Mercedes E300d(213) gegen 540d getauscht FAZIT
Hallo zusammen,
seit 2005 bin ich im Besitz einer Fahrelaubnis und seitdem bin ich großer BMW Fan. Ich habe vom e30 bis zum G31 so ca 20 verschiedene BMWs bessen . Seit 2010 fahre ich einen Firmenwagen. Dort habe ich vom Opel Insignia über VW Passat, Audi A4, C-Klasse und zuletzt einem Mercedes e300d viele verschiedene Fahrzeuge fahren dürfen.
Generell war ich mit meiner C-Klasse und der folgenden E-Klasse sehr zufrieden. Die haben mich gemeinsam 7 Jahre und ca 350.000km begleitet. Bei der Neubestellung hatte ich dann gesehen, dass ich noch einen der letzten G31 mit dem 6 Zylinder Diesel bestellen konnte. In der Auswahl war noch der e300d und der M340d. Ich habe mich dann für den G31 entschieden obwohl dieser bei der Auslieferung im August ja schon fast "das alte Model" war. Ich fahre den 540d jetzt seit August 2023 und der KM stand liegt aktuell bei 20.000km. Für mich ist es nun Zeit mal einen Vergleich zu meinem "alten" Mercedes S213 zu machen.
Der Vergleich kann natürlich nicht auf Augenhöhe erfolgen da der S213 ein Vierzylinder mit Heckantrieb für ca 80K€ war und der G31 ein 6 Zylinder Diesel Allrad mit 100k€ Listenpreis. Trotzdem will ich es versuchen um anderen vielleicht bei der Entscheidung zu helfen.
Interieur:
Generell finde ich, dass die E-Klasse mit ihrem großen Display und den schönen Lüftungsdüsen deutlich morderner wirkt als der G31. Auch die Ambientebeleuchtung sieht beeindruckender aus und die kleine analoge Uhr fand ich auch sehr gut. Der BMW wirkt in dieser Hinsicht schon etwas veraltet. Trotzdem gefällt mir der Innenraum des G31 sehr gut. Die Übersichtlichkeit würde ich als gleichwertig einschätzen. Die Verarbeitung und Anmutung der Materialien finde ich im BMW etwas besser. Eine Wohltat im BMW ist das dicke und weiche Lenkrad und die frei programmierbaren Tasten. Generell finde ich die Tasten im BMW deutlich wertiger als die schwarzen billig Knöpfchen im Mercedes. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Sitze:
Jetzt wird es unfair, denn der Mecedes hatte manuelle Sportsitze mit Alcantara Kunstleder und der BMW hat elektrische Komfortsitze mit Leder (ohne Belüftung). Die Sitze im Mercedes waren in Ordnung..die im BMW sind ein Gedicht und die besten Autositze die ich bisher hatte. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Eine Lanze muss ich hier jedoch für den Mercedes brechen. Die Kunstleder/Alcantara Sitze sahen nach 4 Jahren noch aus wie neu. Beim BMW Ledersitz habe ich jetzt schon Falten und Wellen an den Oberschenkelauflagen und das selbst beim Beifahrer.
Platzverhältnisse:
Hier ist die E-Klasse halt einfach die E-Klasse. Der G31 ist gefühlt deutlich kleiner. Jedoch nicht zwangsläufig auf den Sitzplatz der Fahrgäste bezogen, sondern eher auf die Verstaumöglichkeiten. Im Mercedes hatte man als Fahrer so viel Stauraum um sich rum. Riesiges Fach unter der Mittelarmlehne, grosses Fach unter der Klimabedienung. Dazu noch riesige Türtaschen. Davon kann man im G31 nur Träumen. Da bekomme ich nichtmal mein Handy(zugegeben ein großes) in irgendein Fach. In der E-Klasse konnte man locker 8 Handys verschwinden lassen. Und auch der Doppelte Ladeboden im Kofferaum war beim Mercedes so tief und groß, dass ich teilweise mein Gepäck komplett darunter verschwinden lassen konnte. Im BMW passt eigentlich garnichts in den Ladeboden weil das Fach vielleicht 15cm tief ist. Da vermisse ich die E-Klasse schon.
Infotainment:
Wenn man sich daran gewöhnt hat, dann sind beide Systeme recht einfach zu bedienen. Trotzdem habe ich im Mercedes das Command so gut wie nie verwendet und immer über android Auto navigiert. Im BMW habe ich das Gefühl, dass die reine Navigation besser funktioniert als im Mercedes. Das große Display im Mercedes ist natürlich ein Hingucker aber mehr Informationen als im BMW werden dort nicht angezeigt. Persönlich fühle ich mich mit dem BMW ID7 wohler. Im Mercedes hatte ich kein Soundsystem und im BMW habe ich nun das H&K. Aber ein riesigen Unterschied kann ich da nicht vernehmen. Ein riesen Manko im BMW war, dass die Bluetoothverbindung zwischen meinem Samsung Galaxy S20+ unregelmäsig abbrach und somit auch Android Auto weg war. Richtig nervig wenn man Musik streamt oder navigiert. Das Problem habe ich bis vorgestern nicht abgestellt bekommen. Seit gestern habe ich eine Iphone und damit scheint bisher alles zu funktionieren.
Motor/Getriebe:
Der 300d im Mercedes war schon auch ein guter Motor. Der zog gut durch und verbrauchte mit ca 7L auch wenig. Dafür hatte er halt die typische 4Zylinder Mercedes Diesel Geräuschkulisse. Aber empfehlen kann ich ihn in jedem Fall. Zweimal hatte ich eine MKL beim starken Beschleunigen. "Ladedruck über Sollwert". Aber die Werkstatt hatte nichts gefunden. Das waren auch die einzigen Themen die ich in 4 Jahren und knapp 180tkm mit dem Motor hatte. Der BMW 3L Diesel hingegen ist einfach noch mal eine andere Liga. Das ist genau der Grund warum man sich so ein Auto bestellt. Von unten zieht der raus wie ein Bulle und hängt am Gas, bis er bei 250km/h vor eine Wand läuft. Und das ganze bei ca 8L Verbrauch. Das zaubert mir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht. Im Vergleich zu meinem ehemaligen F31 330d mit Heckantrieb geht er nochmal deutlich besser und hat garkeine Traktionsprobleme. Weiterhin ist die ZF8HP einfach ein Gedicht. Die 9gtronic (und davor auch die 7gtronic+) macht das nicht so gut. Ich hatte immermal wieder Probleme mit Ruckeln bei den Schaltvorgängen oder hartes Runterschalten beim Ausrollen lassen vor einer Ampel.
Fahrverhalten:
Der Mecedes fährt auf Schienen! Unaufgeregt und sicher, lange Strecken sehr schnell fahren. Das ist der Mercedes. Der BMW hat auf der Bahn einen deutlich schlechteren Geradeauslauf und leider habe ich ein Model erwischt welches mit den bekannten Vibrationen ab 130km/h zu kämpfen hat. Mal sehen ob man das noch in den Griff bekomt. Trotzdem ist der BMW natürlich ein gutes Langstreckenauto aber die E-Klasse kann das vom reinen Fahrverhalten besser. Bei beiden Fahrzeugen hatte/habe ich das normale M bzw AMG Sportfahrwerk ohne Verstellung o.Ä.
Kleinigkeiten die ich besser/schlechter finde:
- Die 360 Grad Kamera im Mercedes ist besser. Die Rückfahrkamera ist immer sauber weil die Kamera ausfährt. Im BMW siehst du nix wenn du die Kamera nicht vorher mal sauber gemacht hast.
- Die separat zu öffnende Heckscheibe im BMW ist und bleibt genial!
- Der Knopf der el. AHK ist im Mercedes hinter der Seitenverkleidung des Kofferaums. Er ist also nicht zu bedienen wenn der Kofferaum beladen ist.
- Die adaptiven LED Scheinwerfer im Mercedes sind deutlich besser als die adaptiven Scheinwerfer des BMW.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen. Bilder zu den Autos findet ihr in meinem Profil.
Generell bin ich eher von dem 40d Motor in Verbindung mit xdrive und der ZF8HP begeistert als von dem Auto in Summe. Da konnte der Mercedes doch einige Dinge besser die ich aktuell vermisse. Trotzdem bin ich zufrieden mit dem BMW und kann ihn empfehlen. Allerdings nur unter Vorbehalt. Denn diese "Vibrationen ab 130km/h" gehen mir doch gewaltig auf den Nerv. Aber ich bin noch optimistisch, dass BMW das abstellen kann.
Viele Grüße
Thorsten
37 Antworten
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. Januar 2024 um 12:58:54 Uhr:
Ja beim LCI gibts Cognac nicht mit Sitzbelüftung
Richtiger wäre zu sagen, es gibt Cognac nicht mehr.
Es gibt nur noch Cognac mit Kontrastkeder und zu der Variante gabs auch vor dem LCI keine Belüftung.
Cognac ohne Keder (möglich mit Belüftung) ist weggefallen.
Da hätt' ich dann vermutlich etwas Geld in die Hand genommen und Tartufo bestellt.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 10. Januar 2024 um 12:02:41 Uhr:
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. Januar 2024 um 11:17:52 Uhr:
da irgendwie die Sitzfläche dadurch härter würde bzw man die Lüfter spüren kann.Nur in Einzel- und Ausnahmefällen (die aber stark diskutiert werden).
Die Dinger waren des Teufels!!!!! "wenn auch nur im Einzelfall"
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 10. Januar 2024 um 12:58:54 Uhr:
Ja beim LCI gibts Cognac nicht mit Sitzbelüftung
Cognac nur so 🙂
Das ist kein Cognac.
Steht sogar drauf ... Brandy de Jerez.
Stichwort "geschützte Herkunftsbezeichnung"
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Kleines Update nach fast 2 Jahren und mittlerweile 90.000km im 540d. Leider ist man den Vibrationen nicht Herr geworden und ich habe mich mittlerweile damit abgefunden. Auch die Klimaanlage ist leider immernoch eine Katstrophe. Bei warmen Temperaturen muss ich teilweise auf 16 Grad stellen oder die Max AC Funktion nutzen. Auch das Carplay funktioniert nicht Problemfrei und ich muss regelmäsig das ganze System neu starten. Auch liegt auf der Steckdose der AHK nicht durchgängig 12V an sodass ich in meinem Wohnwagen den Kühlschrank nicht betreiben kann.
Trotzdem gefällt mir der Wagen sehr gut und ich hatte bisher keine weiteren, neuen Probleme mit dem Wagen. Ich erfreue mich an der Optik und an dem genialen Motor. Kraft ist genug da und der Verbrauch sehr moderat. Ich fahre den Wagen mit 8,5L was wirklich gut ist bei meinem Fahrfprofil. Auf der Autobahn und im Betrieb mit meinem 2T Wohnwagen ist das wirklich sehr schön zu fahren.
Trotzdem hat mich die Vibrationsthematik stark abgeschreckt. Privat würde ich mir keinen G31 kaufen...zumindest nicht ohne eingehende Prüfung auf die beschriebene Thematik. Aber einen BMW als Geschäftswagen würde ich als nächstes Fahrzeug wieder bestellen...evtl X3 oder den neuen 5er.
Zitat:@BMWTordi schrieb am 25. Juni 2025 um 09:19:16 Uhr:
Hallo zusammen. Kleines Update nach fast 2 Jahren und mittlerweile 90.000km im 540d. Leider ist man den Vibrationen nicht Herr geworden und ich habe mich mittlerweile damit abgefunden. Auch die Klimaanlage ist leider immernoch eine Katstrophe. Bei warmen Temperaturen muss ich teilweise auf 16 Grad stellen oder die Max AC Funktion nutzen. Auch das Carplay funktioniert nicht Problemfrei und ich muss regelmäsig das ganze System neu starten. Auch liegt auf der Steckdose der AHK nicht durchgängig 12V an sodass ich in meinem Wohnwagen den Kühlschrank nicht betreiben kann.Trotzdem gefällt mir der Wagen sehr gut und ich hatte bisher keine weiteren, neuen Probleme mit dem Wagen. Ich erfreue mich an der Optik und an dem genialen Motor. Kraft ist genug da und der Verbrauch sehr moderat. Ich fahre den Wagen mit 8,5L was wirklich gut ist bei meinem Fahrfprofil. Auf der Autobahn und im Betrieb mit meinem 2T Wohnwagen ist das wirklich sehr schön zu fahren.Trotzdem hat mich die Vibrationsthematik stark abgeschreckt. Privat würde ich mir keinen G31 kaufen...zumindest nicht ohne eingehende Prüfung auf die beschriebene Thematik. Aber einen BMW als Geschäftswagen würde ich als nächstes Fahrzeug wieder bestellen...evtl X3 oder den neuen 5er.
Was für Vibrationen hattest du gehabt ? Beim fahren ?
Lg