Mercedes G400CDI Getriebeschaden
Wir sind Besitzer eines G400CDI (lange Version)V8, Baujahr 2005. Das Fahrzeug hat 116T km auf dem Tacho, davon haben wir in den letzten 4 Jahren 60T km gefahren. Nach einem Turboladerschaden im Dezember in Höhe von knapp 3000,-€ haben wir ihn vergangen Woche wieder abschleppen lassen müssen. Diesmal: Getriebeschaden, geschätzte Bauteilekosten allein ca. 6000,- €. Uns wurde von der Mercedes-Werkstatt abgeraten, weiter Geld da rein zu stecken, da dieses Modell ja für seine Anfälligkeit beim Getriebe bekannt ist. Da uns das Auto bisher gute Dienste geleistet hat und mein Herz dran hängt (V8 ist nun mal V8), stehen wir nun vor der Entscheidung, den Wagen für teures Geld reparieren zu lassen und in absehbarer Zeit einen erneuten Schaden zu riskieren, oder ihn gegen die neuere Variante G270 einzutauschen. Was würdet ihr uns raten? Wagen steht ansonsten top da (Limited Edition mit einer Auflage von 250 Stück), so kriegen wir ihn aber wohl nicht los. Rentiert sich eine Reparatur, oder ist ein erneuter Schaden sowieso vorprogrammiert?
Oder sollten wir uns noch eine andere Meinung einholen - wenn, von wem bzw. gibt es eine kostengünstigere Instandsetzungsvariante bei einem der üblichen OffRoad-Fahrzeugtechniker? Oder lieber die Finger davon lassen, wie jeder sagt?
Sind für jeden Tipp dankbar!
15 Antworten
Ich hatte beim G 400 CDI gerade einen Getriebeschaden. Das Getriebe ist gerutscht. Habe es general-überholen lassen. Bei goherrmanns.de