Mercedes-Diesel sollen sauberer werden
"Durch einige technische Besonderheiten soll die neue Dieselmotoren-Generation OM 654 bis zu 80 Prozent weniger Stickoxide ausstoßen als die bisherige Triebwerks-Familie OM 651..."
http://www.sueddeutsche.de/.../...sel-sollen-sauberer-werden-1.2868450
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das Thema richtig verstehe, geht es nicht um die 6-Zylinder-Motoren sondern um den Nachfolger des derzeitigen Diesel-4-Zylinders OM651 und da sehe ich in der Tat Verbesserungspotential;
zumindest bei der Einbaulage und u.a. dadurch bedingter Anordnung der Emissionsschutz-Aggregate.
Übrigens gibt es durchaus auch 350-CDI-Fahrer, die bei "normaler Fahrweise" annähernd den Normverbrauchswert erreichen.
Ich denke, wenn ich tagtäglich 80 km im meist zähen Berufsverkehr "mitschwimme" ohne schneller oder langsamer als die anderen Verkehrsteilnehmer zu sein, sollte es als Indiz für "normales Fahren" durchgehen; denn wer verhält sich normaler als die Masse?
Und wenn ich bei dieser "normalen Fahrweise" mit meinem 350CDI-4MATIC-T einen Langzeitverbrauch von 6,7l (Computer) bzw. 7,2l (errechnet) ...und dazu noch Spaß beim Fahren habe, brauch mir niemand mehr zu erzählen, dass sein Motor trotz "normaler Fahrweise" 9 Liter verbraucht; es sei denn, sein Fahrzeug ist defekt oder permanent beladen.
Fragt euch lieber, ob es die richtige Motorwahl für euer Streckenprofil, eure Fahrweise und eure Ansprüche war 😉
58 Antworten
@Controller2505 verschweigt hierbei, dass sein Auto modifiziert ist. Ich habe höchste Zweifel daran, dass sich der Verbrauch am unveränderten Serienfahrzeug ebenso darstellen würde.
(1)
Auch ich habe einige Erfahrungen auf dem 265 PSer sammeln können. Zumeist übrigens Fahrzeuge ohne Start/Stop. Eine 6 vor das Komma zu bekommen war dabei bei zurückhaltender Fahrweise kein Problem (Abseits des Stadtverkehrs). Bei dem hier beschriebenen Profil wäre -aus meiner Erfahrung heraus- sogar eine 5 vor dem Komma realistisch.
(2)
Selbst den V8 BiTurbo bekommt man bei der Fahrweise (Kaltstart, Autobahn mit DISTRONIC+ auf 100) nach 30km auf unter 8 l/100km.
(3)
Insbesondere das Nutzen des "S" Modus führt bei meinen V8 zu einer Verbrauchsexplosion. Bei dem von mir gefahrenen SLK 200 (Video) führte gerade das aktivierte FDP zu einer weiteren Steigerung! Controller2505 hat eben dieses nachgerüstet. Vielleicht besteht hier ein weiterer Zusammenhang?
Aus diesen Gründen glaube ich an einen Zusammenhang mit dem Tuning oder aber auf eine falsche Wahrnehmung des Streckenverlaufs. Im Übrigen kommt mir die Abweichung von Verbrauchsanzeige und tatsächlichem Verbrauch recht hoch vor? Kann das zumindest für den Benziner nicht bestätigen. Oder hat auch das mit dem Tuning zu tun?
den Einwand lasse ich nicht gelten, mein 320 CDI 197 PS war auch von Väth modifiziert auf ca. 265 PS
KI-Problem ist laut MB Stand der Technik.......
Dann ist Dein Auto defekt, denn bei Tempomat 100 über 30km ist ein Verbrauch von 8,6 l/100km -selbst mit Kaltstart- um Welten zu hoch. Das schafft auch ein ungleich stärkerer Benziner vom Schlage eines M278 (V8 BiTurbo).
Also viel weniger als 8,6 macht meiner bei Tempo 100 auch nicht ( lt KI bestimmt aber an der Säule sind es definitiv auch 8, irgendwas ).
Ähnliche Themen
Defekt????????????????
Wäre ja ganz nett, dann kann man es abstellen weil man es reparieren kann.
Ist aber nicht so, Auto ist einwandfrei in Ordnung.
Ich habe Vergleichsfahrten gemacht einmal mit Väth-Box drin und ohne Väth-Box
da tut sich nichts
Auto läuft einfach super (da klappert nichts, da knarzt nichts)
nur der Verbrauch ist wie angegeben
Ich akzeptiere das ja
habe mir aber vom technischen Fortschritt mehr vorgestellt
Und da sind wir wieder beim plastischen Vergleich (weil wir Männer es uns dann besser vorstellen können)
Du stellst dir eine rassige Rothaarige mit Doppel-D vor und vor dir steht ein rassige Rothaarige mit D .... da sage ich ja nicht das es Scheiße ist,
es ist halt nur ein bisschen an der ursprünglichen Vorstellung vorbei
Leute, Leute, das passt hinten und vorne nicht.
Anhang 1 zeigt einen CLS 350 CDI (265 PS ohne Start/Stopp) im Stadtverkehr bei Nacht, d.h. wenig Verkehr.
Anhang 2 zeigt einen CLS 500 Shooting Brake (408 PS) Autobahn mit Tempomat 90km/h.
Also ganz ehrlich, die einzigen Werte unter 8l und dabei sogar einmal 6,6l waren auf ne Landstraße 50km mit ganzen 3 Ampeln und die 6,6 da bin ich die strecke mit max 70km/h gefahren wegen Nebel.
Wenn ich nach dem Tanken ein Reset mache fängt er bei 8,0 an und geht schon auf den ersten 500 m hoch auf fast 9l. Wie soll man dann ein 7er Schnitt haben ( ausser ich bewege den Wagen nur auf der AB mit max 100 oder eher 80 hinterm lkw ).
Jetzt bei 5km strecken sind es halt an der Säule 12l . Meine Frau fährt halt nur zur Kita usw...
Und ja ich bereue ein wenig das ich nicht auf den passenden 500er gewartet habe u den Diesel gekauft habe. Der Diesel ist zwar nicht schlecht aber bei den Kosten die der Diesel verursacht , dann lieber wieder v8.
und was soll mir das jetzt sagen ?
War eben extra für euch mal in der Tiefgarage.
Tacho zeigt: seit dem letzten Tanken 496 Km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 50 KM/H, Durchschnittsverbrauch 7,5 Liter
Jetzt kommt der 1 Liter aufgrund der KI dazu und schon bist du bei 8,5 Liter
Ich stelle nach dem Tanken immer die Verbrauchsanzeige auf 0
Ich kann mir das nur anhand des Mehrgewichtes aufgrund der vollen Hütte erklären.
Motor + Getriebe plus Rest der Technik ist einwandfrei in Ordnung.
Auch für mich ist es die einzige Erklärung das hohe Gewicht. Mit Panorama usw.. sind es nun mal 2T.
Meine These: Fahrdynamikpaket / Tuning (dabei auch Mehrbelastung des DPF) / andere Nutzung denn Tempomat 100 halte ich.
Mehrgewicht hin und her - das macht keine x Liter aus. Der Shooting Brake ist relativ üppig ausgestattet (es fehlen ihm 19", Standheizung und das B&O System, sonst ist er komplett voll, d.h. alles was ging) und braucht jetzt auch nicht die Welt. Unsere Limo 500 4matic wiegt immerhin 2,06 Tonnen, obschon fast nackt.
Oder bergige Strecke?
Da frisst zumindest der 500er nicht wirklich mehr (zumindest nicht, wenn er warm ist). Bergauf und Bergab mitteln sich da in etwa raus.
Zitat:
@chess77 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:03:03 Uhr:
Oder bergige Strecke?
................
pott eben noch nicht einmal ein Hügelchen
von Rüsselsheim-Bauschheim zum Frankfurter Flughafen
das Einzigste was steil ist,
ist die Einfahrt bzw Ausfahrt in/aus die/der Tiefgarage zu/von meinem Mitarbeiterparkplatz
Eben auf der Heimfahrt mal ganz kritisch hingehört, Auto läuft super braucht halt das was ich schon geschrieben habe.
Ist nun mal so, muß man eben akzeptieren oder sich ein anderes Auto kaufen
Da behalte ich lieber meinen Dicken und meckere ab und zu mal über Ihn ab........
das hilft und macht den Verbrauch erträglich
zu Mal ich bei uns an der Personaltankstelle tanken kann und da kostet der Liter Diesel bis nächsten Dienstag 6:00 Uhr "nur" 89 Cent........ geht doch oder ?
Ich hab jetzt Feierabend und werde mir zu Hause ein Weizen einschenken und an euch denken...... D)
Das mit dem Verbrauch kann ich mir auch nicht vorstellen. Habe vor ein paar Wochen eine 600 Km Fahrt gehabt mit mein Papa's W221 S350 L. Dieser wiegt sicherlich nicht weniger als deine E Klasse. 8,5 Liter hat er nur verbraucht als ich mit Tempomat 160-180 gefahren bin und nicht bei 90-100 Kmh.
Selbst mein alter E500 (5,5) verbraucht bei konstant 100 Kmh keine 8,5 Liter. Eher 7,5-8
Entweder stimmt etwas mit deinem Auto nicht oder deine Fahrweise führt zum hohen Verbrauch. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Bei 90-100 konstant Tempomat darf er nicht so viel schlucken.
vielleicht liegt es auch an den wenigen Kilometer die ich zur Arbeit fahre.
Heute Morgen 1°C bei mir als ich losgefahren bin, als ich am Flughafen war hat meine Öltemperatur gerade mal 72 °C angezeigt. Bei dem Wetter wird der Dicke nicht mal richtig warm.
Das Einzigste was ich als Kurzstrecke fahre ist Mittags der Weg zur Kantine und am Wochenende zum REWE oder EDEKA. Ich denke es liegt daran das ich eigentlich für das Auto zu kurze Strecken runterspule.
Habe auch schon probiert Frankfurt -> Wertheim Outlet Shopping Mal hin und zurück nur im Windschatten vom LKW (weil ich mal probieren wollte wie weit ich es runterdrücken konnte) da habe ich den Verbrauch laut KI auf etwas unter 5 Liter gedrückt was effektiv dann knapp 6 Liter beim Tanken waren.
Vom Fahren her bin ich eher ein zurückhaltender Fahrer, ich muss keinen Verkehrsunfall wegen dummer Raserei verursachen und vielleicht einen Menschen massiv schädigen. Ich weis was ein Verkehrsunfall ausrichten kann und muss damit für den Rest meines Lebens mit zurechtkommen. Das wünsche ich keinem das der so eine Scheiße mitmachen muss.
Heißt aber nicht das ich es bei freier Strecke auch mal fliegen lasse, da hängt der aber gewaltig am Begrenzer 😉 🙂
wenn das nicht so wäre dann würde ein 200CDI auch locker ausreichen, tut es aber nicht O)