Mercedes C-Klasse S203 2004er ATU
Hallo liebe Community !
Ich würde hier an dieser stelle gerne mal mein Problem schildern.
Zunächst als Grundlage etwas zu meinem fahrbaren untersatz:
Mercedes Benz C-Klasse S 203 T-Modell C200 T CDI / 2148ccm 90KW/122PS Baujahr 2004
Km : 118.000
Ich hab dieses Fahrzeug vor gewisser Zeit mit einem guten gefühl erworben und wurde auch bis jetzt nicht enttäuscht, allerdings wollte ich vorallem weil ich eine Km-Leistung in der Woche von ca. 900 habe einen großen Service machen lassen ( Flüssigkeiten, optischer Check usw. )
Dies tat ich auch allerdings nicht bei Mercedes sondern ATU als ich mein Auto heute wieder abhholte traf mich der Schlag mitten ins Gesicht der freundliche Mitarbeiter meinte nur das ich mich jetzt festhalten sollte...
Gefundene Mängel bei der Kompletten Durchsicht!
- Reifendichtmittel abgelaufen ( erstmal unproblematisch )
- Motorlager links defekt
- Starker Motoröl verlust
- Bremsflüssigkeit 3 % Wasseranteil
- Bremsschläuche VA porös
- Bremse HR löst nicht vollständig
- Querlenkerbuchse VR unten hinten ausgeschlagen
- Fahrwerksfeder VR gebrochen ( Obwohl er meinte kaum zusehen ? Adleraugen ?)
- Reifen HL Seitenwand beschädigt, Reifen VA einseitig abgefahren ( nicht schlimm war für die dinger eh der letzte Sommer )
Sooo das ist ja schonmal allerhand jetzt zu den geschätzten kosten 1100 Euro meinte er nur, wobei es durch den noch nicht geklärten Ölverlust am Motor auch noch zu folgekosten kommen kann.
Ich habe den Benz für 7500 euro gekauft und wollte diesen auch noch bis zur Schrottpresse fahren, ich bin leider nicht allzu stark versiert was Autotechnik angeht deshalb meine Frage an euch!!
-Lohnt sich rein technisch gesehen eine Reparatur?
-Ist der Preis realistisch ?
-Welche optionen würdet ihr mir raten?
Ich hoffe doch stark das ihr mir helfen könnt, oder zumindenst einen rat oder Tipp für mich habt und wenn nicht wenigstens einen lustigen spruch fürs Gewissen 🙂
Nette grüße!!
Christian.
Beste Antwort im Thema
ATU-typische Diagnose, wenn der Verein merkt, dass der Kunde keinen großen Plan hat.
Geh zu einer freien Werkstatt, evtl. im Freundeskreis nach einer Empfehlung fragen.
26 Antworten
Mein Reifenwechsel dort mit Termin dauerte über zwei Stunden, und anschließend erzählte man mir irgendwas über Reparaturbedarf innerhalb des Motorraums. Ob sie da den Wagenheber gesucht haben?
Hallo,
also zuerst finde ich es ja prima, wenn eine Werkstatt Ihre Kunden auf Mängel aufmerksam macht.
Aus den AGB von ATU:
"§ 11 Haftung
1. Der Auftragnehmer haftet für einen von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern,
Betriebsangehörigen oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schaden grundsätzlich nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
b) bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten...
Damit ist zunächst Alles gesagt! Es geht um einen Haftungsausschluss und eine Risiokoübertragung auf den Kunden. Denn der Kunde muss entscheiden: Will ich wirklich mit einem defekten Reifen, einer defekten Feder weiterfahren? Will ich einen möglichen Motorschaden in Kauf nehmen?
Ich kann nur sagen- ich bin seit über 20 Jahren Kunde u.a. bei ATU und habe noch NIE Probleme dort gehabt.
Gut, manchmal hätte es etwas Kulanz geben können, aber dazu gibt es ja keine gesetzliche Pflicht!
Ich würde die aufgezeigten Mängel nicht so einfach bagatellisieren! Aus 2 Gründen schon nicht.
1. Schleudert mir morgen Jemand wegen einer gebrochenen Feder in mein Auto und ich kann nachweisen, dass er von dem Schaden Kenntnis hatte, sich aber über die Empfehlung der Werkstatt hinweggesetzt hat und das Fahrzeug weiterhin in Gebrauch hatte- gibt das eine klare Strafanzeige . Die Haftung ist ja ohnehin klar!
2. Klar ist, eine KFZ- Werkstatt keine Almosengeberverein. Es wird benannt, was defekt ist. Wie defekt, ob noch etwas nutzbar oder noch etwas mehr- das ist unerheblich. Defekt ist, was nicht dem Normalzustand entspricht!
Billigwerkstätten können gut sein, müssen es aber nicht und möglicherweise haben die a) kein Spezialwerkzeug und b) kein Spezialwissen für das vorstellige Fahrzeug.
Ich erinne mich da einen Fall, in dem hat ein KFZ- Betrieb ein Radlager mit einem Stahlhammer eingetrieben. Natürlich mit tollen Folgen. Aussage: " Wir können uns kein Spezialwerkzeug leisten- das ging bisher auch immer ohne"
Russisch Roulette- kann ich da nur sagen!
Viele der aufgeführten Arbeiten sind tatsächlich mit wenig Aufwand zu erledigen. Ein Federwechsel ist bei Youtube x- mal gut beschrieben, manchmal aber auch geradezu fahrlässig. ( Fehlen einer Absützung des angehobenen Fahrzeuges) Auch der Wechsel von Bremsschläuchen kann einfach sein, sofern sie sich denn lösen lassen ( Kriechöl nutzen). Noch einfacher- weil damit verbunden, ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit.
Reifen kann man sich günstig ( aber gut!!!) besorgen und irgendwo aufziehen lassen. Eine optische Achsvermessung überlasse ich der Werkstatt meines Vertrauens. Es sollte dort allerdings etwas mehr an Technik vorhanden sein, als eine lange Latte und ein peilendes Auge.
Fazit: Nimm einfach hin, dass Dein Wagen Mängel hat und Du entscheidest, ob die Mängel für Dich noch fahrtechnisch akzeptabel sind, oder nicht! Aber: Du bist in jedem Fall in voller persönlicher Haftung für alle Schäden, die durch eine ( falsche) Entscheidung von Dir entstanden sind. Eine KFZ- Haftpflichversicherung kann übrigends die Zahlung auch bereits bei leichter Fahrlässigkeit kürzen. ( Rechtsstand vom 01.01.2008)
Hallo nun muß ich auch mal was zu ATU sagen ich persönlich würde dort nicht mal luft auf meine Reifen Pumpen lassen.Den Sie sind einfach Teuer und wollen(oder müßen es sogar)den Kunden etwas aufschwatzen was garnicht defekt ist.
Zitat vom Vorschreiber:kein Spezialwerkzeug und b) kein Spezialwissen für das vorstellige Fahrzeug.
Ich erinne mich da einen Fall, in dem hat ein KFZ- Betrieb ein Radlager mit einem Stahlhammer eingetrieben. Natürlich mit tollen Folgen."
Ich selber habe es gesehen wie bei ATU Auspuffanlagen mit einer Flamme glühend gemacht würde und dann gebogen wurde (da frage ich mich wie lange soll diese stelle halten).Zum Tehme Stahlhammer ich habe es gesehen wie die Radlager wechseln wenn sie meinen es sieht ja keiner, immer drauf mit den Hammer bis es rein geht also ich weiß nicht ob das so gut ist.Vor kurzen habe ich mir mal für einen Freund einen Luftfilter dort holen wollen der Berater sagte mir ok ist einer da nach einer guten halben Stunde kam er wieder und sagte mir, tut uns leid aber ich habe keinen mehr, super und das schlimste daran war das er für den Filter 18 Euro haben wollte den ich bei einen Freien Händler für sage und schreibe 7,99 Euro bekommen habe.Das ist meine Meinung über ATU wenn man sein Auto dort hin bringt, muß man mit Sachen rechnen die man garnicht Kaputt hat.Unwissende lassen es dann auch gleich dort machen und zahlen dann drauf.
Grüße HD
Wow... wer das lesen kann, hat Nerven aus Stahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chriz133 schrieb am 27. August 2015 um 19:38:49 Uhr:
Dies tat ich auch allerdings nicht bei Mercedes sondern ATU als ich mein Auto heute wieder abhholte traf mich der Schlag mitten ins Gesicht der freundliche Mitarbeiter meinte nur das ich mich jetzt festhalten sollte...
Scheint das "Erfolgsmodell" von Atu zu sein, preiswerte Pauschalangebote zu offerieren und den Kunden damit in den Laden zu holen. Hängt er erst einmal an der Angel, wird preislich angezogen.
Diese Methode wurde auch bei mir angewandt (Klimawartung), worauf ich dann beim Wettbewerb fündig wurde.
Macht nicht nur Atu, sondern auch die anderen Reparaturketten arbeiten nach diesem Prinzip. Die Qualität der Ausführung liegt auf dem üblichen Niveau (schließlich haftet Atu für seine Arbeit) und bequem ist die Abwicklung dazu. Wenn man gezielt den Reparaturumfang in Auftrag gibt, dann kann man gut mit den Reparaturketten fahren.
Naja die meisten Auto's sind schon älteren Kalibers und da muss Atu nur eben suchen um Mängel auch zu finden. Die Kunst ist es eben dem Kunden Angst einzureden und überteuerte Reparaturen an zu drehen.
Bei meinem Top gewartetem C200 würden die auch sicher was finden und sei es nur Igelreste auf dem Querlenker..
Na scherz, fahre keine Igel um.
Tatsache ist ja wohl, dass der Typ von ATU im Printip recht hatte, wobei ein paar Grenzfälle dabei sind.
Man kann da hingehen, aber muss ein paar Sachen beachten. ATU gehört schon lange nicht mehr der englichen Gesellschaft, siondern einer französischen Kette. Und andere Schwachpunkte wurden auch abgestellt. z.B. gehörten mal alle Gebäude einer Besitzgesellschaft, die horrende Mieten nahm. Das wurde auch geändert, sonst wären die in die Insolvenz statt in die Übernahme durch Mobivia gegangen.
Seit die Franzosen dort das sagen haben, hat sich da einiges gedreht.
Zu der Sache lest mal in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Auto-Teile-Unger Interessante Sache, wie da Heuschrecken (Doughty Hanson&Co, KKR, Centerbridge) das Sagen hatten. Inzwischen ist neben Mobivia, das sind die Franzosen, auch Michelin mit 20% beteiligt.
Ich habe dort jetzt einige Male Reifen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Vor allem das Schild, dass wenn ich die woanders billiger kriege, ich die Differenz bekomme, liest der Schwabe gern. Gekauft wurden WR für den 203 meiner Frau in 195/65 R 15 T Conti TS 860, aktuelle Reifen, zum Kaufzeitpunkt 20 Wochen alt für alles incl 268€ und für meinen 204 2 Sommerreifen 205/55 R 16 V Michelin Energy 14 Monate alt für 168€ alles incl. Gleichfalls habe ich da die Klimaanlagenwartung für den 203 meiner Frau machen lassen, weil Sonderangebot und man kam gleich dran. Das war okay gewesen. Sie kühlt nun besser wie zuvor. Es wurden rund 500g abgesaugt und 850 eingefüllt. Das war die erste Wartung seit der Erstzulassung 2005.
Ich kann nicht klagen über den Laden, aber ich kenne mich ja auch aus und vergebe nur Dinge an die Werkstatt, die ich zeitlich oder technisch nicht schaffe. Die Feder rechts vorn habe ich selbst gewechselt und nur diese, was den MB Händler beim Ersatzteilkauf ziemlich erstaunte (Feder hat offiziell mein Schwager als Werksangehöriger gekauft), weil die wohl immer beide wechseln, wovon mir der Typ bei der Dekra abriet. Seiner Aussage nach hatte er noch nie eine gebrochene linke, aber viele rechte Federn.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. Aug. 2019 um 08:7:24 Uhr:
Seiner Aussage nach hatte er noch nie eine gebrochene linke, aber viele rechte Federn.
Mein Benz hatte einen Federbruch jeweils links, vorne und hinten.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. August 2019 um 17:55:43 Uhr:
69,90 waren das. Bei leerer Anlage wären es 101€ gewesen.
Danke
Bei denen gilt die Anlage als leer, wenn weniger wie 50% der Füllmenge vorhanden sind. Das wurde mir so erklärt, betraf mich aber nciht.