findet ihr diese Features bzw. was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Schon bekannt...?
...denn mit Mercedes me kann Alexa auf Wunsch jetzt (wie Anfang des Jahres von Daimler angekündigt), auch mit dem eigenen Benz kommunizieren ...
Wenn man Alexa u. somit einen Amazon Account hat, kann man dort den ganz neu vorhandenen Mercedes me Skill aktivieren, für folgende Dinge :
Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen
Nachdem man zusätzlich den Mercedes me account verlinkt hat, kann man mit dem Rufnamen Mercedes, unter anderem folgende Befehle nutzen:
"Alexa, sperre mein Auto ab mit Mercedes"
"Alexa, sag Mercedes starte die Standheizung"
"Alexa, sag Mercedes beende die Standheizung"
"Alexa, frage Mercedes wo ist mein Auto"
"Alexa, frage Mercedes was ist die Reichweite"
"Alexa, frage Mercedes ist der Tank leer"
"Alexa, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz"
"Alexa, frage Mercedes wann muss ich zum Service"
Leider ist momentan eine Adress- oder Point-of-interest Eingabe über Sprachbefehl noch nicht möglich. Wird dann interessant, wenn man verlässlich eine Zieladressen auch auf dem Weg ans Auto senden kann.
Hinweis :
BITTE keine destruktiven Kommentare von Online u. Auto Connectivity Hatern u. Leuten, die solche Technik Features für "Spielerei" oder generell für "unnötig" halten. Oder Hinweise, die erneut auf die persönlichen Daten Angaben u. mögliche Speicherung aufmerksam machen. BITTE darauf verzichten, Danke !
Es geht nicht um den Sinn oder die Notwendigkeit, sondern mehr um eine neue zusätzliche, technische "Mercedes me" Möglichkeit, die man freiwillig nutzen kann, aber nicht muss.
2194 Antworten
Mal eine evtl abwegige Frage dazu: Was meldet das Fahrzeug im Display? Auch Fenster offen?
Damit hatte ich jetzt keine Probleme mehr. Könnte auch ein Sensor im Fahrzeug defekt sein?
Zitat:
@Icekeks87 schrieb am 8. März 2016 um 14:57:12 Uhr:
Mal eine evtl abwegige Frage dazu: Was meldet das Fahrzeug im Display? Auch Fenster offen?
Damit hatte ich jetzt keine Probleme mehr. Könnte auch ein Sensor im Fahrzeug defekt sein?
Das Problem liegt eindeutig an der App bzw. den Mercedes Servern.
Während der Fahrt erhält ja auch keiner die Meldung, dass die Tür offen sei. Und das so viele unterschiedliche Sensoren bei so vielen unterschiedlichen Fahrzeugen Probleme in genau den gleichen Zeitfenstern machen ist auch eher unwahrscheinlich.
Seh das Problem auch nicht bei meinem Fahrzeug.
Jetzt meldet die iOS App gerade dass mein kofferraum offen wäre. Immer wieder dusselige Bullshit Fehlermeldungen.
Ich hatte die Klappe kurz vorher geschlossen.
Ich dachte, es geht um den Kofferraumdeckel? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 8. März 2016 um 22:08:42 Uhr:
Ich dachte, es geht um den Kofferraumdeckel? 😁
Ehrlich gesagt, ich verstehe deine frage nicht.
Jetzt hab ich mal die Standheizung per App eingeschaltet und schwuppdiwupp ist auch die Warnung über die offene Klappe verschwunden.
Das NERVT wahnsinnig. Ich verlier das Vertrauen in die Warnmeldungen.
Schlimm nur, wenn sie denn mal tatsächlich stimmt und ich immer noch im ignore-Modus bin.
Rainer, feine Ironie ist nicht jedermanns Sache...😛🙄
Schade. 😰
Eigentlich ging es mir eher um ein Wortspiel, mit dem ich dem Boxer ein Lächeln, trotz der Probleme mit der App, entlocken wollte.
Habe ich auch so verstanden, aber er leider nicht...
Letztens war meiner erst zu, später auf - das hatte ich für einen Fehler der App gehalten. Morgens war er dann wirklich auf ... Technik, die nicht begeistert ...
Lars
Zitat:
@maxboxer schrieb am 8. März 2016 um 22:26:59 Uhr:
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 8. März 2016 um 22:08:42 Uhr:
Ich dachte, es geht um den Kofferraumdeckel? 😁Ehrlich gesagt, ich verstehe deine frage nicht.
Jetzt hab ich mal die Standheizung per App eingeschaltet und schwuppdiwupp ist auch die Warnung über die offene Klappe verschwunden.
Das NERVT wahnsinnig. Ich verlier das Vertrauen in die Warnmeldungen.
Schlimm nur, wenn sie denn mal tatsächlich stimmt und ich immer noch im ignore-Modus bin.
du kannst auch einfach den "Aktualisierungskringel" in der App benutzen.... (rechts oben)...
@speterle danke für den Hinweis. Ich werde es mal bei der nächsten Fehlermeldung ausprobieren.
pS. Meine IOS iPhone App hat rechts oben keinen "Kringel". Da ist das I-Informations Zeichen, das auf rechtliche Hinweise zeigt.
Neu gelernt: Die Aktualisierung funktioniert über das "runterziehen" des Datenbereichs.
Mein W205 (11/2015) hat den Remote- Online Dienst (05U) leider nicht. Nur die Basis- Dienste werden unterstützt.
Der Mercedes me - Adapter soll im Frühjahr als Nachrüstlösung erhältlich sein. Ist dieser schon erhältlich?
@bujo12
Nach der Verlautbarung von MB bringt dir der Adapter erstens mal nichts, da er nur für Fahrzeuge bis 09/14 sein soll. Kommt ggf. aber auf einen Versuch an. Auf der anderen Seite kannst du mit dem Adapter, das ist wichtig zu wissen, kein Remote Online "nachstellen", da der Adapter lediglich eine Bluetooth-Verbindung zu deinem Smartphone herstellt und nicht online geht. Ergo keine Standheizung aktivieren, keine Türen öffnen/schließen etc.
Falls die Info nicht schon bekannt ist:
Der Mercedes me Adapter wird ab ca. Ende April mit der Teilenummer A2138203202 bestellbar sein.
Viele Grüße
kann man eigentlich denn Motor starten mit der app