Mercedes E350 2015 Anlasser dreht nicht Klackt nur.

Brabus E-Klasse W212

Mercedes E350 W212 Anlasser dreht nicht mehr. Klackt nur

Moin liebe Freunde
Der W212 Baujahr 2015 mit den 350 Diesel Motor während der Fahrt ausgegangen. und ließ sich daraufhin nicht mehr starten.

- Der Anlasser macht nur ein Klick geräusch
- Batterie hat 11,85 V Spannung überbrücken erfolglos
- Sicherung im Motorraum optisch überprüft
- Das grüne Relais im Motorraum entfernt und versucht mit Kabel zu brücken ohne erfolg.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte?

ich vermute, dass der Anlasser wohl defekt ist oder dass das Masse Kabel was zum Anlasser geht oxidiert ist weil das AGR Ventil gewechselt wurde und es nicht richtig fest gezogen wurde und dadurch viel Kühlwasser runtergelaufen ist und vielleicht dadurch ein Masse Kabel oxidiert ist? Könnte das möglich sein.

jemand vielleicht eine Einbauanleitung wenn man den Anlasser entfernt muss, dafür der DPF runter oder kommt man so ran? Hab’s bei dem Modell noch nicht gemacht.

Fehlerspeicher sagt in vielen Steuergeräten unter Spannung .

Danke für die information

44 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 16. Juni 2024 um 12:22:12 Uhr:



Zitat:

Warum reitet ihr schon wieder alle auf der Batterie rum?

Weil der 212 da ziemlich zickig ist und oft merkwürdige Fehler auftreten.
Und weils einfach und günstig zu beheben ist. Sollte die Batterie noch die erste sein, schadet der Tausch keinesfalls, selbst wenns nicht die Ursache ist.

Wenn die Lichtmaschine nicht in Ordnung ist oder der Strom nicht in der Batterie ankommen sollte, müsste da nicht im KI die Warnlampe mit dem Batteriesymbol aufleuchten?

Eigentlich ja, es wird sich auf Kombiinstrument sofort angezeigt.
Es ist schon bei mir passiert aber nicht bei MB sondern Toyota Avensis bei 360 t.km 🙂!
Ich konnte noch nur mit Battarie 50 km zu Werkstatt fahren! Also, bei Diesel ist es möglich!

Zitat:

@Ersan_Mitrovica schrieb am 16. Juni 2024 um 23:42:29 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 16. Juni 2024 um 21:17:33 Uhr:


Ja einfach versuchen zu drehen. Er dreht sich wenn alles ok ist, auch mit Widerstand aber er muss sich drehen lassen

Blöde frage aber in richtung rechts drehen so wie man die schraubt fest zieht richtig? und muss das fahrzeug auf N oder kann auf P bleiben

im uhrzeiger sinn rechts, mit verlängerung hat man da mehr gefühl, gesunder motor hat widerstand wie eine feder lässt sich aber drehen mit kraft

hat es auf der autobahn einen starken rück oder schlag getan als der motor ausging ?
der wandler ist ja beim fahren überbrückt, wenn der motor stehen bleibt muss automatik was abbekommen

Ist der Motor während der Fahr blockiert oder nur aus und du konntest ausrollen?
Schritt 1. ist mal an der Kurbelwelle drehen und schauen, ob der Motor fest ist.
Wenn nicht fest - direkt an der Batterie überbrücken.

Ja,nach rechts! Wählhebel auf N, obwohl bei der 'Drehzahl' eher egal.

Ähnliche Themen

Und Zündung aus, sicher ist sicher!

N oder P ist ohnehin völlig egal.

Gruß
Achim

Eine Rückmeldung hätte echt Charme !!

Wollte ich auch schon schreiben. Wahrscheinlich ist aber der Motor fest, sonst hätte man ja vor Freude geschrieben „Leute, es war die defekte Batterie…. Nochmal Schwein gehabt“ 😛

Zitat:

@Pleulbrecher schrieb am 20. Juni 2024 um 14:20:58 Uhr:


Wollte ich auch schon schreiben. Wahrscheinlich ist aber der Motor fest, sonst hätte man ja vor Freude geschrieben „Leute, es war die defekte Batterie…. Nochmal Schwein gehabt“ 😛

,🙂

Da sind wir alle sehr auf die Rückmeldung gespannt!

@Ersan_Mitrovica

Gibt es eine Antwort was es war?
Wir warten gespannt.

@Ersan_Mitrovica

Über eine Neuigkeit würden wir uns freuen und eventuell hilft es dem einen oder anderen in der Zukunft bei einem ähnlichen Fall.

die 40 tage sind noch nicht um

Moin Leute ich entschuldige mich für die lange Rückmeldung

Fazit: Motor fest bzw Kurbewelle fest. Eine Werkstatt unserer Vertrauen hatte dieses nochmal extra geprüft und bestätigt.

Auto wird verkauft. Ist wohl ein bekanntes problem bei den Motor

Danke an alle für eure mühe

Dankeschön für die Rückmeldung.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Alles Gute und hoffentlich passiert dir so etwas nicht ein zweites Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen