Mercedes E-Klasse Getriebe undicht bei 92tkm - keine Kulanz

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

"Das Beste oder nichts" - "So Mercedes wie am ersten Tag"... für mich klingt das mittlerweile wie Hohn in meinen Ohren.

In Hoffnung mich für ein Premiumprodukt mit Premiumservice (zu einem Premiumpreis) entschieden zu haben, habe ich mir letztes Jahr eine E-Klasse als "Junger Stern" bei einem MB Autohaus gekauft - mit zwei Jahren "Junge Sterne Garantie".

Natürlich habe ich alle Inspektionen bei MB durchführen lassen. Bei der letzten inspektion ist dem Meister aufgefallen dass das Getriebe "etwas leckt".
Kein Problem, dachte ich, habe ja Garantie. Aber Fehlanzeige! Das sei von der Garantie nicht abgedeckt.
Kulanzantrag über MB-Autohaus gestellt - abgelehnt. Grund: Kilometerlaufleistung oder Alter (der Meister meinte das schrieben sie immer). Kosten für die Reparatur: 1000 EUR

Mercedes ist also der Auffassung, dass es völlig ok ist, wenn bei einer E-Klasse mit 4 Jahren und 92tkm das Getriebe undicht ist??? Wie mir der Meister erklärt hat handelt es sich um die Klebedichtung zwischen vorderem und hinterem Getriebeteil. Diese wird ab Werk verklebt und verhärtet dann. Sie unterliegt keiner Belastung im normalen Betrieb. Für mich heißt das: Entweder unsauber verklebt (ab Werk) oder Materialfehler.

Es läuft noch eine Reklamation bei der Kunden-Hotline (seit mehreren Wochen keine Rückeldung) aber ich habe die Hoffnung aufgegeben.

Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum sich der Premiumhersteller Mercedes hier nicht kulanter zeigt. Ich bin schwer enttäuscht von der Marke Mercedes - von der Qualität und noch mehr vom Service.

Resignierte Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

"Das Beste oder nichts" - "So Mercedes wie am ersten Tag"... für mich klingt das mittlerweile wie Hohn in meinen Ohren.

In Hoffnung mich für ein Premiumprodukt mit Premiumservice (zu einem Premiumpreis) entschieden zu haben, habe ich mir letztes Jahr eine E-Klasse als "Junger Stern" bei einem MB Autohaus gekauft - mit zwei Jahren "Junge Sterne Garantie".

Natürlich habe ich alle Inspektionen bei MB durchführen lassen. Bei der letzten inspektion ist dem Meister aufgefallen dass das Getriebe "etwas leckt".
Kein Problem, dachte ich, habe ja Garantie. Aber Fehlanzeige! Das sei von der Garantie nicht abgedeckt.
Kulanzantrag über MB-Autohaus gestellt - abgelehnt. Grund: Kilometerlaufleistung oder Alter (der Meister meinte das schrieben sie immer). Kosten für die Reparatur: 1000 EUR

Mercedes ist also der Auffassung, dass es völlig ok ist, wenn bei einer E-Klasse mit 4 Jahren und 92tkm das Getriebe undicht ist??? Wie mir der Meister erklärt hat handelt es sich um die Klebedichtung zwischen vorderem und hinterem Getriebeteil. Diese wird ab Werk verklebt und verhärtet dann. Sie unterliegt keiner Belastung im normalen Betrieb. Für mich heißt das: Entweder unsauber verklebt (ab Werk) oder Materialfehler.

Es läuft noch eine Reklamation bei der Kunden-Hotline (seit mehreren Wochen keine Rückeldung) aber ich habe die Hoffnung aufgegeben.

Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, warum sich der Premiumhersteller Mercedes hier nicht kulanter zeigt. Ich bin schwer enttäuscht von der Marke Mercedes - von der Qualität und noch mehr vom Service.

Resignierte Grüße

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hat man das Problem der Undichtigkeit und die Werkstatt macht so ein Scheiß wie beim TE, dann muss man das Öl aus dem Getriebe absaugen und mit wenig Öl durch die Gegend fahren, bis es den Geist aufgibt, dann zahlt die Garantie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen