Mercedes me connect: kein einziger Dienst verfügbar

Mercedes E-Klasse W213

Liebe 213er-Gemeinde,

irgendwie war ich der Meinung, hier gab es schon mal einen Thread dazu, finde ihn aber nicht mehr (ich meine nicht den "Vorfreude-me-Thread"😉. Vielleicht war das aber auch im C-Klasse-Forum. Naja, wie dem auch sei. Fakt ist, dass ich bei mir und meinem neuen Dicken keinen einzigen connect-Dienst aktiviert bekomme. Steht alles auf "Wird aktiviert". Weder über ein Webbrowser-Login im me-Account, noch über die me-App auf dem Handy. Das Fahrzeug selbst kommt auch nicht ins Internet. Somit steht mir im Comand außer AppleCarPlay keine einzige App zur Verfügung. 🙁

Natürlich hatte ich am 7.12. in Sindelfingen am me-Stand gleich alles freischalten lassen und habe ALLE Nutzungsbedingungen akzeptiert. Mein Händler ist inzwischen auch am Ende seines Lateins. Support-Anfragen direkt bei Mercedes-me-connect und zig- Ver- und Entknüpfungen des Fahrzeuges mit meinem Account brachten bislang keinen Erfolg. Ich habe zwischenzeitlich sogar das 3-Jahresabo für Fahrzeug-Monitoring (99,00 EUR) abgeschlossen. Nichts hilft. "Hier ist alles tot nach der Wende!" (Zitat für Kenner der Szene) 🙂

Es wurde nunmehr ein Ticket bei den Entwicklern eröffnet, da mir der Support auch nicht helfen kann. Mal schauen, wie lange ich warten muss. Sicher ungünstig, dass nun ausgerechnet Weihnachten dazwischen fällt. Dafür hab ich eigentlich gar keine Zeit.

Frage an euch: Wem geht es denn genau so? Offenbar scheint es hier ein gravierendes Problem zu geben.

Beste Antwort im Thema

Gerne, teilweise hab ich im 213-er Forum auch schon was geäußert, z.B. am 12.11. zum Fahrwerk. Zu meinem früheren S212 habe ich einen Test geschrieben, was als Basis für den Vergleich hinzugezogen werden kann.

1. Reinsetzen und Wohlfühlen: ich hab das Exclusive-Interieur mit Akustik-Komfort-Paket, Widescreen (Einstellungsoptionen finde ich klasse), Comand, Memory-Paket (weils besser aussieht😉), kleines Burmester, DAB+. Fand den 212 schon klasse innen, der 213 ist außergewöhnlich schick und im Vergleich hochmodern, wie ich finde.

2. Assistenten habe ich alle drin und nutze sie ausgiebig. Komfortables und sicherheitsförderndes Fahren, schon beim 212 war das so, hier sind sie nochmal deutlich(!) umfangreicher und besser. Wichtig: Ich habe sie immer als Assistenten gesehen und nutze sie entsprechend. Das selbstfahrende Auto ist es nicht, habe ich aber auch nicht erwartet und will ich derzeit auch nicht.

3. Motor/Antrieb: Der 250er Benziner im 212 hat mir völlig gereicht. Die 7G+ Schaltung hat man kaum gemerkt, allerdings ist die 9G-Schaltung einfach noch mal besser, fast unmerklich. Die von mir bei der 7G+ Schaltung in einem anderen Post bemängelte Gedenksekunde beim Anfahren fällt völlig weg, was aber möglicherweise auch am E-Motor in meinem jetzigen E350e liegt. Richtig überraschend war die Fahrt auf der wenig befahrenen A2 erstmals mit Sport+ und Boost aus den E-Motor - Hammer!!! Hier kann ein Vergleich mit dem 212 250er gar nicht mehr gemacht werden. Da ich diese Fahrleistungen aber nahezu nie abrufe ist es einfach nur nett das zu haben. Ok, sehr nett😁

4. Verbrauch: Der Akku könnte mehr reine E-Reichweite haben, ist bei meinem Fahrprofil aber sehr passend: sehr viel Kurzstrecke Stadt, manchmal Land, wenig BAB. 15.000km pro Jahr. Verbrauch auf 100km beim 212 waren da 11,5l, aktuell hab ich 6,5l plus Strom. Liegt z.T. sicher auch an der Rekuperation. Da bei meinem Plug-In-Hybrid im Stadtverkehr der Benzin-Motor an vielen Tagen gar nicht anspringt bzw. anders herum früher auch oft für 5km Stadtfahrt angelassen werden musste, ist da echte Ersparnis und Öko-Steigerung enthalten.

