Mercedes CLS 500 C218 Ladedruck zu niedrig

Mercedes CLS C218

Guten Morgen,

ich fahre seit Anfang des Jahres einem Cls 500 Baujahr 2012.
Ich habe seit neustem das Problem, dass mein Fahrzeug keine richtige Leistung mehr hat. Er fährt nur noch als hätte er 200-250 PS. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Er zeigt den Fehler an, dass er zu wenig Ladedruck beim Turbolader 1 hat. Im Internet konnte ich zu dem Fehler leider nichts finden. Ich wollte mal euch fragen, ob ihr evtl eine Ahnung habt, welches Bauteil dafür verantwortlich sein könnte bzw. ob es bereits bekannte Krankheiten zu dem Fehlerbild gibt? Was gibt es für Möglichkeiten das defekte Bauteil zu diagnostizieren?
Vielen Dank für eure Hilfe.

40 Antworten

Wastegate-Gestänge ausgeschlagen.

Ist das die Reparatur des Wastegate Gestänge mit viel Arbeit verbunden?

Offiziell muss der Turbo neu. Dazu muss der Motor raus. Kostet aber nur 5.000 € - doch zuvor würde ich mal prüfen, ob das überhaupt kaputt ist.

@211222 hast du vielleicht ein Verdacht, wieso sich das Gestänge im Leerlauf bewegt. Kann es wegen dem Unterdruck sein?

Habe jetzt bei beiden Turboladern bei ausgeschaltetem Motor geschaut, ob evtl was lose ist. Aber ist alles eigentlich ganz fest.

Ähnliche Themen

Wenn es bei beiden im Stand fest ist, dann ist es nicht das Gestänge. Gegen die Klappe am Turbo arbeitet der Abgasstrom. Wenn das Gestänge ausgeschlagen ist, dann kann es die Klappe nicht mehr zuhalten. Da die Abgassäule pulsiert, klappert dann das Gestänge - die Klappe öffnet sich irgendwann und der Ladedruck kann nicht mehr gehalten werden. Einen Fehlercode von den E-Kontakten an der Unterdruckdose gibt es dann nicht.

Wenn bei Dir aber das Gestänge fest ist, dann könnte der Fehler im Unterdrucksystem liegen. Nun gibt den Wagen doch endlich in eine fähige Werkstatt, wenn Du gar keine Ahnung hast.

Zitat:

@Mert530 schrieb am 22. Juli 2019 um 19:31:05 Uhr:


@211222 hast du vielleicht ein Verdacht, wieso sich das Gestänge im Leerlauf bewegt. Kann es wegen dem Unterdruck sein?

Wenn das Gestänge im Leerlauf hin- und herzappelt, dürfte es genau so sein, wie @J.M.G. schon schrieb, nämlich ausgeschlagenes Gestänge.

Und da MB nur das Gesamtpaket Turbo/Unterdruckdose/Gestänge én Block verkauft (~3000€) und der Motor raus muß, landest Du bei den bereits angedrohten 5000€ bei MB.

Ich schließe mich der Meinung des Vor-Posters an - ab in eine Fachwerkstatt. Endgültige Diagnose stellen und reparieren lassen.
Das kostet zwar viel Geld, aber ich denke mit Bordmitteln kommst Du hier nicht weiter.
Genau das sind die Fälle, wegen derer hier Gebetsmühlen-artig wiederholt wird, daß man beim Kauf eines Achtzylinders ein Polster von mehreren tausend € einplanen muß.

Hey,
Ich habe ein ähnliches Problem. Habe den druckregler gewechselt, da war es weg. Jetzt bin ich mal Stück mit richtig Last gefahren und da war es wieder da.
Vorher ging 1x kickdown, danach Leistung weg. Motor aus und wieder an, selbes Phänomen ?????

Hast du jetzt eine Lösung gefunden?

Viele Grüße

Was machen denn die Gestänge der Wastegates? Sind die auch lose im Stand?

Zitat:

@211222 schrieb am 2. Mai 2020 um 23:28:57 Uhr:


Was machen denn die Gestänge der Wastegates? Sind die auch lose im Stand?

Das muss ich mal schauen. Im Stand bedeutet Motor aus oder Leerlauf?

Viele Grüße

Ja, Leerlauf.

Aus oder Leerlauf oder ist das egal?

Da ist mir der Finger ausgerutscht, hab’s geändert...

Das Check ich dann morgen mal. ??

Bei mir war es ein Unterdruckschlauch gewesen.

Habe 80 Euro für die Reparatur bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen