Mercedes G290D baujahr 1999
Hallo, bin in Mittelamerika und möchte einen gut erhaltenden Mercedes G kaufen. Da ich nicht viel Ahnung von diesen Fahrzeugen habe, folgende Fragen:
Ist die Lackierung original? Was fehlt dort am Motor? Mir scheint, dort fehlt etwas, von vorn gesehen, an der rechten Seite des Kühlers. Auch ist das Luftansaugrohr wohl nicht original.
Danke für jede sachliche Antwort!
Gruß, Johannes!
29 Antworten
Hallo, an alle, ich bin jetzt wieder in Mittelamerika und habe den G gesehen. Im Fahrzeugdokument ist als Erstzulassung 1998 angegeben. Laut Überprüfung der Fahrgestellnummer bei Mercedes ist der G ein 290GD, von 4/1995! Eingetragene Motornummer im Dokument ist auch verschieden. Bei Mercedes ist eine andere Motornummer registriert! Daher wurde wohl ein anderer Motor eingebaut. Fahrzeug war wohl original eine "Tropenausführung" und ist wohl rostfrei.
Außen wurde er wohl nachträglich auf AMG gemacht. Lack ist gut.
Als gestohlen ist er wohl nicht gemeldet. Daher werde ich mir den G mal näher ansehen.
Werde in der nächsten Woche einige Bilder vom Motor machen und neue Fragen haben! Schönes Wochenende!
Hallo an alle und frohe Pfingsttage, in Germanien! Bin jetzt in Mittelamerika und habe den G gesehen. Der Besitzer war leider nicht da. Aber ich konnte das Zulassungsdokument fotografieren. Auf dem stehen die Fahrgestellnummer, die Motornummer. Eine Nachschau bei Mercedes ergab: Erstzulassung 1995! Motornummer ist nicht die, die bei Mercedes registriert ist! Folglich wurde der Motor wohl schon einmal getauscht.
Weiter ergab die Nachfrage, dass das Fahrzeug ein "Z11 EXPORT-SPEZIALAUSFUEHRUNG, SCHLECHTWEG und
Z12 EXPORT SPEZIALAUSFÜHRUNG II (AFRIKAPAKET) hat! Der G hat auch eine Vorderachssperre.
Wer kann mir sagen, was "Schlechtweg" und "Afrikapaket" ist.
Der G ist wohl absolut rostfrei. Inneneinrichtung gepflegt. Windschutzscheibe mit Haarriss. Der G soll nur einen Besitzer haben und wurde von dem auf "AMG" gemacht.
Danke!
Werde morgen mal wieder den G in Augenschein nehmen.
EXPORT-SPEZIALAUSFUEHRUNG, SCHLECHTWEG
ich vermute, Reserverad innen, anderer Tankstutzen für Kanisterbetankung, Unterlegplatte für Wagenheber ...
Afrikapaket kenne ich nicht. Ich vermute etwas mit Kühler oder möglicherweise ist das die Bezeichnung für das Tropendach?
Da gab es weltweit so viele Varianten, da benötigt man eigentlich einen originalen Prospekt ...
Afrikaausführung beinhaltete oft auch ein feinmaschiges Netz vor dem Kühler, der vor Verschmutzung schützt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@571 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:45:03 Uhr:
EXPORT-SPEZIALAUSFUEHRUNG, SCHLECHTWEG
ich vermute, Reserverad innen, anderer Tankstutzen für Kanisterbetankung, Unterlegplatte für Wagenheber ...
Afrikapaket kenne ich nicht. Ich vermute etwas mit Kühler oder möglicherweise ist das die Bezeichnung für das Tropendach?
Da gab es weltweit so viele Varianten, da benötigt man eigentlich einen originalen Prospekt ...
Danke Dir, werde mir das alles mal in Ruhe ansehen.
Zitat:
@egge schrieb am 9. Juni 2019 um 19:12:17 Uhr:
Afrikaausführung beinhaltete oft auch ein feinmaschiges Netz vor dem Kühler, der vor Verschmutzung schützt.
Teil des "Afrikapaketes" ist wohl auch das wärmedämmende getönte Glas, des G. Die Scheiben der Fenster sind noch sehr gut, nur die Windschutzscheibe hat einen Haarriss. Aber diese Scheiben werden schon für 100 Euro, in Deutschland angeboten. also kostet es nicht viel die zu erneuern.
Das schlechtwegepaket beinhaltet auch andere Feder-Dämpfer-Kombinationen; Reserverad innen ist da nicht zwangsläufig vorgesehen; ich kenne genug Gs mit Schlechtwegepaket I/II, die das nicht haben...
Vielleicht hat der Erwerber Zugriff auf die Listen, es gibt zwar von MB die Codes online, sie sagen aber nicht aus, was bei denen alles dabei ist.
Der G ist schon vor vielen Jahren bei über 60 Armeen der Welt verkauft worden, was da noch an weiteren Kanälen angeboten wurde, kann man vermutlich nicht einmal erahnen. Und viele Länder haben Konfigurationen, die bei uns nicht zwingend auch vorhanden waren.
Was mich wundert, dass der 290er Diesel in's Nirwana gegangen ist...laufen die nicht ewig?
Der 300er von Holtorf bekam bei ca. 600.000km eine Revision, war aber nichts defekt, er wollte das eben vorsorglich durchführen ...
Mit einer FIN jage ich das gerne Mal durch das EPC...
Zitat:
@571 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-g290d-baujahr-1999-t6624174.html?...]
Der G ist schon vor vielen Jahren bei über 60 Armeen der Welt verkauft worden, was da noch an weiteren Kanälen angeboten wurde, kann man vermutlich nicht einmal erahnen.
Bewusst. Deshalb ja "...nicht zwangsläufig...". Wenn ich beim G eines gelernt habe, dann , das kaum etwas sicher ist. Ich kenne kein Auto mit einem solch hohen Varianten- und Individualisierungsgrad ab Werk. Da wird man eher bei den LKWs fünbdig...
Zitat:
@AndiM 300TD schrieb am 10. Juni 2019 um 16:24:19 Uhr:
Das schlechtwegepaket beinhaltet auch andere Feder-Dämpfer-Kombinationen; Reserverad innen ist da nicht zwangsläufig vorgesehen; ich kenne genug Gs mit Schlechtwegepaket I/II, die das nicht haben...
Ja, das Reserverad ist nicht hinten an der Tür angebracht!
Zitat:
@AndiM 300TD schrieb am 10. Juni 2019 um 16:24:19 Uhr:
Das schlechtwegepaket beinhaltet auch andere Feder-Dämpfer-Kombinationen; Reserverad innen ist da nicht zwangsläufig vorgesehen; ich kenne genug Gs mit Schlechtwegepaket I/II, die das nicht haben...
Reserverad ist nicht an der hinteren Tür angebracht.
Zitat:
@571 schrieb am 10. Juni 2019 um 17:38:54 Uhr:
Vielleicht hat der Erwerber Zugriff auf die Listen, es gibt zwar von MB die Codes online, sie sagen aber nicht aus, was bei denen alles dabei ist.
Der G ist schon vor vielen Jahren bei über 60 Armeen der Welt verkauft worden, was da noch an weiteren Kanälen angeboten wurde, kann man vermutlich nicht einmal erahnen. Und viele Länder haben Konfigurationen, die bei uns nicht zwingend auch vorhanden waren.
Was mich wundert, dass der 290er Diesel in's Nirwana gegangen ist...laufen die nicht ewig?
Der 300er von Holtorf bekam bei ca. 600.000km eine Revision, war aber nichts defekt, er wollte das eben vorsorglich durchführen ...
Das hier ist ein 290GD. Hat schon einen neuen Motor erhalten. Ist so einiges verändert worden. Habe das Fahrzeug noch nicht richtig in Augenschein nehmen können. Nur oberflächlich angesehen. Der Besitzer war nicht anwesend. Hier geht das alles tranquilo!
Zitat:
@571 schrieb am 10. Juni 2019 um 17:38:54 Uhr:
Vielleicht hat der Erwerber Zugriff auf die Listen, es gibt zwar von MB die Codes online, sie sagen aber nicht aus, was bei denen alles dabei ist.
Der G ist schon vor vielen Jahren bei über 60 Armeen der Welt verkauft worden, was da noch an weiteren Kanälen angeboten wurde, kann man vermutlich nicht einmal erahnen. Und viele Länder haben Konfigurationen, die bei uns nicht zwingend auch vorhanden waren.
Was mich wundert, dass der 290er Diesel in's Nirwana gegangen ist...laufen die nicht ewig?
Der 300er von Holtorf bekam bei ca. 600.000km eine Revision, war aber nichts defekt, er wollte das eben vorsorglich durchführen ...
Der hier angeboten wird,ist ein 290GD. Motor ist aber nicht der vom Werk, wurde wohl schon getauscht. Auf dem Tache hat er eine km-Leistung von fast 90 000 km. Ist natürlich getürkt. Aber nicht nur hier, ist heute der Autohandel, was früher der Pferdehandel war! Schau trau wem? Werde diese Tage alles näher in Augenschein nehmen und den G auch fahren
So Gemeinde, ich werde den G wohl nicht kaufen. Im Zulassungsdokument steht ein falsches Erstzulassungsjahr. Auch ist eine andere Motornummer angegeben, wie die bei Mercedes registrierte! Habe kein Vertrauen mehr! An dem Fahrzeug wurde auch viel herumgebastelt. Es wurde wohl komplett neu lackiert. Das passiert meistens, um etwas zu verbergen. Hab jetzt auch noch eine Durchrostung eines Bodenblechs, an der Beifahrerseite entdeckt.
Hier wird noch ein anderer G angeboten, soll Baujahr 1966 sein. Werde mir den mal ansehen.
Danke für alle Antworten!
Zitat:
@Joheimathias schrieb am 15. Juni 2019 um 00:40:37 Uhr:
So Gemeinde, ich werde den G wohl nicht kaufen. Im Zulassungsdokument steht ein falsches Erstzulassungsjahr. Auch ist eine andere Motornummer angegeben, wie die bei Mercedes registrierte! Habe kein Vertrauen mehr! An dem Fahrzeug wurde auch viel herumgebastelt. Es wurde wohl komplett neu lackiert. Das passiert meistens, um etwas zu verbergen. Hab jetzt auch noch eine Durchrostung eines Bodenblechs, an der Beifahrerseite entdeckt.
Hier wird noch ein anderer G angeboten, soll Baujahr 1966 sein. Werde mir den mal ansehen.
Danke für alle Antworten!
Nachtrag: Die Motorennummer im Zulassungsdokument lautet: 0214210001629.
Die in der Registrierung des G, bei Mercedes: 60294210001629.
Was kann daraus ersehen werden. Ich habe keine Ahnung!
Danke!