Ergänzende subjektive Anmerkungen: Stromkosten interessieren mich nicht, wie schon früher die Benzinkosten, sind im Vergleich zu den Gesamtkosten des Wagens nicht dermaßen ausschlaggebend. Aber grad bei meinen vielen Kurzstrecken mit oft kaltem Benzinmotor früher in der Großstadt hat sich schon mein Umweltbewusstsein gemeldet. Für die Fahrt zur Arbeit hat der Bordcomputer da im Winter schon mal einen Durchschnittsverbrauch von (den maximal anzeigbaren) 20l/100km angezeigt...

Des Weiteren: ein Plug-In Hybrid lohnt sich nur, wenn man Zuhause/in der Firma laden kann und das auch täglich tut.

5. Fahrwerk: bitte meinen Post vom 12.11. lesen. In Kürze: hab das AirBodyControl und freue mich drüber, das AgilityControl hätte es aber wohl auch getan (außer bei Sport+ und Vollgas auf der Autobahn😁)

6. Multibeam: coole Sache, wollte ich einfach haben🙂 Besser als das ILS, aber für mich kein besonders wichtiger Unterschied.

7. Sonstiges: Head-Up Display, 360^-Kamera, Keyless-Go-Paket, Konnektivität, LTE, Remote-Park-Paket und so weiter sind für jeden selbst mehr oder weniger wichtig, für mich ist das alles klasse, hilfreich und für den Preis einfach reinzunehmen. Ich wollte später auch nie sagen, hätt ich's mal doch genommen😉. Das Keyless-Go-Paket zum Beispiel hatte ich schon im 212, und das hat mir bei dem S213-Übergangswagen für 3 Monate seeeehr gefehlt. Die Kameras sind deutlich klarer im 213 als im 212, grad auch im Dunkeln, und die jetzt versenkbare Rückfahrkamera macht einen riesen Unterschied, die frühere war ja ständig verschmutzt.

8. Zum Comand: jetzt mit dem 213 808er Modelljahr sehr schnell, auch deutlich schneller als im 212, hatte vorher für 3 Monate den 213 807er, das war schon recht nervig. Die Sprachsteuerung ist super. Bsp: „Navigiere nach Münster, Obi“ und er zeigt die im Internet gefundenen Filialen an. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, auch wenn manche Routenführung echt fraglich ist, was mir im 212 so nicht aufgefallen ist.

Und: Es gibt sehr viele Optionen, die man erstmal kennenlernen muss. Macht aber auch Spaß, und hier im Forum gibt es viele Tipps.

9. Mercedes me: nutze ich aktiv, z.B. um Vorklimatisierung einzuschalten oder Spritstatus zu prüfen oder eine Zieladresse einzugeben. Hatte ich im 212 nicht und ist m.E. hilfreich. Die meisten anderen verfügbaren Informationen waren am Anfang Spielerei für mich und nutze sie jetzt nicht mehr.

10. Bemängelt habe ich die Türhaltung und ein Vibrieren in einer der Boxen Fahrertür beim Hören von Hörbüchern / Sprache. Sonst kein Knistern, kein Windgeräusch, einfach klasse.

Ich muss zugeben, dass ich auch nicht alles vergleiche bzw. bis in's Detail verfolge. Mir ist auch Wurscht, ob ich immer das letzte Update drauf habe. Da kann man sich auch selbst stressen, es sei denn, man hat tatsächlich einen echten Mangel, wie z.B. dass der Fahrassistent "schwimmt" und somit nicht sauber in der Spur bleibt, das würde mich auch ärgern. Die Box dagegen will Mercedes z.B. schon seit Monaten richten, ich habe nur nicht die Zeit und Lust, den Wagen in die Werkstadt zu bringen. Kann auch beim nächsten Service gemacht werden.

Fazit: Der 212 ist ein sehr guter Wagen, der 213 setzt nach oben nochmal deutlich darauf auf.

Hoffe, das hilft, bei Fragen gerne melden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@smakker schrieb am 23. Dezember 2016 um 06:47:12 Uhr:


@Foto-Dirk, siehe meine Frage weiter oben dazu, da kann man den Status des Moduls überprüfen. Ich poste gleich noch ein Bild von meinem.

Wenn ich im Comand oben im Systemmenü auf die App "Connect me" gehe, wird sofort versucht, eine Internetverbindung herzustellen. Dies gelingt allerdings nicht und wird irgendwann mit "Kein Netz" quittiert. Das wars, weiter komme ich im Fahrzeug nicht.

Ja, schick mal bitte ein Bild, damit ich genau weiß, was du meinst. Danke!

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 23. Dezember 2016 um 06:18:20 Uhr:



Zitat:

@e220stein schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:14:22 Uhr:


Entferne mal das Auto und füge es neu hinzu... und frage nochmal beim Händler, ob er wirklich alles richtig freigegeben hat. Bei mir war das am Anfang das Problem. Der Händler hat irgendwo einen Haken nicht gesetzt... gerne auch mehr über PN. Habe beim Technischen Support einen sehr kompetenten Mitarbeiter gehabt...

Ja, schreib mich ruhig per PN an. Bin für jeden Tipp dankbar. Wie hieß denn der sehr kompetente Mitarbeiter beim TS?

Das Entfernen und Wiederhinzufügen vom Fahrzeug haben wir jetzt schon mehrfach gemacht. Wir kommen aber über den o.a. Stand einfach nicht hinaus. Obwohl alle Kreuzchen, Freigaben und Nutzungsbedingunganerkennungen gesetzt sind. Wir sind meinen Account immer wieder Zeile für Zeile gemeinsam durchgegangen, konnten aber nichts finden, was noch gefehlt hätte. Deswegen sprach man beim Support ja auch von einem Systemfehler, den nur noch die Entwicklungsabteilung lösen kann. Ich gehe davon aus, dass die Support-Leute zumindest halbwegs im Thema stecken, oder?

Vielleicht liegt ja doch am Fahrzeug ein Hardwarefehler vor und das Auto connected sich nicht, obwohl es das eigentlich tun sollte. Vielleicht wurde ja das Kommunikationsmodul ganz und gar vergessen. Apropos ... kann man das selber überprüfen, ob es überhaupt "da" ist?

Hallo Dirk,

sollte das ganze über das Vodafone-Netz laufen, liegt vielleicht hier das Problem:
http://allestörungen.de/stoerung/vodafone/karte/

In eurer Gegend scheinen Störungen vorzuliegen. Vielleicht fährst du mal aus diesem Gebiet raus und probierst das mal woanders.

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:13:49 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 23. Dezember 2016 um 06:18:20 Uhr:


Ja, schreib mich ruhig per PN an. Bin für jeden Tipp dankbar. Wie hieß denn der sehr kompetente Mitarbeiter beim TS?

Das Entfernen und Wiederhinzufügen vom Fahrzeug haben wir jetzt schon mehrfach gemacht. Wir kommen aber über den o.a. Stand einfach nicht hinaus. Obwohl alle Kreuzchen, Freigaben und Nutzungsbedingunganerkennungen gesetzt sind. Wir sind meinen Account immer wieder Zeile für Zeile gemeinsam durchgegangen, konnten aber nichts finden, was noch gefehlt hätte. Deswegen sprach man beim Support ja auch von einem Systemfehler, den nur noch die Entwicklungsabteilung lösen kann. Ich gehe davon aus, dass die Support-Leute zumindest halbwegs im Thema stecken, oder?

Vielleicht liegt ja doch am Fahrzeug ein Hardwarefehler vor und das Auto connected sich nicht, obwohl es das eigentlich tun sollte. Vielleicht wurde ja das Kommunikationsmodul ganz und gar vergessen. Apropos ... kann man das selber überprüfen, ob es überhaupt "da" ist?

Hallo Dirk,

sollte das ganze über das Vodafone-Netz laufen, liegt vielleicht hier das Problem:
http://allestörungen.de/stoerung/vodafone/karte/

In eurer Gegend scheinen Störungen vorzuliegen. Vielleicht fährst du mal aus diesem Gebiet raus und probierst das mal woanders.

Bin heute im Raum FFM unterwegs. Schauen wir mal.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:25:53 Uhr:



Zitat:

@pgummibaer schrieb am 23. Dezember 2016 um 07:13:49 Uhr:


Hallo Dirk,

sollte das ganze über das Vodafone-Netz laufen, liegt vielleicht hier das Problem:
http://allestörungen.de/stoerung/vodafone/karte/

In eurer Gegend scheinen Störungen vorzuliegen. Vielleicht fährst du mal aus diesem Gebiet raus und probierst das mal woanders.

Bin heute im Raum FFM unterwegs. Schauen wir mal.

Noch eine Info, weiss aber nicht, ob das für deine Funktionen zutrifft:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#comment-65974

Ähnliche Themen

Hallo Dirk, anbei die besagten Bilder. Lass Dich von LTE nicht verwirren, habe das LTE Modul bestellt, standardmäßig sollte UMTS dabei sein.

Hallo Dirk, dann hast du den gleichen Fehler, wie ich damals... das Modul, bei mir 3G oder UMTS, versucht sich zu verbinden und schafft es nicht. Das war damals ein Fehler von Vodafone, sagte man mir zumindest.... die haben Probleme, die SIM Karten zu aktivieren, und zwar dann, wenn man versucht hat, irgendwie schon vorher auf die ganzen Sachen zuzugreifen... ich hatte, aus Ungeduld, diesen Fehler gemacht, schon alles eingestellt und dann konnte ich nicht aufs Fahrzeug zugreifen... weil ich es noch nicht hatte. Hast du denn LiveTraffic? Wenn das auch nicht da ist, siehst du in der Naviansicht unten rechts, da steht es ganz groß, dann ist es genau das. Rufe mal bei der Mercedes me Hotline an und Frage nach einem Andreas Vorholt. Er hat sich damals sehr engagiert und wenn es das ist, kennt er das Problem. Du kamst ja mal meine Ticketnummer angeben, 002630551, Stein. Die haben dann mit Vodafone gedeckt und plötzlich ging es. Hat fast 2 Wochen gedauert... wichtig ist aber, dass du immer mal wieder das Auto entfernst und wieder hinzufügst, denn dieses initiale Signal wird nur über einen gewissen Zeitraum gesendet und auch nicht ständig, sondern nur alle paar Minuten und dann Stunden... und dann gar nicht mehr...

Zitat:

@e220stein schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:29:36 Uhr:


Hallo Dirk, dann hast du den gleichen Fehler, wie ich damals... das Modul, bei mir 3G oder UMTS, versucht sich zu verbinden und schafft es nicht. Das war damals ein Fehler von Vodafone, sagte man mir zumindest.... die haben Probleme, die SIM Karten zu aktivieren, und zwar dann, wenn man versucht hat, irgendwie schon vorher auf die ganzen Sachen zuzugreifen... ich hatte, aus Ungeduld, diesen Fehler gemacht, schon alles eingestellt und dann konnte ich nicht aufs Fahrzeug zugreifen... weil ich es noch nicht hatte. Hast du denn LiveTraffic? Wenn das auch nicht da ist, siehst du in der Naviansicht unten rechts, da steht es ganz groß, dann ist es genau das. Rufe mal bei der Mercedes me Hotline an und Frage nach einem Andreas Vorholt. Er hat sich damals sehr engagiert und wenn es das ist, kennt er das Problem. Du kamst ja mal meine Ticketnummer angeben, 002630551, Stein. Die haben dann mit Vodafone gedeckt und plötzlich ging es. Hat fast 2 Wochen gedauert... wichtig ist aber, dass du immer mal wieder das Auto entfernst und wieder hinzufügst, denn dieses initiale Signal wird nur über einen gewissen Zeitraum gesendet und auch nicht ständig, sondern nur alle paar Minuten und dann Stunden... und dann gar nicht mehr...

So wie es aussieht, lassen die mich wohl über Weihnachten hängen. Hab heute zum Heiligabend auch keinen Bock, mich mit dem Support rumzuärgern. Muss außerdem an der Tanke noch Weihnachtsgeschenke besorgen. 😎 Gestern hatte ich schon Hoffnungen, dass es nun funktioniert, nachdem ich mehrere Stunden am Stück unterwegs war. Auf der Rückfahrt von Frankfurt a.M. wurden mir plötzlich die Tankstellen-Diesel-Preise auf der Navikarte angezeigt. Unter Konnektivität hatte ich plötzlich (u.a.) den Punkt Internetradio. Auch leuchteten die SOS-Pfeile dauerhaft grün. Zu Hause angekommen und bei me eingeloggt (über Rechner und Handy App) allerdings das gleiche Spiel. Kein Dienst lässt sich aktivieren (siehe Screenshot Handy). Ein Klick auf "Dienst aktivieren" bringt nur den bereits weiter oben beschriebenen Status. Ich würde zu gern mal von der Küche aus schauen, ob mein Auto in der Garage verriegelt ist... 🙁

Screen

Hallo Dirk, die Pfeile haben nichts mit sos zu tun. Die Pfeile leuchten grün, wenn Daten übertragen werden. Also bist du definitiv online. SOS ist rot wenn es nicht geht und grau, wenn es verfügbar ist... hast du denn in der Naviansicht LiveTraffic ganz groß unten rechts (glaube ich) stehen? Das bedeutet, dass du online bist und der Dienst funktioniert. Wenn es da steht und du die Dienste nicht aktivieren kannst, so war das bei mir dann auch, alles rauslöschen und Auto neu anlegen... dann hatte ich noch ein Problem, darauf musst du achten. Als dann endlich alle Dienste aktiviert waren, waren sie nur für 1 Jahr freigeschalten. Dass hat dann der Kollege Vorholt aber schnell behoben bzw. beheben lassen. Wenn du aber schon die grünen Pfeile siehst, tut sich was....
Übrigens: Fahrzeug Monitoring war bei mir dabei, ich musste dafür nichts zahlen... nur die 139 Euro für 3 Jahre Remote Parking.

Ich habe bei der Aktivierung des Fahrzeugs beim Verkäufer einen komplett neuen Mercedes Me Account anlegen lassen (mit einer anderen E-Mail Adresse als der "Vorfreude-Account" für die Verfolgung der Produktion). Die Dienste waren bei mir somit bereits einen halben Tag vor der Übergabe aktiv und ich konnte während der Fahrt nach SiFi schauen ob z.B. das Auto gerade verriegelt ist und ob der Tank - wie vom Verkäufer in Aussicht gestellt - voll ist. ;-)
Vielleicht ist ein neuer Account bei Dir auch die einfachste Lösung?

Zitat:

Muss außerdem an der Tanke noch Weihnachtsgeschenke besorgen. 😎

Was kriegt denn der "Dicke" zu Weihnachten? 😁

Zitat:

Was kriegt denn der "Dicke" zu Weihnachten? 😁

...offensichtlich auch endlich das konnektive Leben eingehaucht! 🙂 Gestern Nacht nochmal schnell online gewesen und siehe da: Alle Dienste stehen plötzlich zur Verfügung. Da hat das Ticketeröffnen bei den Entwicklern wohl doch was gebracht. Aber keine E-Mail, nix. Ging dann eben einfach...naja, wollen wir uns mal nicht auch noch darüber beschweren.

Euch allen einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag! Wenn man bedenkt, dass heute eigentlich Montag ist...herrlich! 🙂

Me5

Hallo Dirk, so war es bei mir auch 🙂. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch...

Hallo,

so ich habe das Selbe Problem wie Dirk! Bei mir geht nix. Weder Tunein, noch der Webbroser. Ich kann zwar auf alle meine Fahrzeuganzeigen zugreifen, kann schauen, wo mein Fahrzeug ist. Nur die zwei Dinge gehen nicht. Habe bei Vodafone einen 30 tägigen 1GB account freigeschaltet, und mich verifiziert (anderes Thema), ich kann auf mein Vodafone Konto online zugreifen, dort ist aber das Fahrzeug nicht. Mich wundert eh, dass man mich mit diesem Fahrzeug freischalten konnte, ohne irgendwelche Angaben von Nummern, woher wissen die welches Auto ich neu habe?
Es sind alle Funktionen in mercedes me freigeschaltet. Langsam hab ich keinen Bock mehr

Ich fühle mit dir!

Auch ich habe viel Zeit verwendet um Web-Browser und TuneIn
zu Lafufen zu bringen.

Hast du wirklich die Verbindung zwischen Vodafone und Auto hergestellt??

S. Bild

iss leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen