Mercedes GLA und Fragen
Hallo zusammen,
Ich stehe kurz vor der Anschaffung eines für mich neuen Fahrzeugs. Es soll ein Gebrauchter werden (Werkswagen, Jahreswagen)
Kürzlich habe Ich einen Mercedes GLA gesehen, der mir irgendwie sofort gefallen hat. Bin aber jahrelang Audi gefahren und würde evtl. auch mal einen neuen Hersteller in Betracht ziehen.
Ich schwanke aktuell noch zwischen GLA und GLB.
Wie fahren sich denn die 2 Liter Dieselmotoren GLA 220 D 4-Matic, bzw. GLB 220 D 4-Matic denn so ?
Eine andere Frage, die mir fast schon etwas Sorgen bereitet... Wieviel Mercedes bekomme Ich denn da wenn Ich einen GLA oder GLB kaufen würde ?
vielen herzlichen Dank
18 Antworten
Zitat:
@oyo48 schrieb am 10. Juni 2025 um 09:02:36 Uhr:
Zitat:@mlk02 schrieb am 8. Juni 2025 um 19:11:04 Uhr:
Ich habe heute Morgen schon meine 3 MB Händler angerufen, keinem ist bekannt, dass es schon eine Problemlösung gibt. Komisch, dass das nicht zu deinem Post passt
Von welchem Händler hast du deinen GLA gekauft?
Der könnte jetzt Umsatz machen 👍
Mit der erwähnten B-Klasse waren wir nun im Autohaus Sternpark in Soest vorstellig wegen der Rüfa.
Der Freundliche meinte wir sollen in einigen Monaten wiederkommen, es soll dann eine Lösung geben.
Das relativ überzeugend. Ob da was dran ist kann ich nicht sagen.
Meinen GLA habe ich vor 2 Wochen direkt ab Werk abgeholt. Die Rückfahrkamera surrt leiser raus wie bei dem Vorgänger. Rappelt aber nicht ständig herum. Das hatte ich bei dem vorherigen auch nicht mehr das gerappel aber die Kamera war lauter beim aus und einfahren.
Zitat:
@mlk02 schrieb am 10. Juni 2025 um 11:42:39 Uhr:
...
Meinen GLA habe ich vor 2 Wochen direkt ab Werk abgeholt. Die Rückfahrkamera surrt leiser raus wie bei dem Vorgänger. Rappelt aber nicht ständig herum. Das hatte ich bei dem vorherigen auch nicht mehr das gerappel aber die Kamera war lauter beim aus und einfahren.
Meinen GLA habe ich im August 2024 ebenfalls in Rastatt abgeholt, und war auf der Rückfahrt - und auch noch einige Tage danach - davon überzeugt, dass es kein Problem mit der Kamera mehr gäbe.
Wenn man weitere Strecken und überwiegend Autobahn fährt, passiert ja auch nichts. Dazu gibt es in einem neuen Auto immer Dinge, die eine Weile ablenken - bis der "Alltag" einkehrt und einige Stadtfahrten anstehen. Dann empfindet man das permanente Gerappel an jeder Kreuzung zunehmend als störende Belästigung.
Und es ist laut CAC Maastricht und meinem Händler wohl tatsächlich so, dass selbst in der aktuell laufenden Serie keine Änderung eingepflegt wurde.
Gestern kam die erwartete Antwort:
„vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09. Juni.Sie haben eine Frage zu chronischen Geräuschproblemen bei Ihrem Mercedes-Benz ……
Hierzu haben wir unseren technischen Fachbereich kontaktiert.
Nach sorgfältiger Prüfung gehen wir davon aus, dass die beschriebenen Geräusche auf die Kalibrierung der Rückfahrkamera zurückzuführen sind.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion, sondern um ein gewolltes Systemverhalten handelt:
Während der Vorwärtsfahrt wird die Abdeckung der Kamera für maximal 5 Minuten geöffnet, um die Kalibrierung durchzuführen.
Die Kalibrierung erfolgt nur, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 35 km/h liegt. Falls diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird die Kalibrierungssequenz abgebrochen und die Kamera eingefahren.
Die Sequenz startet automatisch neu, sobald die Voraussetzungen wieder gegeben sind.
Diese Kalibrierung findet bei jedem Motorstart statt.
Gerne sind meine Kollegen und ich auch bei weiteren Fragen wieder für Sie da.Mit freundlichen Grüßen“
Da tut sich in naher Zukunft nichts mehr.
Als langjähriger überwiegend zufriedener MB Fahrer muss ich mich jetzt wohl mit anderen Fabrikaten beschäftigen 😤.
Doppelpost