Mercedes me assist
Über unsere Qualen, bei Mercedes me einen Blick in den Kreisssaal in Sindelfingen werfen zu können, gibt es ja schon einen Thread. Da kam bereits zur Sprache, dass dieses Portal bei den Mitarbeitern der Sternenfirma eher wenig bekannt ist. Auch mein Freundlicher schrieb mir auf einen Hinweis zurück: "Das schaue ich mir mal an"...
Jetzt habe ich über me assist meinen S212 zum Service + Reifenwechsel angemeldet. Ging erst gar nicht ("Fragen Sie den Support"😉, eine diesbezügliche Anfrage wurde bis heute (nach fünf Tagen) nicht beantwortet. Ein nächster Versuch am vergangenen Montag funktionierte aber, mit Terminwunsch-Möglichkeit ab Donnerstag Vormittag, also erfreulich kurzfristig. Flugs alles ausgefüllt und einen Termin für Freitag morgen angefragt. Termin konnte in den Google-Kalender übernommen werden...
Prompt auch die automatisierte, zusammenfassende E-Mail: "... vielen Dank für Ihre Servicetermin-Anfrage. Ihr Mercedes-Benz Partner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen." Tja, und dann Funkstille. Heute telefonisch nachgefragt: "Ja, das Fahrzeug ist eingeplant. Sie können es ab 7 Uhr angeben."
Prima, klappt also. Aber warum meldet sich der Laden nicht - wie angekündigt - zurück? Es handelt sich um die Niederlassung in einer norddeutschen Millionenstadt, sollte also eigentlich personell entsprechend ausgestattet sein. Und warum forciert die Daimler-Zentrale ein solches Portal, wenn es in der Praxis (Produktionsbegleitung, assist) noch nicht so richtig läuft? Sind wir wieder die Beta-Tester?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
25 Antworten
Geht problemlos. Nur mag meine Standheizung bei -17C nicht mehr funktionieren. Aber das hat nichts mit der App zu tun.
Zitat:
@petaxl schrieb am 7. Januar 2017 um 11:19:10 Uhr:
Geht problemlos. Nur mag meine Standheizung bei -17C nicht mehr funktionieren. Aber das hat nichts mit der App zu tun.
Batteriestand zu schwach? Oder woran liegst?
Keine Ahnung. Tank voll. Kein Batteriewarnhinweis soweit. Hab grad mehr dazu bei "Standheizung Programmierung " geschrieben.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:15:03 Uhr:
Hab grad Post bekommen, es gibt was Neues(!):"NAVIGATIONSDIENSTE
Neu: Der Dienst „Verfügbare Parkplätze“ wird Ihnen künftig freie Parkplätze auch in der Mercedes me App anzeigen. Somit haben Sie jederzeit die Option, nach verfügbaren Parkhäusern in Ihrer Nähe oder am Zielort zu suchen. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über die gültigen Preise und aktuelle Belegung Ihres Wunschparkhauses zu informieren. Über die Send-2-Car Funktion können Sie sich die Adresse des ausgewählten Parkhauses bequem an das Navigationssystem Ihres Fahrzeuges schicken lassen."
Ihr müsst wie ich übrigens demnächst den neuen Nutzungs-Bedingungen zustimmen (siehe Anlage).
ich kann das in meiner Mercedes Me App nicht finden. Auch über die Kartenfunktion sehe ich keine Parkhäuser / Parkplätze, die ich dann ans COMAND schicken könnte.
Hat das schon jemand erfolgreich in der App mal genutzt?
VG,
P.
Ähnliche Themen
Ich vermute hier ein Mißverständnis. Das Wort "Parkhaus" wird wie die nachfolgende Adresse gesprochen. Das ist die Sprachbedienung im Auto. Per App weiß ichs nicht, halte ich aber für unwahrscheinlich, dass das so geht.
Zitat:
@ichfahrealsobinich schrieb am 11. Januar 2017 um 22:17:52 Uhr:
Ja, stimmt. Ich hatte die Frage falsch verstanden. In der App geht es noch nicht.
Doch, man kann natürlich in der Handy-App das Wort "Parkhaus" der Suche voranstellen (z.B. "Parkhaus München"😉. Die Parkhäuser werden dann auch als Ziel angeboten, die ans Fahrzeug gesendet werden können. Aber von freien Plätzen im Parkhaus wird in der App nichts angezeigt. Wie es im Comand bei der Zielführung dann aussieht, habe ich noch nicht probiert.
Wenn jemand ein freies Parkhaus sucht, ist er mit dem COMAND schlecht bedient.
Ich helfe mir so:
http://www.motor-talk.de/forum/comand-und-parkhaussuche-t5895478.html
Danke Euch - dachte ich mir (leider).
Demnach ist die von MB am 14.10. angekündigte Funktion (s.o.) leider noch nicht verfügbar. Mal sehen wann der kommt....
VG,
P.