Mercedes heult bei 90° C auf

Mercedes W201 190er

Hi,

wie es eigentlich schon im Titel steht, heult mein Baby Benz bei 90 Grad Motortemperatur auf.
Immer bei diesem Wert!
Dieses Geräusch ist unglaublich laut und die beschleunigung wird deutlich langsamer.

Habt ihr vll eine Idee was das sein könnte?

lg

39 Antworten

Ok ich hab's mir jetzt gerade angeguckt und es ist wieder komplett Ölig.
Eilt das dann mit dem Austausch von der Zylinderkopfdichtung oder eher nicht?

Motor habe ich ca 500€ Material gebraucht (Hydros, Schaftis, Dichtungssatz, Schrauben, etc.)...Reparatur habe ich selber gemacht. Muss aber dazu sagen, dass ich einen 6-Ender habe...
4 Zylinder sollten etwas billiger sein...

Kühler ca. 200€
Thermostat weiß ich nicht mehr...Das ist aber recht günstig.

Ich hatte mich noch daran versucht das Kühlsystem zu reinigen, aber das hatte keine Wirkung gezeigt. Der Kühler selbst war bei mir auch von Außen sehr verdreckt. Zwischen Klimakondensator und Kühler sammelte sich über die Jahre sehr viel Schmodder (Natürlich nur, wenn du Klima hast).

Gruß
slaut

Also ich muss sagen, es riecht nicht nach Öl, sollte aber oder?!

Veraltetes Frostschutzmittel könnte es nicht sein oder?!

Also bei mir war das Wasser immer nur braun...Und ich hatte einen recht hohen Överbrauch (1-1,5 L auf 1500km). Wobei der Hauptgrund ehr dich Schaftabdichtungen waren...Die Kopfdichtung hatte zwar auch einen Hau weg, aber das hätte nicht so viel ausgemacht.

Ähnliche Themen

Aber wäre das denn überhaupt noch rentabel?
Wenn man die Zylinderkopfdichtung niciht selbst wechseln kann, kostet es ja im Einbau schon ein kleines Vermögen.

Repariert wurde ansich schon vieles an dem Auto

- Neue Windschutzscheibe
- Neue Stoßdämpfer
- Neue Autobatterie
- Neue Bremsscheiben- und beläge vorne und Hinten
- Neue Blinker
- Neuer Auspuff

Auto ist ein Mercedes Benz 190 E 2.0 Sportline Bj. 91 mit ca. 160t KM

Gut, später werd ich dann noch ein paar Bilder hochladen, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Aber würde sich rentieren die Dichtung zu wechseln?

Ob es sich lohnt oder nicht, musst du für dich selber entscheiden...Wenn der Wagen sonst in einem guten Zustand ist, würde ich es auf jeden Fall machen...

Geh doch einfach mal zu ner Werkstatt deines Vertrauens und lass das mal prüfen...Vielleicht ist se ja gar nicht kaputt...Und falls doch können die dir auch gleich ein Angebot machen...

Alleine von den Materialkosten dürfte es ja dann bei deinem etwa ein drittel billiger werden wie bei mir...Was die Arbeitsstunden kosten kann ich dir leider nicht sagen, aber da gibt es bestimmt Leute hier im Forum, die das können.

Bin gespannt auf die Bilder...Ein Sportsline ist immer ein Blick Wert 😁

Gruß
slaut

Ja, ich werde bald die Bilder hochladen

Leider hab ich schon wieder ein neues Problem!

Die Handbremse funktioniert bei einem steilen Berg nicht richtig und das Auto rollt (kein Gang drin)
Wenn der 1. Gang eingelegt ist und Handbremes gezogen, rollt das Auto nicht.
Bei "normalen" Abneigungen funktioniert die Handbremse und hält das auto auch fest...kann man diese eventuell nachjustieren?

lg

ja der kollege hat recht dat kommt vom viscolüfter der schaltet sich bei 90 C" ein kühlt den motor zwischen 80 und 85 C" runter dann schaltet die viscokupplung den lüfter wieder aus ! dauert ca 3 min dieser vorgang .............mfg

Der M102 hat eine Magnetkupplung, keine Viscokupplung.
Wenn der Lüfter zugeschaltet ist, hört sich dein Wagen wie LKW an. 😁

Ja, die Handbremse kann man nachstellen. Geh einfach mal in die Bücherei oder kauf dir so ein "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch übern 190er, da steht alles drin.

Ansonsten ist ne kaputte ZKD an einem 1000€ Auto ein Totalschaden, entweder selbermachen oder weg damit, es sei denn er ist ansonsten supergefplegt. Angesichts des Kaufpreises und der Reparaturhistorie gehe ich mal nicht davon aus. Wenn sie nach Innen undicht ist, kann man per ferne kaum diagnose stellen, beobachte gut deinen Öl- und Wasserstand, es gibt Leute die Fahren 10.000km mit kaputten ZKD, bei meinem war sie praktisch von einem Tag aufn anderen durch.

Also schraub selbst, gibt doch kaum was besseres als einen 190er um das zu lernen!

So wie versprochen die Bilder von meinem Sportline

http://www.directupload.net/galerie/132678/lVvnpH5WG6/0

Vielleicht könnt ihr mir sagen, wie ihr den Zustand findet und was er eventuell noch Wert ist

Nochmal die Daten:

Mercedes 190E 2.0 Sportline (122PS)
Baujahr 91
Knapp 160k km

Erneuerungen:

- Neue Windschutzscheibe

- Neue Stoßdämpfer

- Neue Autobatterie

- Neue Bremsscheiben- und beläge vorne und Hinten

- Neue Blinker

- Neuer Auspuff

Deine Antwort
Ähnliche Themen