Mercedes E-Klasse Getriebe undicht bei 92tkm - keine Kulanz
Hallo zusammen,
"Das Beste oder nichts" - "So Mercedes wie am ersten Tag"... für mich klingt das mittlerweile wie Hohn in meinen Ohren.
In Hoffnung mich für ein Premiumprodukt mit Premiumservice (zu einem Premiumpreis) entschieden zu haben, habe ich mir letztes Jahr eine E-Klasse als "Junger Stern" bei einem MB Autohaus gekauft - mit zwei Jahren "Junge Sterne Garantie".
Natürlich habe ich alle Inspektionen bei MB durchführen lassen. Bei der letzten inspektion ist dem Meister aufgefallen dass das Getriebe "etwas leckt".
Kein Problem, dachte ich, habe ja Garantie. Aber Fehlanzeige! Das sei von der Garantie nicht abgedeckt.
Kulanzantrag über MB-Autohaus gestellt - abgelehnt. Grund: Kilometerlaufleistung oder Alter (der Meister meinte das schrieben sie immer). Kosten für die Reparatur: 1000 EUR
Mercedes ist also der Auffassung, dass es völlig ok ist, wenn bei einer E-Klasse mit 4 Jahren und 92tkm das Getriebe undicht ist??? Wie mir der Meister erklärt hat handelt es sich um die Klebedichtung zwischen vorderem und hinterem Getriebeteil. Diese wird ab Werk verklebt und verhärtet dann. Sie unterliegt keiner Belastung im normalen Betrieb. Für mich heißt das: Entweder unsauber verklebt (ab Werk) oder Materialfehler.
Es läuft noch eine Reklamation bei der Kunden-Hotline (seit mehreren Wochen keine Rückeldung) aber ich habe die Hoffnung aufgegeben.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum sich der Premiumhersteller Mercedes hier nicht kulanter zeigt. Ich bin schwer enttäuscht von der Marke Mercedes - von der Qualität und noch mehr vom Service.
Resignierte Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
"Das Beste oder nichts" - "So Mercedes wie am ersten Tag"... für mich klingt das mittlerweile wie Hohn in meinen Ohren.
In Hoffnung mich für ein Premiumprodukt mit Premiumservice (zu einem Premiumpreis) entschieden zu haben, habe ich mir letztes Jahr eine E-Klasse als "Junger Stern" bei einem MB Autohaus gekauft - mit zwei Jahren "Junge Sterne Garantie".
Natürlich habe ich alle Inspektionen bei MB durchführen lassen. Bei der letzten inspektion ist dem Meister aufgefallen dass das Getriebe "etwas leckt".
Kein Problem, dachte ich, habe ja Garantie. Aber Fehlanzeige! Das sei von der Garantie nicht abgedeckt.
Kulanzantrag über MB-Autohaus gestellt - abgelehnt. Grund: Kilometerlaufleistung oder Alter (der Meister meinte das schrieben sie immer). Kosten für die Reparatur: 1000 EUR
Mercedes ist also der Auffassung, dass es völlig ok ist, wenn bei einer E-Klasse mit 4 Jahren und 92tkm das Getriebe undicht ist??? Wie mir der Meister erklärt hat handelt es sich um die Klebedichtung zwischen vorderem und hinterem Getriebeteil. Diese wird ab Werk verklebt und verhärtet dann. Sie unterliegt keiner Belastung im normalen Betrieb. Für mich heißt das: Entweder unsauber verklebt (ab Werk) oder Materialfehler.
Es läuft noch eine Reklamation bei der Kunden-Hotline (seit mehreren Wochen keine Rückeldung) aber ich habe die Hoffnung aufgegeben.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum sich der Premiumhersteller Mercedes hier nicht kulanter zeigt. Ich bin schwer enttäuscht von der Marke Mercedes - von der Qualität und noch mehr vom Service.
Resignierte Grüße
60 Antworten
Zitat:
@nobrett schrieb am 23. Mai 2016 um 20:49:50 Uhr:
Ich bin da auch reingefallen, weil ich mir ein mängelfreies Auto versprochen hatte, verbunden mit der Zusicherung, eventuell auftretende Mängel innerhalb der zwei Jahre für mich kostenlos zu beseitigen. OK, eigene Dummheit. Reingefallen auf die zwischen den Zeilen vermittelte Werbebotschaft. Rosa Mercedes Brille aufgehabt.
Ja, so geht es mir auch. Schlimm, wenn man sich das am Ende der eigenen Dummheit zuschreiben muss - quasi "auf Mercedes und den schönen Schein reingefallen". Das kann so vom MB-Marketing auch nicht gewollt sein. Marketing hört bei der Werbung nicht auf.
Zwar wird Daimler unsere Einzelfälle nicht weiter berühren, jedoch kann es nachhaltig das Image der Marke Mercedes schädigen, sollten sich diese Erfahrungen häufen und viel darüber "geredet" werden. Nur über das Image können diese Preise und Erträge realisiert werden.
Zitat:
bei der JS garantie musst du alles ganz genau lesen. wärst du weiter gefahren und dir das getriebe um die ohren geflogen hättest du ersatz bekommen. aber so bist du selbst schuld, dass du das berappt hast.
zoekie
Geht aber nicht auf, der Mangel wurde ja bei MB endeckt. Wenn du jetzt einfach weiter fährst bezahlst du auch den nachfolgenden Defekt!
Zitat:
@diddi diesel schrieb am 24. Mai 2016 um 12:12:08 Uhr:
...jedoch kann es nachhaltig das Image der Marke Mercedes schädigen, sollten sich diese Erfahrungen häufen und viel darüber "geredet" werden. Nur über das Image können diese Preise und Erträge realisiert werden.
Wohl kaum! Beispiel "VW-Skandal". Im Moment im Gespräch (durch die Medien) und auch schädigend, spät. nächstes Jahr wieder "fast vergessen", sobald kein Hahn mehr kräht. Dann werden die Verbraucher wieder fleissig kaufen, als wäre nichts gewesen. 🙄
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. Mai 2016 um 12:39:04 Uhr:
Zitat:
@diddi diesel schrieb am 24. Mai 2016 um 12:12:08 Uhr:
...jedoch kann es nachhaltig das Image der Marke Mercedes schädigen, sollten sich diese Erfahrungen häufen und viel darüber "geredet" werden. Nur über das Image können diese Preise und Erträge realisiert werden.Wohl kaum! Beispiel "VW-Skandal". Im Moment im Gespräch (durch die Medien) und auch schädigend, spät. nächstes Jahr wieder "fast vergessen", sobald kein Hahn mehr kräht. Dann werden die Verbraucher wieder fleissig kaufen, als wäre nichts gewesen. 🙄
... wäre nicht die EU und die USA.
Die EU bemängelt die Luftwerte in den deutschen Städten (siehe blaue Plakette)
Die USA wird VW noch viel Ärger bescheren.
Das Thema Diesel ist noch nicht ausgestanden.
Ähnliche Themen
Kann den TE verstehen.
Mit JS auf solchen Kosten sitzen zu bleiben - immerhin ging es ja um ein versichertes Bauteil - ist mehr als fragwürdig.
Hab meine JS immer verlängert wg. der Airmatic. Werde es aber nach 11/16 auch lassen. Leg ich lieber die Gelder Beiseite.
Andy
[OffTopic ON]
Abwarten! Opel ist General Motors, Fiat gehört zu Chrysler. Beides US-Unternehmen! Die sägen doch nicht ihren eigenen Ast ab und der VW-Konzern wird sich nicht alles gefallen lassen. Und die Blaue Plakette ist eine Idee des deutschen Umweltministeriums. Das Wirtschafts- und Verkehrsministerium haben aber auch noch ein Wörtchen mitzureden. Keiner hat ein Interesse sich wirtschaftlich derart vor die Wand zu fahren. Und wieviel EU-Länder haben Klimazonen mit bunten Plaketten?
[OffTopic OFF]
Wir schweifen aber vom eigentlichen Thema ab. Junge Sterne Garantie = MB100 = Gebrauchtwagen-Garantie = CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft! Hat mit Daimler selbst nichts zu tun, wird nur als Service-Paket verkauft. Werksgarantie von Mercedes ist nach 24 Monaten definitiv zu Ende. Kulanzfragen ist Angelegenheit von CAC Maastricht. Das sind also 2 Paar Stiefel. 😉
[/OT_on]Die Plakette wird kommen, da Städte von Deutschen Gerichten reihenweise dazu verurteilt wurde, Maßnahmen gegen zu hohe NO2 Belastungen zu ergreifen. Zudem hat die EU ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil Grenzwerte überschritten werden. Der Drops ist gelutscht.[/OT_off]
Ich habe den Eindruck, dass manche 🙂 einem ganz gerne unnötige Werkstattarbeiten verkaufen. Habe ich selbst schon erlebt. Man wollte den Kabelbaum bei meinem ehemaligen 202er vom Nockenwellensensor zum Steuergerät tauschen, "um Schäden am Steuergerät durch Öl zu vermeiden". Am Geber war ein trockener Ölfilm, der sich während der letzten 230.000km dort gebildet hatte, keine Tropfen, keine Nässe. Ich fand das völlig im Rahmen und habe es halt sauber gemacht. Andere hätten aus Angst das Kabel sicherheitshalber lieber tauschen lassen und dem 🙂 damit Umsatz beschert.
Darum hätte ich gerne gesehen wie das Getriebe vor der Abdichtung ausgesehen hat.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 24. Mai 2016 um 13:17:53 Uhr:
...
Leg ich lieber die Gelder Beiseite.Andy
Ja lieber die 885 Euro in Daimler-Aktien investieren 😁
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. Mai 2016 um 13:19:19 Uhr:
....Wir schweifen aber vom eigentlichen Thema ab. Junge Sterne Garantie = MB100 = Gebrauchtwagen-Garantie = CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft! Hat mit Daimler selbst nichts zu tun, wird nur als Service-Paket verkauft. Werksgarantie von Mercedes ist nach 24 Monaten definitiv zu Ende. Kulanzfragen ist Angelegenheit von CAC Maastricht. Das sind also 2 Paar Stiefel. 😉
Das sehe ich anders:
Junge Sterne Garantie: Vom Daimler Händler verkauft -> mein Ansprechpartner und Vertragspartner
CG - Rückversicherung von Daimler -> nicht meine Baustelle
MB100 - 100 steht für 100% Verantwortung und Kostenübernahme bei berechtigten Mängeln
Für mich sind das keine zwei Paar Stiefel, auch wenn Du formal-juristisch mit deiner Beschreibung näher an der Wahrheit liegst.
Im Endeffekt kauft jemand zu höheren Preisen ein KFZ mit JS Garantie und hat eine Erwartungshaltung, die durch Werbung beflügelt wird. Mag blauäugig sein, aber genau diese Erwartung wird durch den Daimler Vertrieb und die Werbung aufgebaut.
Gruß,Frank
Also auf den Service von Mercedes lass ich gerade nichts kommen. Habe zwar seit dem Kauf meines JS S350 Cdi mit div. Getriebe Problemen zu kämpfen, aber der Service stimmt.
Die Niederlassung nimmt sich den Problemen an, die zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, aber in der Zeit wurden mir immer super neuwertige Ersatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Erst hatte ich für fast 3 Wochen einen S205 250 Cdi mit dem ich sogar im Osterurlaub war, momentan habe ich seit 14 Tagen einen nagelneuen GLS 350CDI mit dem ich gerade in Italien bin. Wo gibt sonst so etwas?
Bin vorher Skoda gefahren, weiß wovon ich rede!
Da musste ich bei einer Reparatur in der Neuwagengarantie die Ersatzfahrzeuge selber zahlen. 30€ für einen City-go und max. 50 km am Tag. Wahnsinn, bei Mercedes kaufe ich einen Gebrauchten und muss für meine hochwertigen Ersatzwagen nichts zahlen.
Mittlerweile stört es mich gar nicht mehr, das mein Auto in der Werkstatt steht. Im Gegenteil, kein Verschleiß und keine Km die ich drauf fahre = Werterhalt! Bin mit meinen beiden Ersatzwagen schon ca. 3000 km gefahren. Tendenz steigend....
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 24. Mai 2016 um 15:35:36 Uhr:
Also auf den Service von Mercedes lass ich gerade nichts kommen. Habe zwar seit dem Kauf meines JS S350 Cdi mit div. Getriebe Problemen zu kämpfen, aber der Service stimmt.
Die Niederlassung nimmt sich den Problemen an, die zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, aber in der Zeit wurden mir immer super neuwertige Ersatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt. Erst hatte ich für fast 3 Wochen einen S205 250 Cdi mit dem ich sogar im Osterurlaub war, momentan habe ich seit 14 Tagen einen nagelneuen GLS 350CDI mit dem ich gerade in Italien bin. Wo gibt sonst so etwas?
Bin vorher Skoda gefahren, weiß wovon ich rede!
Da musste ich bei einer Reparatur in der Neuwagengarantie die Ersatzfahrzeuge selber zahlen. 30€ für einen City-go und max. 50 km am Tag. Wahnsinn, bei Mercedes kaufe ich einen Gebrauchten und muss für meine hochwertigen Ersatzwagen nichts zahlen.Mittlerweile stört es mich gar nicht mehr, das mein Auto in der Werkstatt steht. Im Gegenteil, kein Verschleiß und keine Km die ich drauf fahre = Werterhalt! Bin mit meinen beiden Ersatzwagen schon ca. 3000 km gefahren. Tendenz steigend....
Ich habe gerade den Eindruck, dass du dir wünschst, dass die Reparatur am besten noch 1 Jahr dauert 😁😁😁
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 24. Mai 2016 um 16:42:06 Uhr:
Das nicht! Aber E Klasse kaufen und GLS fahren! Das hat was....
S350 hat er kein E.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 24. Mai 2016 um 16:42:06 Uhr:
Das nicht! Aber E Klasse kaufen und GLS fahren! Das hat was....
Das stimmt 🙂
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 24. Mai 2016 um 17:29:21 Uhr:
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 24. Mai 2016 um 16:42:06 Uhr:
Das nicht! Aber E Klasse kaufen und GLS fahren! Das hat was....S350 hat er kein E.
Habe ein S212 350 CDI! So passt es...