Mercedes C Klasse 270 CDI 170 PS Kaufberatung Empfehlungen Bewertungen Erfahrungen . . . . .

Mercedes C-Klasse

hey. . . .

wollte mir eigentlich jetzt einen BMW e46 330d Coupe holen aber finde keine vernünftigen.
Hatte damals schon einen w202 als 220 Kompressor und 250td und die gefiehlen mir sehr gut, halt Mercedes Komfort. Bin dann 1 Jahr den CLK gefahren, auch feines Auto.
Naja jetzt hab ich zufällig bei einem Bekannten (Händler) einen

- C 270 CDI Bj. 2002 mit knapp über 100tkm Elegance gesehen der stach mir direkt ins Auge

ist 1 Hand , scheckheft usw. . . regelmäßig gewartet und hat ne gute Ausstattung mit Klimaautomatik, Navi, Einparkhilfe, TÜV neu, 4 X elektr. Fenster und vorallem SCHWARZ und nicht das öde Mercedes standard silber das ja jeder hat !!

Hab paar Fragen :

Wieviel Steuern kostet der (hat Rußpartikelfilter) ?

Auf was muss ich beim Kauf bzw. bei der Besichtigung besonders achten? Die Modelle waren doch für Rost anfällig, Türkanten und Kofferraum oder war das bei denen schon behoben?

Sonstige typische Mängel für das Modell?

Wie hört sich der 270 CDI an? Fahre als Taxi die ganz neue E als Diesel mit 2,3 Liter und hört man fast nicht den Diesel raus, ganz anders wie z.B. damals mein Golf 4 1.9tdi wie ein Traktor

Welche Wartungsinterwalle gibt es bei den Modellen, welches Öl fährt man am besten?

Ist der Motor durch sein Hubraum für Langlebigkeit bekannt ??? 400.000 . . .500.000 km usw..??

Danke euch . .. . bin dann die Tage wahrscheinlich wieder Mercedes Fahrer   😉 🙂 😁

30 Antworten

Wenn schon ein 270er dann sollte er die grüne Plakette haben > Auch eingetragen.

Hallo,

mein 270er ist BJ. 2002 und zeigt derzeit nur einen leichten Anflug von Rost am hinteren Radlauf, welchen ich dieses Jahr entfernen lasse. Hauptsache die Türen sind rostfrei.
Hat sich der Erstbesitzer am Rückruf beteiligt, so hat man rostfreie Türen.

Sound
Der Stern hört sich verdammt nach Taxi an, was aber nach einer Einfahrphase von 500km nicht mehr stört.
Die 4Zyl-Diesel hören sich dagegen immer so gequält an.
Aber der 270er kommt irgendwie auf den 2,5D der W124er oder W201er raus, jedoch mit einem etwas dickeren und saftigerem Klang 😉
Einen solch klassischen Diesel-Taxi-Sound findet man heute sonst nicht mehr.

Verbrauch
Je nach länge der Autobahnfahrt und Fahrstil : 6,7 - 12,8 l/100Km
Bei Autobahnfahrt mit 120Kmh kriegt man den Stern auf unter 7 l/100Km
Stadt : normale Fahrweise : 10,8 - 11,4 l/100Km
Wer sportlicher unterwegs ist wird im Stadt/Land-Zyklus bei 11,1 - 13,8l landen

Umweltplakette
Die meißten 270er werden mit dem hässlichen gelben Aufkleber in der Scheibe rumfahren.
Wer sich mal die Steuer-Kostendifferenz zwischen den Plaketten Rot, Gelb, Grün ansieht und dann die Kosten und den Aufwand von Einstufung, Kauf und Kleben dieses bunten Kreises überdenkt wird merken, dass man diese paar Euro mit der Tankfüllung wieder raus hat.
Ich hab noch keinen Strafzettel bekommen, obwohl ich gnadenlos in jeder Zone parke 😉 Kontrollen gibt es nur in HH, B, HB und M.
Zur "Umweltzone" : Autofahren, Diesel, Umwelt ...das passt nicht so zusammen. Dann braucht man sein Gewissen mit ner bunten Plakette auch nicht mehr zu beruhigen 😁
(Wer einen fleißigen Rentner als Vorbesitzer hatte : Diese be----ssenen Umwelt-Aufklener bekommt man mit 70er Ethanol und etwas Aceton restlos weg)

Mängel
Weil die HD-Pumpe feucht war, ließ ich diese komplett tauschen. (Das vorherige Abdichten hat nix gebracht außer eine Extra-Rechnung)
Auf die Pumpe wurde 1 Jahr Garantie gegeben.

Kosten , Gefahren , Besichtigung
Sollte bei der Besichtigung jedoch mehr Diesel am Motorblock und im ganzen Motorraum zu finden sein als im Tank, so sollte man den Preis ordentlich drücken, weil dann die HD-Pumpe + Injektoren fällig werden können. In einem solchen Fall sollte man den Kauf nochmal gründlich überdenken.
Aber leider kann man solche Negativbeispiele bei vielen der zu besichtigenden Fahrzeuge erwarten.

Fazit
Findet man dann nach einigen Besichtigungen die fast trockene Ausnahme mit weniger als 3 Vorbesitzern und unter 150TKm, so sollte man nicht lange überlegen, sonst ist er weg 😉 . . .
Dann noch 1.000€ reinhängen und man hat ein zuverlässiges Fahrzeug.

Wer ein Taxi zum privaten Gebrauch sucht, welches im Bedarfsfall ausreichend Potential hat kann mit dem 270er nicht viel falsch machen.

was hatte denn die avantgarde ausstattung serienmäßig und die elegance???

Tempomat haben die wohl alle??

Zitat:

Original geschrieben von easyyyyy


was hatte denn die avantgarde ausstattung serienmäßig und die elegance???

Tempomat haben die wohl alle??

Schau einfach in dir FAQ, da sind die Preislisten nebst Ausstattung zu finden... 😉

Ähnliche Themen

yessssssssssssssssssssssssssss hab einen gekauft

C 270 cdi Avantgarde mit Partikelfilter und quasi Vollausstattung ausser Leder

Jetzt guck ich schon, weil er original Xenon hat aber keine Klarglasscheinwerfer, ob man die nachrüsten kann.... sähe bestimmt um einiges besser aus

nach einigen Jahren BMW , Golf und mal kurz zwischendurch einen CLK, endlich wieder einen vernünftigen Benz geil, freu mich

Zitat:

Original geschrieben von GullideckelW201


Wer sich mal die Steuer-Kostendifferenz zwischen den Plaketten Rot, Gelb, Grün ansieht und dann die Kosten und den Aufwand von Einstufung, Kauf und Kleben dieses bunten Kreises überdenkt wird merken, dass man diese paar Euro mit der Tankfüllung wieder raus hat.

Der Steuersatz ist ab Euro 3 gleich. Somit gibt es also keinen Unterschied zwischen gelb und grün. Und selbst Euro 2 Diesel kosten kaum mehr Steuer.

Niemand rüstet wegen der Steuer nach, sondern nur wegen der Plakettenfarbe.

okay cool hab mir jetzt einen gekauft.

kurze Frage -die Mercedes Modelle haben einen Lochkreis von 5 X 112, egal ob C - E Klasse oder was auch immer??
Würden auch die von einem SL passen, haben die den gleichen Lochkreis? bzw Nabendurchmesser????

Muss mich jetzt über viele Sachen schlau machen, war Jahrelang eher der BMW Typ, denke ihr könnt mir gut weiterhelfen

Der Lochkreis ist identisch, allerdings ist u.U. der Durchmesser der Radbolzen anders...

okay cool danke dann hab ich ja ne große Auswahl . . .

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 5. April 2013 um 15:09:40 Uhr:


Also bei den Baujahren 2001, 2002 wirst du die "Rostgarantie" bekommen, daher Finger weg.
Es sollte schon ein ab Ende 2003 sein.
Der 270er müsste einen R5 Motor haben, diesen mit der neuen E Klasse zu vergleichen ist gewagt, in der Zeit hat Mercedes einiges an den Motoren überarbeitet, der 270 er ist klar rauer.
Ich bin mal mit dem GLK gefahren zu Beginn dachte ich das wäre ein Benziner, feiner Motor für einen Diesel der hatte jedoch einen V angeordneten Motor.

Gruß

Alle modelle der baureihe 210 haben leider rost probleme

Zitat:

@easyyyyy schrieb am 19. April 2013 um 21:27:28 Uhr:


okay cool danke dann hab ich ja ne große Auswahl . . .

.

Wenn das so einfach wäre, Einpresstiefe Traglast, ABE usw.

Schau mal da >
https://asp.mercedes-amg.com/certdocs

hey ... hatte mich für einen schönen C270cdi entschieden und paar Monate gefahren. Dann wurde er mir zu klein und ich hatte mehr bock auf Luxus Komfort Ausstattung und hab mir ne S Klasse w220 Diesel geholt. damit bin ich jetzt richtig zufrieden, damit macht jede Fahrt richtig Spaß.... schönste S überhaupt einfach nur geiles Auto

Kann in Deinem Profil keine S Klasse sehen ... aber aufs Klötzchen hauen.

... steht doch dick unter meinen Beiträgen in der Signatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen