Mercedes c 180 t Garantieversicherung abschliessen

Mercedes C-Klasse W203

Bekomme morgen meinen Mercedes c 180t Bj.2001 mit 97000 Km.Scheckheft gepflegt.Jetzt meine Frage:Ich kann bei der Rekoga eine 1 Jahr Garantie abschließen die Umfasst:Reparaturkostenversicherung für
• Motor
• Schalt- und Automatikgetriebe
• Achsgetriebe
• Zylinderkopfdichtung
• Zahnriemen
Kostet 159 Euro im Jahr
oder Reparaturkostenversicherung für
• ABS, • ASC, • ASR, • Lambdasonde, • Lenkung
• Motor- und Getriebe-Elektrik, • Kompressor
• Elekronische Einspritzanlage, • Klimaanlage
• Kraftstoffanlage, • Kühlsystem, • G-Lader
• Turbolader, • Bremsen, • Kraftübertragungswellen

(Paket „Classic“ inklusive)
Kostet 289 Euro im Jahr.
Der Wagen ist heute ohne Mängel durch Tüv und Au gegangen.Bekommt noch ein Dekra Siegel.
Der Verkäufer und sein Werkstattmeister meinen das es rausgeschmissenes Geld ist.
Was meint Ihr.Soll ich oder nicht.
Danke für die Antworten.

10 Antworten

Ich denke das es aufgrund des Alters und der Laufleistung von fast 100tkm nicht ratsam ist da die Versicherung ab 100tkm in der Regel wenn überhaupt nur geringe Prozentsätze von dem Schaden Zahlt.

Hast du was Kleingedrucktes zu lesen bekommen?

Bei den Fahrzeug daten würde ich keine abschliesen.

vg

Das denke ich auch.Werde ich wohl nicht machen.Ach ja vergessen .40% muss ich selber bezahlen und ab 120000 Km 50%.
Danke Dir

Hi,

die prozentuale Beteiligung dürfte sich aber nur auf den Arbeitslohn beziehen. Die Teile werden bei diesen so genannten Garantien (sind Reparaturkostenversicherungen) üblicherweise zu 100 % bezahlt. Ich würde schon so eine "Garantie" abschließen. Vor allem dann, wenn das Auto ein Dekra/TÜV - Siegel bekommt. Denn auf diesem unterschreibts Du, dass Dein Auto zum Übergabezeitpunkt keine bzw. nur die festgestellten Mängel hat. Wenn in drei Tagen etwas größeres kaputt geht, dann kann der Verkäufer dank des Siegels nachweisen, dass der Mangel am Tag des Kaufes NICHT vorlag. Er ist aus seiner Gewährleistungspflicht raus! Diese ollen Siegel helfen eigentlich nur dem Verkäufer/Händler. Für den Käufer bringen sie eher Nachteile! Und von daher ist so eine "Garantie" dann nicht verkehrt, auch wenn es hier üblicherweise viel Kleingedrucktes gibt.
Ich habe durchaus positive Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht (bei insgesamt drei Gebrauchtwagen).
Viel Spaß mit dem "Neuen"!

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


die prozentuale Beteiligung dürfte sich aber nur auf den Arbeitslohn beziehen. Die Teile werden bei diesen so genannten Garantien (sind Reparaturkostenversicherungen) üblicherweise zu 100 % bezahlt.

Das ist in der Regel genau anders herum geregelt, sprich volle Übernahme des Arbeitslohns und nach Laufleistung gestaffelte anteilige Kostenübernahme der Materialien. Das Problem ist aber, dass nur Teile versichert sind, die extrem selten einen Defekt haben. Dementsprechend lohnt sich die Garantieversicherung in der Regel nicht.

Ich würde eine solche Garantieversicherung nur dann abschließen, wenn der Verkäufer nicht in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes ansässig ist, denn damit kann man dann zu jeder Werkstatt fahren. Ansonsten ist die gesetzliche 12 monatige Gewährleistung viel besser (die gibt es kostenfrei dazu, aber nur vom Verkäufer), die aber durch die Beweislastumkehr effektiv nur 6 Monate beträgt. Bei der Gewährleistung muss der Verkäufer unabhängig von der Laufleistung alle Kosten übernehmen.

Achtung: Das DEKRA Siegel könnte hier bei einem Defekt innerhalb der ersten 6 Monate ein Nachteil sein, denn wenn ein defektes Teil von der DEKRA am Tag des Verkaufes explizit getestet und als funktionsfähig deklariert wurde, dann greift die Gewährleistung nicht mehr. 😰

Fazit: "Hat man alle Möglichkeiten ausgeschlossen, bei denen etwas schiefgehen kann, eröffnet sich sofort eine neue Möglichkeit." (Murphys Gesetz)

Sprich, egal was du machst, es wird die falsche Wahl sein! Schließt du die Garantieversicherung ab, dann geht nichts kaputt oder ein defektes Teil ist nicht versichert. Hast du keine abgeschlossen, wird natürlich ein "versichertes" Teil den Geist aufgeben.

cu termi0815

Ähnliche Themen

@ termin
Stimmt natürlich. Lohn 100%, Teile nur anteilig.

Hallo,danke Euch für Eure Beiträge.Jetzt ist es eh zu spät,habe das Auto gerade abgeholt und keine Versicherung abgeschlossen.Der Wagen wurde von einem KFZ Sachverständigen überprüft und nicht einen Mängel bei 117 Prüfpunkten festgestellt.Das ist doch nicht schlecht.Finde ich.
Danke

Erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.
Will Deine Freude jetzt nicht trüben und es mag ja tatsächlich sein, dass das Auto glänzend dasteht. Aber ein Gebrauchtwagen bei 117 Prüfpunkten völlig ohne Mangel??? Ich bin da etwas skeptisch. Denn wie wir bereits schrieben: wenn morgen etwas kaputt ist, dann kannst Du die üblichen Gewährleistungsansprüche leider in die Tonne treten. Denn es liegt schriftlich und von allen Seiten unterschrieben vor: Das Auto hatte zum Zeitpunkt der Übergabe keine Mängel. Ende der Gewährleistung. Ab jetzt sind alle Probleme definitiv Dein Problem.
Muss ja nicht so kommen, aber ich bleibe dabei: die Dekra/TÜV etc.-Gutachten dienen in erster Linie dem VERkäufer, nicht dem Kunden.

Allzeit gute und natürlich mängelfreie Fahrt
superlolle

Zitat:

Original geschrieben von Sitgesmondeo


Hallo,danke Euch für Eure Beiträge.Jetzt ist es eh zu spät,habe das Auto gerade abgeholt und keine Versicherung abgeschlossen.Der Wagen wurde von einem KFZ Sachverständigen überprüft und nicht einen Mängel bei 117 Prüfpunkten festgestellt.Das ist doch nicht schlecht.Finde ich.
Danke

Kann Man nur hoffen das der Prüfer nichts mit dem Verkäufer am Hut hat.Ist schon etwas seltsam.

Aber kann man eine Gebrauchtwagengarantie nicht auch Privat abschliesen?

@Superlolle

Wie heist den dein Versicherer?

vg

Die gute alte Car-Garantie in Freiburg. Muss aber dazu sagen, bei meinem aktuellen Auto hat der Händler bei zwei Mängeln "getan und gemacht". Was am Ende über Car-Garantie lief, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mal.
Aber habe mit denen Ende der 90er Jahre durchaus anständige Erfahrungen gemacht. Sind kein Allheilmittel, aber völlig okay. Wichtiger für mich: Kauf beim Vertragshändler! Zahle dafür gerne auch etwas mehr. Denn wie heißt es so schön:
Wer billig kauft, kauft zweimal.

@Superlolle

Danke für die Antwort.

Habe meinen auch beim Vertragshändler gekauft und ich glaube das ich nicht mal mehr Bezahlt habe (vergleich Mob...de) Dazu habe ich noch eine Inspektion einen Neuen Satz Winterreifen auf Felge mit Original MB Radkappen und ein Gutschein Heft im wert von 500€ rausgeschlagen. Macht ca 1500€ an Extras.Leider hatte ich Probleme mit der Termetatic hat sich aber erledigt auf Kulanz und Garantieversicherung.

Würde nie so ein Wagen bei einem Hinterhof Händler kaufen.

Hier nachzulesen

http://www.motor-talk.de/.../...obleme-eine-loesung-mehr-t2223674.html

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen