Mercedes CLS 500 C218 Ladedruck zu niedrig

Mercedes CLS C218

Guten Morgen,

ich fahre seit Anfang des Jahres einem Cls 500 Baujahr 2012.
Ich habe seit neustem das Problem, dass mein Fahrzeug keine richtige Leistung mehr hat. Er fährt nur noch als hätte er 200-250 PS. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Er zeigt den Fehler an, dass er zu wenig Ladedruck beim Turbolader 1 hat. Im Internet konnte ich zu dem Fehler leider nichts finden. Ich wollte mal euch fragen, ob ihr evtl eine Ahnung habt, welches Bauteil dafür verantwortlich sein könnte bzw. ob es bereits bekannte Krankheiten zu dem Fehlerbild gibt? Was gibt es für Möglichkeiten das defekte Bauteil zu diagnostizieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.

40 Antworten

Also ich hab jetzt nochmal geforscht. Ist es normal wenn sich das Gestänge so bewegt? Das das so ruckelt?

https://youtu.be/oIC6u5ISduc

Zusätzlich hab ich noch Öl im Stecker zum magnetventil ??

https://youtu.be/oIC6u5ISduc

56c9de2f-4f92-4152-a86c-725f93663e4b

Ohne Veränderung der Last sollte sich das im Leerlauf m.E. nicht so hin- und herbewegen. Und man sollte mal Ursachenforschung bezüglich des Öles im Stecker betreiben.

Sag mal gibt es eigentlich mittlerweile eine andere Lösung, anstatt de ganzen Turbo zu wechseln, wenn die Gestänge ausgeschlagen sind ?

Leider ist bei mir auch die linke Seite ausgeschlagen und das Geräusch ist fürchterlich, manchmal schämt sich mit einer s zu fahren die so klappert..

Hab zwar 2 neue turbos schon da, neue Originale für 900 Euro schnapper, würde aber trotzdem gerne vermeiden meinen Motor dafür extra auszubauen...

Zitat:

@dd-hc schrieb am 5. Mai 2020 um 22:24:13 Uhr:


Also ich hab jetzt nochmal geforscht. Ist es normal wenn sich das Gestänge so bewegt? Das das so ruckelt?

https://youtu.be/oIC6u5ISduc

Zusätzlich hab ich noch Öl im Stecker zum magnetventil ??

https://youtu.be/oIC6u5ISduc

Da musst mal das ölstopkabel verbauen, habe ich mir auch besorgt aber noch nicht verbaut

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 30. Juni 2020 um 11:21:53 Uhr:


Sag mal gibt es eigentlich mittlerweile eine andere Lösung, anstatt de ganzen Turbo zu wechseln, wenn die Gestänge ausgeschlagen sind ?

Leider ist bei mir auch die linke Seite ausgeschlagen und das Geräusch ist fürchterlich, manchmal schämt sich mit einer s zu fahren die so klappert..

Hab zwar 2 neue turbos schon da, neue Originale für 900 Euro schnapper, würde aber trotzdem gerne vermeiden meinen Motor dafür extra auszubauen...

https://turbodoktoren.de/

Die reparieren das Wastegate Gestänge.
Ich habe da mal vorsorglich nachgefragt, da ich noch keinen M278 besitze. Leider muss man sich schon vorher mit möglichen Reparaturen befassen.

Tatsächlich die wechseln die Gestänge , gerade telefoniert mit denen, allerdings muss man die dahin senden.
Und dafür muss man den Motor ausbauen...

Kostet 200 Euro pro Lade Gestänge, die lagerschaalen machen die mit und 2 Jahre Garantie gibt es.

Ja das ist klar, anders geht's halt leider nicht.

Als die Lader ohne Ende auf Garantie in den USA gewechselt wurden, waren bei Insta einige MB-Mechaniker, die haben behauptet, sie könnten die wechseln, ohne den Motor zu ziehen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

JMG ist es dieses Klappern?

Wie ist dieses Video / Problem zu Ende gegangen?

https://youtu.be/LPAIozC1S50

Danke!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 30. Juni 2020 um 18:37:16 Uhr:


Als die Lader ohne Ende auf Garantie in den USA gewechselt wurden, waren bei Insta einige MB-Mechaniker, die haben behauptet, sie könnten die wechseln, ohne den Motor zu ziehen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

Das wäre natürlich interessant zu wissen ob das geht.

Hallo zusammen,
bevor ich einen neuen Thread aufmache, versuche ich hier ans Thema anzuschließen.
Kann mir jemand sagen, wie man konkret das Spiel des Wastegate-Gestänges prüft und wie viel Spiel (radial/axial) normal ist?
Hintergrund: Wenn ich den Wagen in der Garage starte (da hört man es wohl einfach besser), gibt es beim Kaltstart manchmal anfangs ein leichtes "Tickern", das dann aber relativ schnell verschwindet.
Wenn ich bei kalten Motor an das Gestänge der Wastegates greife, haben die nahezu null Axialspiel. Radial lassen sich die Stangen beider Seiten zur Seite des Turboladers hin aber leicht bewegen, womit sich auch eine Art "Tickern" erzeugen lässt. Zur Druckdosen-Seite hin, ist dieses Spiel nicht so ausgeprägt bzw. auch nahezu null.
Ab wann gilt das Gestänge als ausgeschlagen und wie würde Mercedes eine Diagnose stellen (Ladedruck, Hörprobe, ..)? Es geht um einen X218 500; Bj. 2013.
Danke vorab und Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen