Mercedes EQA "5 Jahre Garantie" + 2500€ Bonus
Hallo zusammen,
bei Mobile.de finde ich immer wieder Angebote von Händeln, die die Fahrzeuge mit einer "5 Jahre Garantie" verkaufen und zusätzlich nochmal 2500€ drauflegen. Was hat es damit auf sich? Warum bieten manche Mercedes Händler dies an und bei anderen steht davon nichts in der Anzeige?
Hat jemand Erfahrung mit dieser Garantie, ob sie was taugt? Wie unterscheidet sie sich durch die "Junge Sterne Garantie"?
MfG
laurooon
41 Antworten
....Klartext: die Regelung wird also auch auf gebrauchte E-Autos Anwendung finden.......also bereits zugelassene ältere. Ein Schelm der böses denkt, daß die Hersteller das also freiwillig im Vornherein machen......
"Welche neuen Punkte beinhaltet Euro 7?
Einige neue Anforderungen kommen außerdem hinzu. Vorgeschrieben werden in der Euro-7-Norm nämlich der Abrieb von Reifen und Bremsen. Für E-Autos gelten dabei sogar strengere Grenzwerte für als Autos mit Verbrennungsmotor oder Hybridfahrzeuge. Vorgaben gibt es in Zukunft auch für die Lebensdauer der Traktions-Batterien, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt werden. Nach fünf Jahren oder 100.000 gefahrenen Kilometern müssen die Akkus noch 80 Prozent der ursprünglichen Leistung besitzen. Nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern sollen es 72 Prozent sein."
Mag sein, daß der ein oder andere Gesetztestext noch umgestaltet wurde....
Ausschnitt aus Tüv Nord:
"Auf welchen weiteren Ebenen werden E-Autos von der neuen Norm erfasst?
Die Euro 7 legt eine Mindestlebensdauer für die Antriebsbatterien von Stromautos fest. Das soll das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken und den Umstieg auf ein E-Fahrzeug erleichtern. Demnach müssen die Akkus nach fünf Jahren oder 100.000 gefahrenen Kilometern noch auf 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität kommen. Nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern sollen es 72 Prozent sein.
Die Euro 7 soll darüber hinaus eine Antwort auf die Frage geben, wie weit das jeweilige E-Modell im Winter kommt. Denn bei kalten Temperaturen arbeitet die Elektrochemie der Batterien verlangsamt, außerdem will der Innenraum geheizt werden. Das kostet Reichweite – bei dem einen Modell mehr, bei dem anderen weniger. Zusätzlich zur bisherigen WLTP-Messung soll im Rahmen der Euro 7 daher auch ein Tieftemperaturtest bei minus 7 Grad verbindlich werden. „Das schafft Transparenz für die Verbraucherinnen und Verbraucher und fördert zugleich den technologischen Wettbewerb unter den Herstellern, möglichst hohe Winterreichweiten zu bieten“, sagt Stephan Nentwig von TÜV NORD.
Ab wann gilt die neue Norm für welche Fahrzeugarten?
Die Euro 7 ist am 29. Mai 2024 in Kraft getreten. Für Autos und leichte Nutzfahrzeuge, die erstmals eine Typgenehmigung erhalten, gilt die neue Norm 30 Monate nach Inkrafttreten, also ab dem 29. November 2026. Zwölf Monate später, also Ende November 2027, dann auch für alle neu zugelassenen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Bei Bussen und Lkw ist für die Euro-7-Umstellung eine Frist von vier Jahren für neue Typgenehmigungen und fünf Jahre für alle anderen Modelle vorgesehen, sie müssen also ab Ende Mai 2028 beziehungsweise 2029 die neuen Anforderungen erfüllen."
- PKW und leichte Nutzfahrzeuge:
- Die Euro-7-Norm wird für neue Fahrzeugtypen 30 Monate nach ihrem Inkrafttreten gelten, also voraussichtlich ab dem 29. November 2026. Für alle neu zugelassenen PKW und leichten Nutzfahrzeuge gilt die Norm dann ab Ende November 2027.
Wann kommt die neue Abgasnorm Euro 7?
- Am 11./12. April 2024 wurden die neuen Vorschriften durch EU-Parlament und Ministerrat offiziell angenommen und am 8. Mai 2024 erfolgte die Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2024/1257 im Amtsblatt der Europäischen Union. Somit ist sie jetzt bereits inkraft getreten.19.07.2024
Übersetzung wie im vorherigen Text: Euro7 ist seit Ende Mai 2024 in Kraft
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, wie ich online über Mercedes Me eine Routenplanung machen kann am PC (WICHTIG). Ich finde es in der App, aber nicht am PC.
Zitat:
@laurooon schrieb am 7. Juli 2025 um 07:22:38 Uhr:
Kann mir jemand sagen, wie ich online über Mercedes Me eine Routenplanung machen kann am PC (WICHTIG). Ich finde es in der App, aber nicht am PC.
Direkt am PC gar nicht. Die einzige Möglichkeit ist, einen Android-Emulator (z.B. Memu) am PC zu installieren und dort dann die App zu installieren, dann geht das.
Geht das denn bei dir? Ich habe mir MEMU besorgt aber ich finde da im Store nicht die Mercedes Me app. Er erscheinen Mercedes Apps aber nicht diese.
Ja geht. Vermutlich muss man erstmal Deutschland als Standort im Memu definieren, da die verfügbaren Apps im Store lokalisiert sind. Genauer weiss ichs grad nicht, ist schon ne Weile her, dass ich den Memu eingerichtet hab.
Wenn du das Galaxy S7 ausgewählst hast ist das Android zu alt, da gibts dann keine Me-App für ...
Also falls das jemand hinbekommt sagt mir gerne Bescheid. Ich habe alles auf deutsch stehen, trotzdem findet er die App nicht.
Mit welchem Handymodell klappt es bei dir?
Wähle das Galaxy Note10+, dann sollte es gehen.
Ja, sagte ich doch. Wir sind hier auch im falschen Thread. Schreib mir ne PM, dann können wir das privat weiterverfolgen.