Mercedes Me alternative?
Da ja Mercedes sich dazu entschieden hat mercedes me einfach mal für viele modelle abzuschalten bin ich jetzt auf der suche nach einer guten alternative. Hat da schon jemand mal die erfahrung gemacht mit anderen anbietern wie "Open Vehicle Monitoring System" und ähnliches?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Mal schauen, wann es mich trifft, meine C-Klasse ist Modelljahr 2018.
Jup. Mal schauen, was die neusten CH Abstimmungsresultate mit sich bringen🙄 Vermutlich ist es am Klima wirschaftlichsten, den Verbrenner "tod zu fahren"😁 Dann lohnt sich, in meinem Fall, eine Umrüstung auf ein China Android Auto Display😉
Ah, ich sehe, dass du 2G drin hast.
Meiner arbeitet mit 3G.
Bisschen Schonfrist habe ich noch, aber nicht mehr viel...
Sehe ich richtig, dass im Mopf noch alles funktioniert ? Bei mir keinerlei Einschränkungen.
Solange die Dienste noch gebucht sind dürften sie mit der Aufrechterhaltung des 2G Netzes noch funktionieren. Danach sind sie „weg“. Bei mir werden zwar die Informationen aus dem Auto in der App noch angezeigt allerdings ist eine Fernbedienung nicht mehr möglich.
Ich habe einen VorMOPF und meiner funktioniert mit 3G.
Welche Modelle hatten denn 2G?
Das 2G ist die Rückfalloption wenn 3G nicht verfügbar ist. 3G ist vor einer Weile abgeschaltet worden (in D) und 2G wird wohl auch bald folgen. Die Hermes Systeme von Mercedes mit 4G (also überwiegend eher die MoPf) sind erst einmal von dieser Einschränkung nicht betroffen.
Die Vormodellpflege 205 bis Mitte / Ende 2018 sind nahezu durchweg mit dem alten 2G / 3G Modul ausgestattet.
Auslieferung Nov 2018
Keine Einschränkungen bis jetzt. Dann hab ich ja nochmal Glück gehabt 🙂
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 17. Juni 2023 um 13:19:51 Uhr:
Danke für die Rückmeldung Dachte ich mir bereits, dass es das nicht für Lau gibt😉 Die Investition macht in deinem Fall wohl Sinn.
Ich hab jedoch weder SH noch nutze ich Remote Dienste wie Ortung, Fenster-/Tür Entriegelung. Klar, der Notrufassistent könnte Sinn machen. Kartenupdates gibt es jedoch leider so und anders keine mehr, für mein betagtes Comand NTG5*2.Darum werd ich für das Geld, wohl doch eher das Comand gegen ein China Display mit Android Auto ersetzen. Dann hab ich wenigtens neue Google Karten.
@gtspecial zur Info
🙂 Danke!
Bin ja noch immer am Überlegen, ob ich einfach ein Tablet vor den Bildschirm "tacker".
Auf meiner Stammstrecke brauche ich schlicht keine weiteren Infos und mit geht es ja nur um Doku-Schauen auf Fernreisen. Me App etc. brauche ich eh nicht, da kein Empfang in der TG und am Arbeitsplatz ist es auch nicht relevant.
Aber am Ende ist noch nichts entschieden, vll. wird es doch so ein CN-Kracher.
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 21. Juni 2023 um 16:04:30 Uhr:
Auslieferung Nov 2018
Keine Einschränkungen bis jetzt. Dann hab ich ja nochmal Glück gehabt 🙂
Dein Bild zeigt das Display eines MoPf, da wirst Du das 4G Modul drin haben.
Es steht ja auch groß 4G dran 😁 Deswegen hatte ich ja gefragt ob es auch den Mopf betrifft. Meines wissens nach werden nämlich auch diese Diesnte abgeschaltet, unabhängig vom 4g netz.
Zitat:
@fotom schrieb am 21. Juni 2023 um 14:40:46 Uhr:
Das 2G ist die Rückfalloption wenn 3G nicht verfügbar ist. 3G ist vor einer Weile abgeschaltet worden (in D) und 2G wird wohl auch bald folgen. Die Hermes Systeme von Mercedes mit 4G (also überwiegend eher die MoPf) sind erst einmal von dieser Einschränkung nicht betroffen.Die Vormodellpflege 205 bis Mitte / Ende 2018 sind nahezu durchweg mit dem alten 2G / 3G Modul ausgestattet.
2G wird laut Anbietern in Deutschland eben
nichtbald folgen. 2G ist auch schnell genug für alle Remote-Funktionen. Stichwort GPRS und EDGE.
https://www.pcwelt.de/.../...altung-das-sagen-telekom-vodafone-o2.html
Mercedes will sich einfach mit Gewalt von "unwürdigen" Kunden trennen. In China scheint es mehr Profit mit Luxuskarossen zu geben (beim Marktanteil der Deutschen im Elektrobereich habe ich aber große Zweifel). Keine Taxis mehr, keine A- und B-Klasse. Wer ein 5 Jahres altes Auto fährt, der gehört offensichtlich nicht mehr zum Mercedes-Kundenprofil. Da kann man auch zuvor beworbene Dienste mal eben grundlos abschalten. Deutschland als Nischenmarkt wird vermutlich kurzfristig für die Tantiemen der Manager nicht gebraucht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Politik zwar kurzfristig Gewinne bringt, aber mittelfristig Mercedes abstürzen lässt. Aber für mittel- bis langfristige Konzernpolitik gibt es ja keine Boni. Die Deutsche Bank lässt grüßen.
Zitat:
@fotom schrieb am 20. Juni 2023 um 23:53:08 Uhr:
Solange die Dienste noch gebucht sind dürften sie mit der Aufrechterhaltung des 2G Netzes noch funktionieren. Danach sind sie „weg“. Bei mir werden zwar die Informationen aus dem Auto in der App noch angezeigt allerdings ist eine Fernbedienung nicht mehr möglich.
Die Fernbedienung über die App hatte immer mal rumgezickt, weil Mercedes sich nicht in der Lage sah, das zu fixen. Hast du schon mal probiert, die Dienste zu einer bestimmten Uhrzeit zu aktivieren? Das hatte bisher eigentlich immer funktioniert. Ich möchte nur gerade mein Auto nicht vorklimatisieren, habe es deshalb in den letzten 2 Monaten nicht selbst probiert.