Mercedes E 220 CDI Totalschaden?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Wir haben das Auto erst vor kurzem gekauft und dann passiert so etwas Schrekliches. Der Wagen ist Vollkasko, aber erst vor kurzem angemeldet (erste Zahlung nicht mal eingegangen). Ich wollte fragen, ob der Wagen als Totalschaden zählt. Was wären die Kosten für die Reperatur und zahlt die Versicherung etwas?
Danke

80 Antworten

Zitat:

Einen aus einem Totalschaden reparierten Wagen möchte ich nach wie vor nicht mehr fahren. Da hätte ich keine Freude mehr dran.

Wobei ein Totalschaden ja nicht repariert wird, sonst wärs ja kein Totalschaden. Bei den Reparaturpreisen ist man ja schon bei optisch winzigen Schäden schon schnell beim Zeitwert.
Ein zermatschtes Auto aus USA, was in Osteuropa billig wieder flott gemacht wurde ist da was anderes.
Einen solch massiven Schaden wirst du aber hier nicht wirklich wieder repariert kriegen. Hier reicht eben schon ein leichter Frontaufprall mit Lampen, Haube, Kotflügel für 15 000 Euro Schaden, obwohl der Rest noch sehr gut brauchbar ist.

Zitat:

@general1977 schrieb am 18. August 2022 um 22:29:03 Uhr:


Jetzt musst du nur mal ausrechnen, wie viel du bisher insgesamt für die VK mehr bezahlt hast und wieviel du in Zukunft wegen Höherstufung mehr bezahlen musst, falls du keinen Rabattretter hast. 😉

Obwohl... Machs lieber nicht. 😁

Gruß
Achim

Klar ist das ein Minusgeschaeft. Aber wer das Geld fuer ein vernuenftiges Auto nicht auf dem Konto rumliegen hat, oder mal eben eine Reparatur fuer 12.000 Euro laessig zahlt, der ist halt mit VK besser dran. Der andere der meint schlau zu sein, braucht dann eine Finanzierung fuer den Schaden oder den neuen Gebrauchten. Da zahlt er dann das drauf was er bei der VK gespart hat.
Der jenige der das Geld liegen hat, der braucht natuerliche keine VK.

Bei mir ist die Differenz zwischen Tk/Vk 45€ im Jahr, da kann ich vom gesparten Geld nicht mal einen kleinen Lackschaden zahlen, wenn man einen Rabatt rausgefahren hat lohnt es sich immer.

Richtig. Das kommt noch dazu das oft der Mehrbetrag bei der Versicherung gering ist je nach Fahrzeug und Schadensfreiheitsrabatt

Ähnliche Themen

Bei solchen Kleinbeträgen zu “spekulieren“ wäre mir tatsächlich zu blöd. So ne VK ist für mich auch Planungssicherheit.

Edit: meine VK kostet mich im Jahr inkl. Steuer 266€, also etwas mehr als 22€ im Monat.

Zitat:

@mattalf schrieb am 19. Aug. 2022 um 06:58:22 Uhr:


Der andere der meint schlau zu sein, braucht dann eine Finanzierung fuer den Schaden oder den neuen Gebrauchten.

Oder legt das Geld von der gesparten Prämie aufs Konto und spart es um ein neues Auto oder eine Reparatur zahlen zu können, womit wir wieder bei der Wette wären, ob das Gesparte dann schon reicht. 😉

Im Ernst; es gibt so viele individuelle Faktoren, die für oder gegen eine VK sprechen können, dass man da keinen generellen Rat geben kann. Meine VK-Prämie ist so niedrig, dass ich die VK einfach laufen lasse, obwohl mehr als genug Geld da wäre, um morgen ein neues, gleichwertiges Auto zu kaufen. Im Vergleich zu den restlichen Betriebskosten meines Benz, fällt die Prämie nicht ins Gewicht.

Gruß
Achim

Ist aber auch ein 500er Benziner und kein 200er oder ein 200/220 cdi...

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Aug. 2022 um 11:59:59 Uhr:


es gibt so viele individuelle Faktoren, die für oder gegen eine VK sprechen können,

Sage ich doch. 😉

Gruß
Achim

...hab hier bis jetzt nur mitgelesen, ich hab meinen Kleinwagen auch VK versichert...
...und jetzt hab ich doch tatsächlich Mal nachschauen müssen, was es den im Jahr kostet..all inklusive 366€ und davon beißt sich die VK 237€ ab...
Ich denke, das man bei so einem horrenden Gesamtbetrag nicht ewig lange überlegen sollte...
Ganz im Gegensatz zu unserem 2ten privatem Auto, wo geschätzt ab November 2 "Führerschein-Frischlinge" auch mit dem Wagen fahren wollen... Nummer 1 ist 18 und hat noch 1 Jahr, bis sie selber Geld verdient und Nummer 2 hat dann den Führerschein mit 17...
Ist zwar kurios, er lernt Landwirt...macht aktuell den Traktor Schein und darf dann Traktor (bis 40 km/h) + zwei Hänger mit einem GG von 40to offiziell auf der Straße fahren, aber wenn er PKW (bis 2,8 to) ab 17 fahren will, muss sich einer von uns in das extra versicherte Auto...mit reinsetzen und begleiten...
So, wie er 18 Jahre alt wird, geht er mit einem Schein + 10€ zur Führerscheinstelle und bekommt alles umgeschrieben...quasi darf er dann Traktor ohne V Beschränkung fahren...und natürlich PKW...

Gruß

Zitat:

@Ruffneck schrieb am 17. August 2022 um 09:31:10 Uhr:


Angemeldet. 3 Beiträge geschrieben. Dazu ne VI platt gemacht (wie kann das passieren? Zu schnell? Handy in der Hand?). Dann dermaßen zerschellt vorne (also hohe Geschwindigkeit). Dazu der platte reifen (neu glaube ich halt nicht).
Alles auf Pump. Dazu die Versicherung und/oder erste Rate nicht bezahlt und gleich losballern...
Dazu der Nick S65AMG

Über so manche Beiträge wunder ich mich schon nicht mehr, aber wunder mich über diverse Antworten...

Ich wunder mich über deine Antwort

Was ist mit den Menschen hier los? Was hat der Beitrag mit meinem Namen zu tun

Hört auf rumzuspekulieren. Ich hab selber nicht mal genug Infos. Die Polizei wurde natürlich auch gerufen. Den Wagen konnte man ja nicht mal weiterfahren

.. der wird auch selber nicht mehr fahren.

Zitat:

Ich hab selber nicht mal genug Infos.

Wieso das?

Zitat:

@cumberland_68 schrieb am 19. August 2022 um 16:17:51 Uhr:



Zitat:

Ich hab selber nicht mal genug Infos.

Wieso das?

Ich war im urlaub. Mein Vater ist den Wagen gefahren

... bröckchenweise ...

Interessant ist jetzt eigentlich nur was du fuer eine Versicherung hast und was im Vertrag steht. Dann kann man beantworten ob die was zahlen. Der Wagen selber ist Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen