Mercedes-Diesel sollen sauberer werden

Mercedes E-Klasse W212

"Durch einige technische Besonderheiten soll die neue Dieselmotoren-Generation OM 654 bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide ausstoßen als die bisherige Triebwerks-Familie OM 651..."

http://www.sueddeutsche.de/.../...sel-sollen-sauberer-werden-1.2868450

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das Thema richtig verstehe, geht es nicht um die 6-Zylinder-Motoren sondern um den Nachfolger des derzeitigen Diesel-4-Zylinders OM651 und da sehe ich in der Tat Verbesserungspotential;
zumindest bei der Einbaulage und u.a. dadurch bedingter Anordnung der Emissionsschutz-Aggregate.

Übrigens gibt es durchaus auch 350-CDI-Fahrer, die bei "normaler Fahrweise" annähernd den Normverbrauchswert erreichen.
Ich denke, wenn ich tagtäglich 80 km im meist zähen Berufsverkehr "mitschwimme" ohne schneller oder langsamer als die anderen Verkehrsteilnehmer zu sein, sollte es als Indiz für "normales Fahren" durchgehen; denn wer verhält sich normaler als die Masse?
Und wenn ich bei dieser "normalen Fahrweise" mit meinem 350CDI-4MATIC-T einen Langzeitverbrauch von 6,7l (Computer) bzw. 7,2l (errechnet) ...und dazu noch Spaß beim Fahren habe, brauch mir niemand mehr zu erzählen, dass sein Motor trotz "normaler Fahrweise" 9 Liter verbraucht; es sei denn, sein Fahrzeug ist defekt oder permanent beladen.
Fragt euch lieber, ob es die richtige Motorwahl für euer Streckenprofil, eure Fahrweise und eure Ansprüche war 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Stimmt, ohne Begrenzer würde er 5 Km/h mehr fahren 😁

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 24. Februar 2016 um 06:07:57 Uhr:


vielleicht liegt es auch an den wenigen Kilometer die ich zur Arbeit fahre.
......

30km sind nicht zu wenig.

Meine Erklärung bezüglich der Distronic scheint dir nicht zu gefallen. Klar, kann ich verstehen; ist auch nicht so bequem, selber zu fahren😉
Aber da bist du nicht der Einzige, der nur die guten Seiten dieses Assistenten akzeptieren will.
Fakt ist, dass die Distronic wie auch der gedankenlose Umgang mit dem Tempomaten Treibstoff verbraucht, der durch eine vorausschauende Fahrweise eingespart werden kann.

Darauf war auch etwas mein Hinweis mit Steigungen abgezielt. Mein einfacher Tempomat bremst aktiv beim runterrollen, und der Motor geht (zumindest laut Anzeige) nicht in die Schubabschaltung - ohne Tempomat schon.

Die Folgerung, dass es "immer ein Liter mehr ist" als angezeigt, halte ich für stark vereinfacht. Nach meiner Erfahrung stimmt es bei längerer Strecke ganz gut, aber je kürzer die Strecke ist, desto mehr wird gelogen. Pauschal aufzuaddieren könnte als sichtlich verzerren.

Ansonsten bleiben natürlich noch die üblichen verdächtigen - wie längere Standzeiten mit laufendem Motor, besonders in der Kaltphase, die man abchecken kann.

Zitat:

@chess77 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:17:35 Uhr:


......Ansonsten bleiben natürlich noch die üblichen verdächtigen - wie längere Standzeiten mit laufendem Motor, besonders in der Kaltphase, die man abchecken kann.

Absolut!
Die Taxifahrer unter uns werden sicher bestätigen, dass sie aufgrund dessen selbst mit einem 200 CDI den Verbrauch vom Controller 2505 locker überbieten können; auch wenn sie 120 km/h selten überschreiten 😉

Ähnliche Themen

Eine weitere Lösung könnte im Fahrprofil liegen. Wenn dieses -statt wie eingangs angedeutet- nicht nur die 30km (überwiegend) Autobahn 100km/h umfasst, sondern auch die Fahrt zur Kantine, die Fahrt zum Bäcker usw. so relativiert sich auch der Verbrauch.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. Februar 2016 um 13:47:59 Uhr:


Eine weitere Lösung könnte im Fahrprofil liegen. Wenn dieses -statt wie eingangs angedeutet- nicht nur die 30km (überwiegend) Autobahn 100km/h umfasst, sondern auch die Fahrt zur Kantine, die Fahrt zum Bäcker usw. so relativiert sich auch der Verbrauch.

Ja, es kommt da einiges zusammen.
Ich glaube jetzt fast, er ist mit 9 Liter sogar sehr gut bedient; unter solchen Voraussetzungen braucht selbst ein Kleinwagen ohne Weiteres 10 Liter 😁

Zitat:

@chess77 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:17:35 Uhr:


... Mein einfacher Tempomat bremst aktiv beim runterrollen, und der Motor geht (zumindest laut Anzeige) nicht in die Schubabschaltung - ohne Tempomat schon.

Wie, wo, welche Anzeige? Erklärst du es mir, bitte?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 24. Februar 2016 um 22:26:19 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:17:35 Uhr:


... Mein einfacher Tempomat bremst aktiv beim runterrollen, und der Motor geht (zumindest laut Anzeige) nicht in die Schubabschaltung - ohne Tempomat schon.
Wie, wo, welche Anzeige? Erklärst du es mir, bitte?

Einfach die Anzeige des Momentanverbrauchs im KI aktivieren. Bergab mit Tempomat = 3 l / 100 km (jetzt mal so ins blaue getippt, auf jeden Fall noch deutlicher Ausschlag); ohne Tempomat = 0 l / 100 km.

danke, wieder was gelernt. Werde ich bei der nächsten Fahrt mal beobachten.

War eben tanken:
66,73 Liter Diesel getankt
gefahrene Kilometer 755
ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 8,838 Liter

Verbrauch ist etwas höher weil ich gestern in Pfungstadt war und bin mal ganz kurz auf der Autobahn 220 gefahren.
220 deswegen weil ich den Limiter wegen den Winterreifen auf 220 eingestellt habe.
Ich denke ohne die Fahrt Gestern wäre ich wieder bei 8,5 Liter gewesen.

Werde jetzt mal bei dieser Tankfüllung alles ohne Distronic fahren, mal sehen ob eure These Bestand hat.
Außerdem werde ich nachher bei meinen Jungs in der Werkstatt vorbeifahren und meine Väth-Box ausbauen lassen.
Mal sehen was dann rauskommt, werde euch in ca. 800 Km mal berichten.

Nicht komplett ohne. Auf gerader Strecke und bergauf macht der Tempomat durchaus Sinn, weil er nur genau so viel Gas gibt wie nötig, um die Geschwindigkeit zu halten.
Zum Ausrollen halt abschalten, bergab ebenfalls abschalten, bevor der Bremseingriff erfolgt.

Wenn ich die hohen Verbrauchsangaben hier zu den Dieseln lese, bin ich froh einen Benziner gewählt zu haben. Unser E300 aus 2013 liegt nach KI über die letzten 8.000km bei 8.6 l/100km. Fahrprofil >95% Autobahn, davon ca. die Hälfte mit Tempolimit, Rest wenn frei zwischen 160 - 200 km/h. Die restlichen km sind bei winterlichen Temperaturen auch hin und wieder mal Kurzstrecke mittags zum Essen oder Abends zum Einkaufen. Ich tanke immer so bei ca. 600km und habe erst einmal beim Tanken knapp über 9l/100km gemessen (ausgerechnet, nicht KI). Sonst lag er immer drunter.

Das kann doch nicht Stand der aktuellen Dieseltechnik sein, wenn hier anscheinend bei normaler Fahrweise viele Diesel einen so hohen Verbrauch haben 🙁

Zitat:

@DStefan schrieb am 25. Februar 2016 um 10:23:10 Uhr:


Das kann doch nicht Stand der aktuellen Dieseltechnik sein, wenn hier anscheinend bei normaler Fahrweise viele Diesel einen so hohen Verbrauch haben 🙁

Ist es auch nicht. Vergleich einfach auf Spritmonitor mal ein paar Modelle und Du bekommst einen groben Überblick und kannst andere und eigene Werte einordnen. 🙂

Und ich werde jetzt langsam sauer, wenn anscheinend meine 6,7 Liter permanent ignoriert werden 😠😉
DIE 9 LITER SIND NICHT NORMAL !!!

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 25. Februar 2016 um 11:22:47 Uhr:


Und ich werde jetzt langsam sauer, wenn anscheinend meine 6,7 Liter permanent ignoriert werden 😠😉
DIE 9 LITER SIND NICHT NORMAL !!!

Bleib mal locker, ich schrieb "wenn hier anscheinend bei normaler Fahrweise viele Diesel einen so hohen Verbrauch haben" - VIELE nicht ALLE. Deine 6,7 Liter spiegeln auch meine Erwartungshaltung wieder, unabhängig davon ob man nun viel oder wenig mit Tempomat fährt oder noch ein Glasdach und 4 Kisten Wein im Kofferraum hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen