Mercedes C-klasse 230 kompressor

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute!

Habe eine wichtige Frage an euch.Will mir ein Mercedes-Benz C-Klasse w203 bj. 2005 78000 km zulegen.Habe gehört das der super plus braucht.meine frage wäre ob man den auch mit super fahren kann oder ob das nicht so gut wäre für den motor.hoffe kriege viele gute antworten drauf hoffe auch schnelle antworten.Vielleicht wisst ihr ja mehr noch drüber auf was man bei diesen modellen aufpassen soll oder wie gut die sind.habe bis jetzt nur gutes gehört.

würde euch sehr danken.

ciao!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen 230K, Baujahr 2005 (mit der 1,8l-Maschine). In der Betriebsanleitung steht, dass er Super Plus benötigt und - wenn dieses nicht zur Verfügung steht - auch mal Super tanken darf. Also in Ausnahmefällen.

Wenn Dir jemand sagt, man könne problemlos mit Super fahren, dann schalte mal Deinen Kopf ein:

Für viele Kaufinteressenten ist die Benzin-Sorte ein Kaufkriterium; Super Plus schreckt manche Menschen ab (so wie Dich). Ergo: Der Wagen würde sich besser verkaufen, wenn er sich mit Super fahren ließe. Warum sollte MB nun Super Plus vorschreiben, wenn es nicht erforderlich wäre? Um sich selbst zu schaden oder weil die Karre den teureren Sprit vielleicht wirklich besser verträgt?

Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km verursacht Super Plus ca. 90 € Mehrkosten p.a. Eigentlich Peanuts angesichts der Anschaffungs- und sonstigen Unterhaltskosten eines PKW. Wenn Du so knapp kalkulieren musst, dass Dir bereits dieser Betrag Bauchschmerzen bereitet, dann solltest Du - wie weiter oben empfohlen - eine andere Motorisierung wählen.

Gruß

Kai

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrDaimond


Hallo!

Also das Auto ist 1.hand.zustand ist sehr gut.

Sonderausstattung:

- Bi-Xenon
- Standheizung
- Lederausstattung
- Automatik mit schaltwippen am lenkrad
- schwarz
- Navi aps50
- abbiegelicht
- sitzheizung
- bremsassistenz(BAS)

denke das reicht oder...

Ich fahre einen C200 ebenfalls 10.2005 mit 70.000km gekauft für 17900,-

Ausser Navi, Automatik und Standheizung selbe Ausstattung wie deiner.

Würde so aus meiner Sicht sagen guter Preis wenn 8-fach bereift.
Da aber mehr Kilometer würde ich versuchen den Preis auf 18500 oder weniger zu drücken.

Wie lange ist es her das du dir den gekauft hast?ja würde ich auch versuchen noch runter zu handeln.und bist du zu frieden mit dem wagen?

Zitat:

Original geschrieben von MrDaimond


Wie lange ist es her das du dir den gekauft hast?ja würde ich auch versuchen noch runter zu handeln.und bist du zu frieden mit dem wagen?

heute genau vor 3 Wochen.

Ja bin soweit zufrieden.

Hallo zusammen,
seit weinigen Tage bin ich hier imForum am stöbern.
Ich würde Dir empfehlen, einen "richtigen" C 230 zu suchen, d.h. das ist der Sechszylinder und nicht die normale 1,8 l Maschine auf Leistung gebracht. Den habe ich seit Oktober 07 und der schnurrt und schnurrt und schnurrt ... !
Gebaut 11/05, Avantgarde, 38.000 km, wirkliche Vollausstattung (ausser Xenon und großes Navi), dazu von MD nagelneue 17-ZÖller LM-Felgen mir 245-er Reifen, neuem Service und und und .... ! Kostenpunkt: 20.000 €. Davor hatte ich einmal C180 und danach einen C 200 K. Und ich fahre überwiegend, um nicht zu sagen ausschließlich mit Super. Auch das ist mit MB abgesprochen. Da hier auch viel über schlechten Service geschrieben wird-ich bin super zufrieden mit meiner Niederlassung!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes V6


Hallo zusammen,
seit weinigen Tage bin ich hier imForum am stöbern.
Ich würde Dir empfehlen, einen "richtigen" C 230 zu suchen, d.h. das ist der Sechszylinder und nicht die normale 1,8 l Maschine auf Leistung gebracht. Den habe ich seit Oktober 07 und der schnurrt und schnurrt und schnurrt ... !
Gebaut 11/05, Avantgarde, 38.000 km, wirkliche Vollausstattung (ausser Xenon und großes Navi), dazu von MD nagelneue 17-ZÖller LM-Felgen mir 245-er Reifen, neuem Service und und und .... ! Kostenpunkt: 20.000 €. Davor hatte ich einmal C180 und danach einen C 200 K. Und ich fahre überwiegend, um nicht zu sagen ausschließlich mit Super. Auch das ist mit MB abgesprochen. Da hier auch viel über schlechten Service geschrieben wird-ich bin super zufrieden mit meiner Niederlassung!!

Sorry, aber genau das würde ich dir nicht raten. Hatte vor dem 230V6 den 230k und finde es sehr schade das es den Motor nicht mehr gibt....

Der V6 klingt nur gut, braucht aber mehr Sprit, und ist untenrum kraftlos im Vergleich zum Kompressor...

hi, ich hab auch einen S203 230Kompressor und bin sehr zufrieden damit... zum sprit: es gibt kein auto, das wirklich super plus braucht... hab eine zeit lang(ein paar monate) immer nur super getankt... leistungsmäßig fällt das nicht wirklich auf... vielleicht bei top-speed... aber ich finde, dass er mit ultimate100 oder VPowerRacing ruhiger läuft... kann aber auch einbildung sein... hatte mal sone spritsparphase, und da hatte ich einen Durchschnitt von 6,5l/100km.. an der tankstelle ausgerechnet... also effektiv... der bordcomputer lügt, dass sich die balken biegen... ansonsten hab ich noch einen K&N Sportluftfilter und das Mobil1 0W40 Motoröl... kann ich nur empfehlen... das macht ihn noch drehfreudiger... hab momentan 79500km runter... und bei 80000 sollten zündkerzen gewechselt werden.. also aufpassen.. ist zwar keine soo große investition... aber das macht ihn wieder sparsamer und stärker...
also, schlag zu!!!

mfg stampfi ;-)

Hallo,
ich denke, das mit dem Super Plus ist vor allem wegen der DIN Verbrauchsangaben und dem daraus resultierenden offiziellen CO2 Ausstoss. Ein Motor, welcher auf Super Plus ausgelegt ist braucht einfach etwas weniger Benzin, da er den Kraftstoff besser nutzt. Ob das in der Praxis so ist, bezweifle ich. Meine beiden Vorgänger Autos, beides BMWs mit Super Plsus Empfehlung, habe ich nur versuchsweise mit Super Plus gefahren und auch auf 3000 km den Verbrauch verglichen. Ich konnte keinen Unterschied sowohl in den Fahrleistungen als auch im Verbrauch feststellen. Interessehalber bin ich dann aber mal mit Normalbenzin gefahren. Der Leistungsverlust war doch deutlich zu spüren. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein nach DIN Prüfzyklus gefahrenes Auto, welches auf Superplus ausgelegt ist, einfach etwas weniger Sprit braucht (ergo auch weniger CO2 aussstösst) als eines, welches mit Super optimiert ist. Diese Politik, welche nur interessiert, was auf dem Papier steht, und die Realität wurscht ist, fordert das doch gerade zu heraus. Und nach der zukünftigen CO2 Steuer kann das dem Autobesitzer doch gerade recht sein, wenn der Hersteller eine realitätsfremde Angabe macht, Hauptsache die Zahlen sind klein. Also, der Verbrauch wird immer noch überwiegend von der geforderten Energie bestimmt, und das sind Leergewicht, Beschleunigung und Luftwiderstand. Durch den Klopfsensor, welcher fast ´jeder hochentwickelte Motor hat, kann der Motor auch keinen Schaden nehmen...... zur Beruhigung.

@MrDaimond: und, wie siehts aus? hast du dir schon einen 230er geholt? erzähl mal :-)

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ganz normales Super reicht.

Und im Sommer bei 30 °C und Tempo 120 auf der AB schlägts dann in deinem Motorraum weil da nur noch Klopfende Verbrennungen stattfinden. Deine Kurvbelwellenlager werden sich bedanken.

Ich hatte bei meinem C 230 K T-Modell immer nur Super+ getank und es hat kostenmäßig nicht wirklich viel ausgemacht.

Im Vergleich zum C230 (2,5 L V6) ist der 230 K eindeutig die bessere Wahl was den Fahrspaß angeht. Beim Verbrauch relativiert sich der MEhrverbrauch des V6 bei höherem Temp mit dem Mehrpreis vom Super+.

Ich habe meinen mit 34.000 Km gekauft und bei ~74.000 Km Verkauft weil meine Gebrauchtwagengarantie zu ende war und ich ab 50.000 Km probleme mit dem Motor hatte.

Aber scheint laut meiner Werkstatt wohl ein Einzelfall gewesen zu sein.

Mfg
Marcel

das tut mir echt leid mit deinem... hatte bisher kein einziges problem damit...(gekauft mit 12000km und momentan sind 79500km drauf)... allerdings rußt meiner auch... zumindest ist das auspuffendrohr immer schwarz...rußwolken beim beschleunigen hab ich aber noch nicht beobachten können... aber erst, seitdem ich den sportluftfilter drin hab...
wie bist du mit deinem jetzigen a4 zufrieden? wie geht er im vergleich zum 230er?

mfg stampfi

Bin bis jetzt sehr Zufrieden mit dem A4. Irgendwie hatte ich bei der C-Klasse auch ein klappern im Dachhimmel was mir erst auffiel als ich den A4 gefahren bin wo es komplett still war im Innenraum beim fahren.

Und von den Fahrleistungen her ist der A4 etwas langsamer wie der C230 Kompresser vor allem weil der A4 auch noch Quattro hat und 300 Kg mehr Gewicht wie die die C-Klasse mit sich schleppt.

Aber im großen und ganzen bereue ich es nicht die C-Klasse gegen den A4 getauscht zu haben.

Mfg
Marcel

ich musste auch schon feststellen, dass die materialverarbeitung bei audi im innenraum um welten besser ist(um nicht zu sagen "das maß der dinge"😉 als bei mercedes... bei mir klapperts auch immer wieder mal... aber wenns nicht weiter fehlt, kann ich damit leben...
das mehrgewicht vom quattro würde ich auch ohne weiteres in kauf nehmen... wohne in einer ziemlich schneereichen gegend(bayerischer wald)... und da ist sone "heckschleuder" mit 225er winterreifen nicht das optimale... *gggg* meine eltern haben einen 4matic... damit kommt man wirklich überall und bei jedem wetter hin.. (mein nächstes auto wird ein allrad... aber erstmal sehen, wie lange mein 230er noch läuft...)

mfg stampfi :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen