Mercedes me App
Was ist denn eigentlich mit den mercedes me Diensten los. Die fallen nur noch aus letzte Zeit. Auto kann man teilweise gar nicht mehr aufschließen, ich sehe nicht ob das auto lädt (letzte Aktualisierung vor 1 tag) das ist echt peinlich langsam. Von der Vorklimatisierung will ich gar nicht reden, die ist schon seit Wochen down. Wenn mb keine it kann, dann sollen die diese Services doch AWS oder den Chinesen in die Hände geben, die können sowas.
60 Antworten
So wie es aussieht, ist die Fernabfrage unbegrenzt gültig, die Fernsteuerung unterliegt wohl einer Laufzeitbegrenzung. 🙄
Macht ja auch Sinn... so ärgert man sich zeitnah dass man das nicht nachgebucht hat 😉
Hallo zusammen,
Ich habe mir diesen Beitrag Mal durchgelesen und auch ich habe Probleme mit der Mercedes Me App.
Ich habe mein Fahrzeug (Jahreswagen) am 10.01.2023 direkt bei Mercedes in Germersheim abgeholt.
Modell: CLA200 Coupé
EZ: 07/2021
Ein Profil im Fahrzeug und in der App habe ich erstellt.
Leider funktioniert die Synchronisierung zwischen App und Fahrzeug nicht, so dass ich auch nicht alle Funktionen der App nutzen und steuern kann.
Dies probiere ich seit 10.01.2023 täglich.
Habe schon alles Mögliche versucht.
• Profil in Fahrzeug löschen und neu anlegen
• Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
• usw.
Auch der Me Support bringt aktuell noch keinen Erfolg, da weder Lösungsvorschläge noch andere Hilfen genannt werden.
Bilder der Fehlermeldungen füge ich an.
Vielleicht hat ja jemand noch einen anderen Tipp oder Lösungsansatz, der mich weiterbringen kann.
Vielen Dank schon mal & ein schönes Wochenende 🙂
Ich komme nicht ganz mit, was Profil im Fahrzeug und in der App wurde erstellt bedeuten soll.
Ich habe erst einen Mercedes MeAccount erstellt (in der App oder im Web) .
Bei einem Mietwagen habe ich dann das Auto mit der gezeigten QR-Code mit meinem MeAccount verbunden (Der war vorher anscheinend nie verbunden) und natürlich am Ende auch wieder getrennt.
Bei meinem neuen jungen Stern hatte ich dann die FIN in der App angegeben, aber erst durch Freischalten vom Händler konnte ich dann tatsächlich auf die Funktionen zugreifen. Ich meine, im Auto hab ich da nie ein Profil angelegt. Es kann höchstens sein, dass ich mich einmal mit meinem MeAccount anmelden musste (ist schon ein Jahr her).
Also die Basis ist der MeAccount. In den kann man dann die Autos übertragen. Falls das Auto noch einen anderen Hauptnutzer verbunden hat, muss der Händler das umtragen, bzw den anderen Nutzer entfernen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievit schrieb am 22. Januar 2023 um 14:10:06 Uhr:
Ich komme nicht ganz mit, was Profil im Fahrzeug und in der App wurde erstellt bedeuten soll.Ich habe erst einen Mercedes MeAccount erstellt (in der App oder im Web) .
Bei einem Mietwagen habe ich dann das Auto mit der gezeigten QR-Code mit meinem MeAccount verbunden (Der war vorher anscheinend nie verbunden) und natürlich am Ende auch wieder getrennt.
Bei meinem neuen jungen Stern hatte ich dann die FIN in der App angegeben, aber erst durch Freischalten vom Händler konnte ich dann tatsächlich auf die Funktionen zugreifen. Ich meine, im Auto hab ich da nie ein Profil angelegt. Es kann höchstens sein, dass ich mich einmal mit meinem MeAccount anmelden musste (ist schon ein Jahr her).
Also die Basis ist der MeAccount. In den kann man dann die Autos übertragen. Falls das Auto noch einen anderen Hauptnutzer verbunden hat, muss der Händler das umtragen, bzw den anderen Nutzer entfernen.
Ich meinte damit, dass ich mir einen MercedesMe Account in der App erstellt habe.
Danach über den QR Code das Fahrzeug in der App hinzugefügt.
Du kannst ja ein Benutzerprofil im Fahrzeug selber erstellen (nur mit deinem Namen) und das dann mit deinem Me Account der App synchronisieren, damit du auf alle Fahrzeugeinstellungen zugreifen kannst.
Bis jetzt kann ich nur den Standort, die Reichweite und paar Sachen wie Verriegelung usw. In der App anschauen.
Aber von der App aus keine Fahrzeugeinstellungen vornehmen, da er da immer den Account mit dem Fahrzeug verknüpft haben möchte.
Und das ist das Problem bei mir.
Bei der Synchronisierung erscheinen die oben genannten Fehlermeldungen.
Laut Me Support sei aber mit meinem Account alles in Ordnung.
Fahrzeug ist ein Jahreswagen, den ich direkt bei Mercedes aus dem Fahrzeugpool über ein Familienmitglied, welches bei MB arbeitet, gekauft habe.
Da müsste ja eigentlich alles von MB zurückgesetzt werden, bevor das Fahrzeug ausgeliefert wird.
Ich hoffe, ich konnte es etwas genauer & verständlicher erklären.
Einen schönen Sonntag noch 🙂
Gruß Dominik
Bei mir heißt das Profil im Auto genau so wie der MeAccount und es wird auch angezeigt, dass das Profil mit Me verknüpft ist.
Sind auch alle Dienste aktiv?
Ich würde das Auto wieder vom MeAccout löschen. Dann alle Profile im Auto löschen und das Auto ggf über die FIN neu in der App einbinden. Eine gewisse Zeit warten, bis das auch durch die Server durch ist. Dann so wenig wie unbedingt notwendig im Auto ändern, die Dienste ggf aktivieren und mal sehen, welche Funktionen möglich sind.
Bei mir geht die App mittlerweile 7 Monate nicht. Bei mir wollten sie 250.- aus Kulanz 125€ haben, was ich aber nicht einsehe, da ich noch Garantie habe.
Ich habe an Maastricht geschrieben, warte aber seit 3 Monaten auf ANTWORT:
Wenn ich die App neu Installiere muss dann das Autohaus Me neu verfizieren oder ist das nicht nöig??
Danke
Und für was genau sollte das Geld sein? Sind denn die Me-Dienste noch aktiv?
Was sagt denn im Web der Me-Account (Dashboard) über die Freigeschalteten Dienste?
Wird der genutzte Account im Auto als mit Me verknüpft angezeigt?
Bei der App Deinstallation bin ich mir nicht sicher. Einfach ausprobieren, mehr als einmal zum Autohaus zur erneuten Freischaltung kann ja nicht notwendig sein.
Eigentlich sollte es nicht Notwendig sein, wenn der selbe Me-Account wieder verwendet wird.
Zitat:
@kievit schrieb am 27. Januar 2023 um 23:39:54 Uhr:
Und für was genau sollte das Geld sein? Sind denn die Me-Dienste noch aktiv?
Was sagt denn im Web der Me-Account (Dashboard) über die Freigeschalteten Dienste?
Wird der genutzte Account im Auto als mit Me verknüpft angezeigt?
Bei der App Deinstallation bin ich mir nicht sicher. Einfach ausprobieren, mehr als einmal zum Autohaus zur erneuten Freischaltung kann ja nicht notwendig sein.
Eigentlich sollte es nicht Notwendig sein, wenn der selbe Me-Account wieder verwendet wird.
Mit dem Geld habe ich auch gefragt, aber keine Antwort erhalten.
Deine Fragen kann ich nicht so Recht beantworten. Also die anderen Dienste laufen alle. Im netzt zeigt es auch nichts anders an als auf dem Handy, keine Aktualisierung seit 7 Monaten.Bei der Internetverbindung fehlt das 4g Symbol und das ist das Problem , deshalb gibt es keine Verbindung zur App. Die Werkstatt und me Support haben 4 Monate daran rum gemacht ohne Lösung. Und dann gab es wohl ne Lösung und dann wollten die plötzlich Geld. Dann habe Maastricht mehrmals angeschrieben und seit 3 Monaten keine Antwort.
Wenn an Stellen, wo andere Autos 4G anzeigen, das 4G Symbol fehlt, dann ist es eins von 3 Möglichkeiten:
-Software
-Hermes Modul kann kein 4G
-Antenne hat einen Defekt bei den 4G Frequenzen.
Welche Dienste laufen denn? Irgendwelche, die eine Funkverbindung vom Auto benötigen?
Garantie oder Gewährleistung (2Jahre nach Kauf) ?
Nehmen wir an, dass das Hermes Modul defekt ist, dann ist die Frage, ob das die MB100 abdeckt.
Zitat:
@kievit schrieb am 28. Januar 2023 um 11:43:13 Uhr:
Wenn an Stellen, wo andere Autos 4G anzeigen, das 4G Symbol fehlt, dann ist es eins von 3 Möglichkeiten:
-Software
-Hermes Modul kann kein 4G
-Antenne hat einen Defekt bei den 4G Frequenzen.Welche Dienste laufen denn? Irgendwelche, die eine Funkverbindung vom Auto benötigen?
Garantie oder Gewährleistung (2Jahre nach Kauf) ?
Nehmen wir an, dass das Hermes Modul defekt ist, dann ist die Frage, ob das die MB100 abdeckt.
Ich hatte ja vorher 4G, als kann man das Hermes Modul ausschließen auch wenn ich nicht genau weiß was das ist. Was ist genau das Hermes Modul?? (Defekt kann ja sein)
Telefonie und Bluetooth laufen. Wenn ich ins Auto einsteige bekomme ich immer noch die Meldung.
Internetdienst habe ich nicht gebucht. Für welche Dienste braucht man 4G?
Das Auto war ja mal einen Tag in Werkstatt und es wurde nichts gefunden, weiß aber nicht was die alles geprüft haben.
Das Hermes Modul ist für die Verbindung des Autos zu dem Mercedes Server über Mobile Daten zuständig. 4G ist der neue Mobilfunk Standard, der dafür genutzt wird. 3G wurde Inder letzten Zeit zurückgefahren und 2G=E hat eine sehr geringe Datenrate, so dass Verbindungen oft wegen Zeitüberschreitung abbrechen.
Telefonieren mit dem Mobiltelefon geht über die Bluetooth Verbindung, braucht also keine externe Datenverbindung.
Um Daten, wie die Fahrzeugposition in der App zu sehen, braucht man schon einen ME-Dienste Vertrag. Welche Dienste noch freigeben sind, kann man im Web sehen, wenn man sich mit seinem ME-Account einloggt und dann unter dem Dashboard die Dienste abfragt.
Das sind prinzipiell Internet Funktionen, daher ist schwer zu Verstehen, was „Internetdienste“ habe ich nicht gebucht bedeutet. Die App wird über das Internet mit den Daten aus dem Auto verbunden. Ein extra Datenvolumen braucht man nur, wenn man extra Internet Dienste, wie digitales Internet Radio oder Musik-Streamen nutzen möchte. Es gibt nur sehr wenige Dienste in der App, die auch ohne einen zeitlich begrenzten Vertrag funktionieren.
Zitat:
@kievit schrieb am 28. Januar 2023 um 14:44:24 Uhr:
Das Hermes Modul ist für die Verbindung des Autos zu dem Mercedes Server über Mobile Daten zuständig. 4G ist der neue Mobilfunk Standard, der dafür genutzt wird. 3G wurde Inder letzten Zeit zurückgefahren und 2G=E hat eine sehr geringe Datenrate, so dass Verbindungen oft wegen Zeitüberschreitung abbrechen.
Telefonieren mit dem Mobiltelefon geht über die Bluetooth Verbindung, braucht also keine externe Datenverbindung.
Um Daten, wie die Fahrzeugposition in der App zu sehen, braucht man schon einen ME-Dienste Vertrag. Welche Dienste noch freigeben sind, kann man im Web sehen, wenn man sich mit seinem ME-Account einloggt und dann unter dem Dashboard die Dienste abfragt.
Das sind prinzipiell Internet Funktionen, daher ist schwer zu Verstehen, was „Internetdienste“ habe ich nicht gebucht bedeutet. Die App wird über das Internet mit den Daten aus dem Auto verbunden. Ein extra Datenvolumen braucht man nur, wenn man extra Internet Dienste, wie digitales Internet Radio oder Musik-Streamen nutzen möchte. Es gibt nur sehr wenige Dienste in der App, die auch ohne einen zeitlich begrenzten Vertrag funktionieren.
Danke
Du sagtest ja selbst "extra Internet Dienste" die habe ich nicht und braucht man auch nicht für diese Verbindung,
Alle bezahlbaren Dienste waren ja bei Fahrezugübernahme 3 Jahre gültig. und sind jetzt noch über ein Jahr Gültig. Es ging ja, bis plötzlich das 4g symbol weg war. Wie gesagt er war ein Tag in der Werkstatt und sie haben nix gefunden, würde ein Dienst abgelaufen sein, hätten sie das ja gleich gesagt.
Das 4g Sympol fehlt und ich möchte von Maastricht wissen warum das plötzlich Geld kostst für die Wiederherstellung, trotz Garantie.
Ich habe es gerade nachgeschaut (wollte es selbst wissen): Die MB100 , also die Garantieverlängerung schließt Reparaturen einer „Fernsprecheinrichtung“ aus. Jetzt ist die Formulierung anscheinend schon etwas älter, da das Hermes Modul neben der Datenverbindung auch eine Fernsprecheinrichtung ist, auch wenn man diese nur den Notruf (eCall ist gesetzlich Vorgeschrieben) und den Service-Call nutzen kann.
Es könnte jetzt somit umstritten sein, ob das Hermes Modul von der MB100 abgedeckt wird oder nicht. Das wäre bei Mercedes eine Grundlagenentscheidung, da es viel Geld kosten kann. Also eine mögliche Erklärung, warum Kulanz angeboten wurde und eine offizielle Entscheidung verzögert wird.
Edit: eCall ist erst ab der Typzulassung April 2018 gesetzlich vorgeschrieben, die A-Klasse wurde im Mai 2018 im Markt eingeführt. Die Typzulassung könnte früher gewesen sein.
Danke für deine Bemühungen.
Wenn es evtl keine Ganratie gibt, warum wird das einem erst nach 5 Monaten gesagt und nicht gleich zu Beginn, sowas muss doch klar geregelt sein. Ist es aber einscheinend nicht. Ich ruf jetzt einfach mal in Maastricht an und hoffe auf eine Lösung und das, dass Problem endlich behoben wird.