Mercedes C220 cdi tickert
Hallo habe nun folgendes Problem:
Beim Gasgeben tickert der motor, sobald Geschwindigkeit erreicht wurde, ist es weg, es klingt wirklich grausam wie metall auf metall was nagelt. Nun musste ich feststellen bin 50 km mit sehr sparsamer Fahrweise gefahren, wie ich wieder zuhause ankam, lief der Motor unruhig im Stand, einmal gas gegeben weg wars. & es leuchtet manchmal Im Km stand eine Öllämpe wo hinter Steht: HI was bedeutet das alles? Ich weiß nichtmehr weiter
18 Antworten
zu 1.) (Öldruck-) Manometer taugen heutzutage wohl eher dazu um (unwissende) Fahrer zu verunsichern, die tendenziell auch keine Betriebsanleitung des Fahrzeuges mehr lesen und für ellenlange, zu nichts führende Diskussionen z.B. in der Werkstatt, führen. Deswegen sind solche Instrumente heute auch größtenteils(auch bei MB) verschwunden oder beschönigen, egalisieren sie wie z.B. die Temp.-Anzeige von VW. Für ganz normale PKW genügt ja auch eine Warnlampe, wenn der Druck zu gering ist. Nur wenn diese auf der Bahn bei höher Geschwindigkeit, aus welchen Gründen auch immer kommt, ist es für den Motor meist schon zu spät. Das hätte man dann sehr wahrscheinlich auf ein langsam abfallenden Öldruck am Manometer sehen können, soweit man ihn auch beobachtet.
zu 2.) Genau genommen ist meine Aussage falsch. Der Druck steigt je nach Stand um einige Millimeter Wassersäule, -äh Ölsäule. Ich denke nur, das diese wahrlich keinen Wert spielen. Zum Gedankenanstoß sei hier 1bar = 10m Wassersäule genannt, wie in jedem Physikbuch nachzulesen. Bei ca. 5bar Öldruck sind also diese Millimeter wohl absolut zu vernachlässigen (ich weiss, das Öl einen anderes spezifisches Gewicht als Wasser hat).
zu 3.) Ich kann es dir aus eigener Erfahrung nicht sagen, wie die CDI´s von dir mit zu viel Öl umgehen. Das wäre wohl von der Höhe des Ölstand abhängig, ob es durch erhöhten Ölnebel durch die Kurbelgehäuseentlüftung mit verbrannt wird, oder gar, wie schon beschrieben, aufgeschäumt wird. Was dann allerdings passiert, möchte ich mir nicht vorstellen. Nur sei generell auf die Verdünnung des Motoröls durch Kraftstoff, ins besonders bei Kurzstrecken hingewiesen, die den Ölstand auch ansteigen lassen kann.
@TE: schon mal Zweitaktöl zum Diesel dazu gegeben?
Ich fahre schon seit Jahren damit und kann nur Gutes dazu sagen, bzw. schreiben. Nagelt mich aber nicht fest; -lesen und entscheiden müsst ihr schon selbst.
2Taktöl + Diesel
Tut mir Leid, dass ich euch schon wieder störe..
Aber nun war ich neulich in der Werkstatt & haben geschaut, warum mein Benz so schlecht anspringt, sie haben Leckölmenge gemessen, & rausgefunden, dass der 1 Injektor auch nicht richtig arbeitet & zuviel Leckölmenge hat! Wenn ich nun beschleunige & die Gänge über 3000 Umdrehungen drehe lasse leuchtet mal wieder die Lampe EPC & stellt sich ab, kann ihn dann aber wieder starten, springt zwar wie immer beschissen an aber wenn ich dann normal fahre, passiert nichts. Was meint ihr? Könnte es wirklich an den 1 Injektor liegen?
Danke für eure Hilfe 🙂
Hey
auch wenn es schon ein wenig her ist, fahre das gleiche Dingen da, sind auch schon einige sehr Fragwürdige Dinge passiert. Schon öfter mals "Kopfkratz und hääää"
Zunächst zu dem Öl 5W40 das hatte ich zunächst auch, nach 10 T km, gleich wieder fachmännisch entsorgt, jetzt im Sommer 15W40 Nagelt nicht so an den Hydros, im Winter ok, obwohl auch mit dem Öl am Nagel.
Deine Injektoren, das sind meist Revidierte und auch teuer. Kannst du ganz klar Feststellen, auch wenn schon ersetzt worden, mit der Rücklaufmenge, kannst auch selbst machen. Wenn einer aus der Reihe tanz = mehr Diesel wird zurückgeführt und nicht im Verbrennungsraum eingespritzt, dann ist das klar dieser Injektor, egal ob getauscht oder nicht.
EPC, hatte ich auch schon mal auf der Autobahn, zugleich Tacho ausgefallen, Mäusekino im Display, daher häääää, Kopfkratz. Man was eine Kiste dachte ich mir. Das kannst du Auslesen wer da am Spinnen ist, das muss aber ein gutes OBD Gerät sein. Dann kam der Fehler oder zumind. die Ursache das es der ABS Sensor sein wird. Was er aber nicht ist. Das ist kein ABS Sensor sondern ein Drehzahlsensor, steuert zugleich ABS und EPC an und auch Tacho Mäusekino etc. Falscher Impuls, Karre aus, alles am Spinnen. Kann auch das Rad sein wo der DZ-Sensor Draufglotzt. das kannst du mit dem OBD aber Durchschalten. Versuchs einfach nochmal, lass dich nicht fertig machen. Hatte gestern noch eine Sitzung, Glühkerze abgerissen, alles halb so Wild, bißchen Überleg, Teile gefertigt, Bohren, Fräsen. Kerze raus, alles schön. Denke auch manchmal, Fährst du hier ein 40 jahre alte Murkskiste, ewig am Rumdoktor daran. Nahja andere sind auch nicht besser