Mercedes G500 mit über 360t km
Hallo zusammen,
Ich würde euch gerne um Rat bitten.
Es war schon immer ein Traum von mir die G Klasse zu fahren.
Habe jetzt einen gefunden mit etwas über 360.000 km Bj.2001 für knapp 28.000€
Kaufen oder Finger weg??
Danke im Voraus
26 Antworten
Hallo,
Ich würde es bleiben lassen... zu verbastelt... keine Historie... Innenraum "Gelsenkirchener Barock"...
Hätte man die VIN,
dann könnte man die Originalausstattung nachvollziehen und vielleicht auch den Auslieferungsort.
Da gibt's IMHO besseres fürs Geld.
... nur meine Meinung...
Grüße... 😎 😎
Hallo,
an Deiner Stelle würde ich die Finger davon lassen. Ich traue derart "aufgehübschten" Bräuten nicht, zumal das Ergebnis gefährlich nah an das Attribut "Ludenkarre" heranreicht. Du weisst nicht, wer was wo wie "verbastelt" hat. Was soll bspw. die Brabus 5.8er-Abdeckung? Im schlimmsten Fall schickt Dich zukünftig die MB-Werkstatt wieder nach Hause, weil sie an der Karre nichts mehr nachvollziehen können und Reparaturen damit nur erschwert durchzuführen sind oder halt teuer werden, weil zunächst der Originalzustand wieder hergestellt werden muss.
Grundsätzlich: Unverzichtbar ist eine lückenlose Historie und ein ebenso lückenlos (!) bei MB (!) gepflegtes Scheckheft. Authentisch. Nachvollziehbar. Plausibel. Wenn nicht: Finger weg! Wenn ja: Bei einem guten Pflege- und Wartungszustand sind beim M113 auch hohe Laufleistungen kein Problem.
Viel Glück bei der Suche! Mein abschließender Tip: Such Dir einen unverbastelten G!
Beste G-rüße,
Michael
Bin da völlig deiner Meinung!
Alles andere ist ein Risiko ohne absehbares Ende.
Gerade bei Fahrzeugen, die derart aufgebaut wurden.
Moglich das die meisten verbauten Teile schon mal einen anderen, jetzt traurigen Vorbesitzer hatten.
Ich würde die Finger auch davon lassen.
Was den M 113 angeht!
Ein hervorragender noch relativ einfach aufgebauter Motor.
Vg Michael
Zitat:
@JB463HB schrieb am 6. Juni 2017 um 12:26:03 Uhr:
Was gefällt dem Zahn im Innenraum nicht? Das Rautemuster der Belederung? Mehr Individuelles sehe ich da nicht
Das braune Lenkrad mit den schwarzen Tasten und die braune Innenausstattung sind schon individuell.
Heißt ja nicht, dass dies damals nicht lieferbar war.
Nur das es eben sehr selten bestellt wurde. Aus nachvollziehbaren Gründen.
Auch heute kannst du im Designostudio sehr spezielle Kombinationen bestellen.
Aber jeder Topf findet seinen Deckel.
Ähnliche Themen
Wo bist du denn her? Viel interessanter als die Farbe des Interieurs ist doch sicherlich die Verarbeitung der Teile. Denn nicht jeder kann so ein Leder auch gut verarbeiten und anbringen. Daher würde ich da besondereres Augenmerk darauf legen ... und wie schon gesagt auf ein scheckheftgepflegtes, bei MB gewartetes Auto.
Ob die Farbe Paukenkrebs hervor ruft oder nicht muss doch einzig und alleine der Käufer wissen ...
Zitat:
@Mike03 schrieb am 6. Juni 2017 um 20:20:09 Uhr:
Wo bist du denn her?
Meinst du mich?
Wenn ja, welchen Hintergrund hat die Frage?
Zitat:
Viel interessanter als die Farbe des Interieurs ist doch sicherlich die Verarbeitung der Teile. ....
Wieso, der TE hat geschrieben, ihm gefällts.
Wie auch die Farbe muss die Verarbeitung dem Käufer gefallen, nicht dir oder gar mir.
Zitat:
Ob die Farbe Paukenkrebs hervor ruft oder nicht muss doch einzig und alleine der Käufer wissen ...
Das ist auch meine Meinung, das hab ich sogar geschrieben.
Auch ich habe bei der Bestellung meines G ausschließlich meinen eigenen Geschmack berücksichtigt, Wiederverkauf ist mir egal.
Ja, Zahn, ich meinte dich nicht, sondern CND, der das Thema gestartet hatte. Wenn er in der Nähe von AC bist könnte ich ihm einen Sattler empfehlen, der sich das mal anschauen könnte und dann hätte er eine gewisse Sicherheit, bzw. etwas mehr Sicherheit zu dem Zustand von der Verarbeitung der Lederteile ... ist nur ein Vorschlag gewesen, ist wohl etwas "schräg" rüber gekommen.
Naja ... gefallen sollte es dem Käufer. Aber manchmal hat der Käufer nicht so den 100% Durchblick wenn man was kauft, und daher hatte ich angeboten, bzw angedacht, dass es vielleicht hilfreich wäre, jemanden über das Auto zu schauen wie die Qualität wirklich ist.
Gerade wieder mitbekommen, dass einer einen Lancia Delta Evo auf der Klassik Messe in Essen "nach dem Aussehen" gekauft hatte. Und es stellte sich dann heraus, dass die Karre unten drunter totaler Mist war. Zum Glück hat der VK das eingesehen und die Karre zurück genommen.
Ich habe das anders verstanden, als es gemeint war. Schwamm drüber.
Tatsächlich sehe ich das Thema Fehlerdiagnose in der Vertragswerkstatt nicht kritisch, so lange die Modifikationen lediglich kosmetisch sind.
Wieviele Vorbesitzer gibt es denn?
Zitat:
@Zahn schrieb am 7. Juni 2017 um 21:33:49 Uhr:
Ich habe das anders verstanden, als es gemeint war. Schwamm drüber.
Tatsächlich sehe ich das Thema Fehlerdiagnose in der Vertragswerkstatt nicht kritisch, so lange die Modifikationen lediglich kosmetisch sind.
Wieviele Vorbesitzer gibt es denn?
Anscheinend hat er ihn wohl gekauft !!