Mercedes EQA "5 Jahre Garantie" + 2500€ Bonus

Mercedes

Hallo zusammen,

bei Mobile.de finde ich immer wieder Angebote von Händeln, die die Fahrzeuge mit einer "5 Jahre Garantie" verkaufen und zusätzlich nochmal 2500€ drauflegen. Was hat es damit auf sich? Warum bieten manche Mercedes Händler dies an und bei anderen steht davon nichts in der Anzeige?

Hat jemand Erfahrung mit dieser Garantie, ob sie was taugt? Wie unterscheidet sie sich durch die "Junge Sterne Garantie"?

MfG

laurooon

41 Antworten
Zitat:
@uyaem schrieb am 22. Juni 2025 um 15:49:37 Uhr:
Um das Zuckerle ging es. Wäre ja frech von MB, mit etwas zu werben, was gesetzlich eh schon (noch mehr) gesichert wird.

Welches Fahrzeug wäre das bei Dir?

Denn laut Internet-Seite von Mercedes über den EQA steht da:

Mercedes-Benz garantiert Ihnen als Käufer eines Mercedes-Benz EQA, dass die maximale Batteriekapazität der Hochvoltbatterie nicht weniger als 70 % beträgt. Dies gilt für die Dauer von insgesamt acht Jahren oder bis zu einer Fahrleistung von maximal 160.000 Kilometern (was zuerst eintritt).

siehe:

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/suv/eqa/overview.html?gagcmid=GA_21364253690_166890895841_701713408506&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=C.P.SEA.EQA_NA_LA_DE_N_EQA_Model&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=21364253690

Zitat:
@max_1972 schrieb am 22. Juni 2025 um 05:53:20 Uhr:
Hallo,
kurze Info zur 5 Jahresgarantie.
Die läuft ab Tag der Auslieferung. D h., wenn noch Werksgarantie vorhanden ist, dann sind es
nur 4,x Jahre.
war bei uns anders.
Erstzulassung Dez.23, gekauft Nov.24, Garantie bis Nov.29

Ich denke, @max_1972 hat sich nur etwas ungeschickt ausgedrückt.

er meinte vermutlich, dass ein junger EQA, der noch in der Werksgarantie ist, dadurch Garantiezeit "verliert", die ja eigentlich die Werksgarantie noch abdeckt.

Und so sieht es ja bei Dir auch aus.

Zitat:
@Harald.E schrieb am 22. Juni 2025 um 20:31:19 Uhr:
Welches Fahrzeug wäre das bei Dir?

EQE. Es gibt da also tatsächlich noch Unterschiede, hab ich was gelernt. :)

Quelle

Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 22. Juni 2025 um 16:59:57 Uhr:
Ziemlich snobistische Behauptung. Ich habe nicht vor mein neu gekauftes Auto zu verkaufen, bevor es einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt. Das darf gerne 15+ Jahre durchhalten. Hintenraus lohnt es sich ja erst richtig.

.......wieso snobistisch? Dann bist Du einer der wenigen, die ihr E-Auto 15 Jahre fahren wollen....ja nee is klar. In fünf Jahren sprechen wir uns wieder......

Ähnliche Themen
Zitat:
@Harald.E schrieb am 22. Juni 2025 um 20:31:19 Uhr:
Welches Fahrzeug wäre das bei Dir?
Denn laut Internet-Seite von Mercedes über den EQA steht da:
siehe:
https://www.mercedes-benz.de/passengercars/models/suv/eqa/overview.html?gagcmid=GA_21364253690_166890895841_701713408506&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=C.P.SEA.EQA_NA_LA_DE_N_EQA_Model&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=21364253690

Egal was Mercedes da schreibt....die stellen das so dar als würden sie das freiwillig geben. Das ist gesetzlich verankert........

Mag ja sein, nur darum ging es bei meiner Antwort an @uyaem nicht:

siehe:

https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-eqa-5-jahre-garantie-2500-bonus-t8292573.html#post72190053

und meine Antwort darauf:

https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-eqa-5-jahre-garantie-2500-bonus-t8292573.html?page=1#post72192681

Und sie "werben" nicht dafür, sondern informieren über die entsprechende Garantieleistung - oder sollte Mercedes dass Deiner Meinung nach nicht auf deren Homepage veröffentlichen :-)

klar sollten sie das veröffentlichen....meiner Meinung nach ist das aber reine Show, etwas was gesetzlich verankert ist, als eigenes Entgegenkommen darzustellen......versuchen kann mans ja......was denkst Du was die alles unnütz beim Service abrechnen obwohl sie es nicht machen? Waschwasser auffüllen? Voll bis zum oberen Rand, AdBlue auffüllen? Laut App 100%.....nachher steht das alles als ausgeführte Leistung drauf wenn das nicht kontrollierst obwohl es im Vornherein gesagt hast......und das mit dem Bonus ist genauso eine Masche die Leute zu ködern. Warum nicht im Voraus gleich den Preis des Jahreswagens um 2500 senken? Weil man so viel mehr verdienen kann.........

Wo ist das eigentlich gesetzlich verankert? Gibt es da eine Quelle dazu?

Zitat:
@Goisemer schrieb am 22. Juni 2025 um 15:47:46 Uhr:
........egal was der Hersteller gibt. Gesetzlich hast Du 8 Jahre und 160tkm....was der Hersteller dann noch zusätzlich anbietet ist "Zuckerle" obendrauf

Woher kommt diese Aussage? mWn gibt es keinen gesetzlichen Zwang zu 8-jähriger Garantie (?)

Ok auf die schnelle hab ich nur den Text gefunden: Garantiebestimmungen beachten. Die meisten Autohersteller geben auf die E-Auto-Antriebsbatterie eine gesonderte Garantie: Kann der Akku innerhalb von acht Jahren oder 160.000 Kilometern Laufleistung nur noch weniger als 70 oder 80 Prozent seiner Ursprungskapazität speichern, kann es sich um einen Garantiefall handeln.19.06.2023

Da gibts irgendwo ´ne EU Regelung dazu. Sonst würde kein Hersteller der Welt freiwillig über die 2 Jahre Garantie und ein Jahr Gewährleistung gehen.

Zitat:
@Goisemer schrieb am 26. Juni 2025 um 12:28:34 Uhr:
Da gibts irgendwo ´ne EU Regelung dazu. Sonst würde kein Hersteller der Welt freiwillig über die 2 Jahre Garantie und ein Jahr Gewährleistung gehen.

Nein!

Zitat:
@Goisemer schrieb am 26. Juni 2025 um 12:28:34 Uhr:
Da gibts irgendwo ´ne EU Regelung dazu. Sonst würde kein Hersteller der Welt freiwillig über die 2 Jahre Garantie und ein Jahr Gewährleistung gehen.

Nein, gibt es nicht. Sieh es andersrum: ohne die Garantie würde keine Kunde der Welt ein BEV kaufen.

Die 8 Jahre und 160tkm (was rund 100t Meilen entspricht) haben sich als Branchenstandard durchgesetzt und sind (meine ich) mindestens in einzelnen Staaten der USA gesetzlich verankert. Nicht aber in der EU, hier gelten gesetzlich 2 Jahre Gewährleistung.

Schon um sich gegenüber der Konkurrenz aus Fernost behaupten zu können, werden solche Garantien gerne gegeben.

Denn, Hand aufs Herz, Batteriezelltechnik verändert sich zwar, die NMCs aber sind nun hinreichend felderprobt - von wievielen Batterietoden habt ihr gehört? Da kann man sich schonmal guten Gewissens für Werbezwecke aus dem Fenster lehnen.

Abgasnorm Euro 7: Batterien in Elektroautos müssen länger halten | heise autos

Aufgrund dessen gehen die Autohersteller schonmal in Vorleistung. Freiwillig macht KEINER etwas.....

Der Entwurf liegt seit ein paar Jahren vor.....

Ausschnitt aus anderem Text:

Regelung gilt auch für elektrische Gebrauchtwagen

Angesichts steigender Absatzzahlen von Hybrid- und Elektroautos will das Gremium mit dem neuen Reglement sicherstellen, dass nur langlebige Batterien den Weg in die Fahrzeuge finden. Die Umweltverträglichkeit der Autos abseits des Ausstoßes von Klimagiften steht dabei im Fokus. Die Regel sei auch von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Sie sollen daher ein Auskunftsrecht erhalten – und zwar auch bei gebrauchten Stromern. André Rijnders, der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Umweltverschmutzung und Energie, ist sich sicher: „Dies wird wertvolle Informationen für den Handel mit gebrauchten E-Fahrzeugen und andere Wechsel des Fahrzeugbesitzers liefern.“

seit 2021 im Entwurf,

Deine Antwort
Ähnliche Themen