Mercedes C180 Benziner W205 Langzeitqualitäten?
Hallo zusammen,
für meine Eltern suche ich langsam aber sicher ein neues Auto.
Eines ihrer Fahrzeuge ist ein W204 C220 CDI mit OM651 Motor, welcher leider langsam dem Ende zugeht.
Ohne Austauschmotor wird es längerfristig nicht gehen.
Lohnen tut sich das nach 245.000km und im Hinblick auf den Restwert des Fahrzeuges und den ständigen Erschwernissen (Euro 5, Fahrverbot in Stuttgart…) nicht.
Aufgrund der ausgezeichneten Fahreigenschaften soll wieder eine C-Klasse her.
Der 180er Benziner erscheint interessant, zumal Modelle mit geringer Laufleistung für gutes Geld gebraucht zu haben sind. Meine Mutter fährt damit primär, für ihre kürzeren Fahrstrecken würde er reichen.
Ein zweiter Diesel neben dem anderen kürzlich neu angeschafften Auto soll nicht mehr her.
Wie schlägt sich der 1,6 Benziner im 180er auf längere Zeit?
Der „Neue“ soll genauso lange ohne größere Probleme fahren können, wie der Alte.
Wer hat hier schon länger einen 180er und kann mir von seinen Qualitäten und der Zuverlässigkeit berichten?
Empfehlenswert ja/nein?
Vielen Dank im Voraus!
25 Antworten
Hallo
Ich habe einen Mopf C-180 von 11/18 mit 156 Ps. Auch in diesem Mopf wurde ich glaube bis Anfang 2019 noch der normale M-274 mit 1,6 Ltr. ohne E - Schnickschnack verbaut.
Habe zwar erst 28500 Km gefahren, aber das alles ohne Probleme.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 3. März 2022 um 09:30:34 Uhr:
HalloIch habe einen Mopf C-180 von 11/18 mit 156 Ps. Auch in diesem Mopf wurde ich glaube bis Anfang 2019 noch der normale M-274 mit 1,6 Ltr. ohne E - Schnickschnack verbaut.
Habe zwar erst 28500 Km gefahren, aber das alles ohne Probleme.
Ja der 205 C180 Mopf wurde noch bis 07/2020 mit dem M 274 DE 16 AL Motor ausgeliefert und ab 07/2020 erst mit dem neuen M 264 E15 DE AL Motor gebaut.
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. März 2022 um 12:29:09 Uhr:
Bei "Auto Bild" läuft ein 180er langsam auf die Mio Km zu. Dort mal informieren. Gruß
2007er....https://www.autobild.de/.../...-vorstellung-kaufberatung-18769175.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 3. März 2022 um 12:29:09 Uhr:
Bei "Auto Bild" läuft ein 180er langsam auf die Mio Km zu. Dort mal informieren. Gruß
Das was die Auto Bild da hat ist ein W204 C180 Kompressor M271 aus 2007 der hat nichts mit dem M274 gemeinsam.
Ich freue mich auf jede Fahrt mit meiner C Klasse, fühle mich nicht untermotorisiert und außer Wartung, Spritt und Steuern kostet er nichts. Ok, der Verbrauch im Schnitt bei 80% Kurzstrecke liegt bei 8,5 Liter und bei Autobahnfahrt mit max 130 - 160 Km/H braucht er knapp 6 Liter, da gibts nichts zu meckern für mich. Produktionsdatum des Fahrzeug war 25.06.2019 aktueller Km Stand 47938, Durchschnittverbrauch laut Bordcomputer seit Beginn 8,4 Ltr., Verbrauch laut Spritmonitor über meine gesamte Zeit 8,27 Liter.
Hallo zusammen,
ich kann auch nur positives berichten, wobei für mich gute Langzeitqualität selbstverständlich sein sollte.
Habe meinen C180 im Sommer 6 Jahre (war ein JW eines WA), aktuell 68 TKM auf der Uhr. Ich fahr leider viel zu wenig, ich denke, das kennen einige, da das Fahrzeug sehr gut fährt. Verbrauch realistisch bei um 10l/100 km im Schnitt mit viel Kurzstreckenanteil. Auf der AB (letzte Woche wieder bestätigt) bei flottem Tempo auch unter 7l/100 km möglich.
Reparaturtechnisch bislang nur Inspektionen und einmal die Backup-Batterie, die ich selbst mit Originalteil für ca. 160 Euro gewechselt habe. Habe beim Kauf bewusst auf die Ausstattung mehr wert gelegt, Fahrzeug ist original, bis auf die C43-Blenden 🙂
@MadX ich arbeite an 6 Tagen je Woche. Nicht selten fahre ich 2× am Tag in den Betrieb. Auch Besorgungen und Ähnliches werden mit dem Auto getätigt, im Großen und Ganzen aber alles Fahrten bis zu 10km einfach. Die einzigen langen Fahrten des Autos sind 1-2x im Jahr in den Urlaub (780km einfach) und 2-3 mal im Jahr zur Verwandschaft (250km einfach). Ich denke, dass die 4000km den Wagen nicht zum Langstreckenfahrzeug machen und die 8000km/Jahr an Kurzstrecke schon eher ins Gewicht fallen. 71.000km hat der Wagen jetzt drauf, heute erst beim KD die genauen km abgelesen 🙂
Servus,
jetzt will ich auch mein Senf dazugeben. Ich habe zwar den C200, aber der sollte ja identisch sein, außer dass der 200er mehr Hubraum hat. Ich habe mein Fahrzeug 2019 gekauft und habe bis jetzt ordentlich weitere Kilometer drauf gefahren. Bin jetzt bei ca 150.000 KM angekommen und das einzige was bis jetzt kaputt war, war der NOX-Sensor. Aber es läuft alles super und ich bin sehr zufrieden mit meiner C-Klasse.
Mit freundlichen Grüßen
M 264 E15 DEH LA in der Familie
1,5 Liter 156 PS
Bj. 10.2020 9 Gang Automatik , AMG Packet
Die Kombination mit 9 Gang Automatik ist angenehm zu fahren .
Verbrauch sparsam von 5,6-7,5
Reparaturen :
NOX Sensor defekt , Garantie MB
Aufhängung ausgeschlagen , aber in der Gegend schlechte Straßen , Schlaglöcher . Ursache .
Im LLauf manchmal Drehzahlschwankungen minimal , aber sporadisch und ehe selten .
Aber vorhanden .
MB nicht abgestellt .
Beim Verkauf 10.2023 75 tkm
Empfehlung
servus
Update zu meinem Beitrag vom März 2022: Km-Stand jetzt 156000 km. Es bleibt dabei: keine Defekte.
Ausgetauscht wurden in der gesamten Zeit seit 2017: eine Batterie, ein Satz Bremsscheiben, zwei Satz Bremsbeläge, zweimal die Komplettbereifung sowie die bei regelmäßigen Inspektionen zum Wechseln anstehenden Betriebsstoffe wie Motor- und Getriebeöl, Hydrauliköl usw. Also nur der übliche Verschleiß.
Es quietscht und klappert nichts. Der Wagen fährt sich angenehm wie am ersten Tag.
Mein Fazit: ein sehr gutes Auto. Die vernichtende Kritik vieler Teilnehmer dieses Forums, die den Niedergang der Marke (und des christlichen Abendlandes gleich noch mit dazu) prophezeien, kann ich nicht teilen. Ich habe nie ein zuverlässigeres Fahrzeug gehabt. Sechseinhalb Jahre ohne ungeplante Werkstattbesuche - das ist schon was.
Die im Forum immer wieder berichteten Qualitätsmängel müssen kein repräsentatives Bild der Baureihe geben, genau so wenig wie meine positiven Erfahrungen.
Ich kann es nur von meiner Warte aus sagen: das beste Fahrzeug, das ich je hatte - und ich bin seit 1975 Autofahrer.