Mercedes Bremen
Ich wollte hier nur mein Unmut über das vorgehen von der MB Werkstatt in Bremen kundtun.
Im August 2011 habe ich mein Auto in Bremen (während einer Geschäftsreise) in die Mercedes Benz-Niederlassung gebracht, weil ich im Motorbereich ein Pfeifen gehört habe. Nach 3 Tagen habe ich mein Auto mit einem neuen Krümmer und 1.200 € ärmer zurückbekommen.
Anfang des Jahres konnte ich erneut ein leises Geräusch vernehmen, da der Krümmer jedoch neu war, vermutete ich einen anderen Defekt. Mitte April 2012 war das Pfeifen dann so unerträglich laut, dass ich wieder zu Mercedes Benz ging. Diesmal jedoch zu einem Vertragspartner bei uns. Aufgrund der Ersatzteil-Garantie wollte ich den pfeifenden Krümmer erneut repariert haben. Dieser Reparatur stimmte MB in Bremen zu und MB in Ansbach fing an. Am selben Tag rief mich MB an und teilte mir mit, dass ein krumm rein geschraubter Stehbolzen die Reparatur verhindere. Ich fuhr darauf hin, wo man mir zeigte, dass der krumme Stehbolzen NEU war. Bei einem Auto meines Alters nicht schwer zu erkennen.
Hier kommt das Problem: Der neue Stehbolzen muss bei der Krümmer-Reparatur in Bremen verbaut worden sein. Er steht jedoch nicht auf der Rechnung (da wollte wohl jemand wegen fehlerhafter Arbeit nicht in Erklärungsnot kommen vor dem Kunden). Fakt ist, dass ich keinen Stehbolzen verbaut habe (selbst wenn ich wöllte, fehlt mir das Fachwissen).
Die Werkstatt in Bremen weigert sich, jegliche Nachbesserungen zu machen, selbst wenn ich das Auto auf meine Kosten dorthin bringen lasse. Zudem hat man mir hämisch mitgeteilt, ich solle erst mal beweisen, dass Bremen den Stehbolzen ausgewechselt hätte. Da kann mir auch kein Gutachter mehr helfen. Jetzt soll ich für den Schaden aufkommen, der eigentlich über die Ersatzteilgarantie abgedeckt sein müsste UND für den Schaden, den man in der Werkstatt verursacht hat. Mittlerweile steht mein Auto seit SECHS Wochen bei MB Ansbach und der Kostenvoranschlag sich auf 1.800-4.000 € beläuft.
Was wäre ich denn für ein „geistig Abwesender“, wenn ich mein Auto in die teure Fachwerkstatt bringe und dann anstatt die Ersatzteilgarantie wahrzunehmen, mein Auto einfach in eine Hinterhof-Werkstatt (nicht abwertend gemeint) bringe, damit man mir dann einen Stehbolzen krumm rein dreht. Nur damit ich später von MB in Bremen eine Nachreparatur erbetteln muss. Das muss doch irgendwie einleuchtend sein, oder?
Auch ein Versuch über die MB-Kundenservice-Hotline war erfolglos. Hier hat späteres Nachfassen ergeben, dass mit den jeweiligen Ansprechpartnern meines Falles gar nicht gesprochen wurde. Man sagte mir auch dass, mein Fahrzeug schon etwas älter ist sei und das hier keinem eine Schuld zugewiesen werden kann.
Das heist bei älteren Fahrzeugen aufgepasst!!! drehen sich Stehbolzen auf unerklärlichen gründen krumm hinein. Vielleicht ist es besser wenn man gleich bei einem solchen Schaden "der Krümmer" komplett den Zylinderkopf auch mit wechselt.
Fazit.
Ich werde mein Fahrzeug nicht mehr in eine Mercedes Werkstatt bringen, ich weis es sind nicht alle so aber da mein Besuch in einer Niederlassung war ist meine Enttäuschung um so größer. Ich dachte immer das die Mehrkosten in einer Fachwerkstatt gerechtfertigt sind da es sich ja um Profis handelt und man, wenn was ist auch gut aufgehoben ist.
Seit dem ich das Fahrzeug habe (1 Jahr) war ich dem Alter entsprechend 4 mal bei MB
Großer KD: 890,00€
Hintere Federbeine + Heckklappen Verriegelung 1600,00€
Gaspedal Wertgeber 400,00€
LMM 360,00€
Krümmer Tausch 1200€
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Schiedstelle ist ein guter Tipp.
Funktioniert aber nur, wenn die Werkstätte der Kfz-Innung angehört. Es gibt leider (immer mehr) Kfz-Werkstätten, die der Innung nicht beitreten, bzw. der Innung nicht mehr angehören. Bitte vorher prüfen.
Greetz
MadX
20 Antworten
Hallo Leute!
Ich kann tausend positive und genau so viel negative gründe die eine Auto-marke Gut oder schlecht zu machen, man muss ein Vorliebe für eine marke und natürlich viel Glück dabei haben und nicht ständig hin und her springen .
Für mich war und bleibt der W163 ein Traum seit erste Präsentation, im Moment spiele ich mit Gedanken die Neue E-Klasse als nächste Fahrzeug zu kaufen, aber eins ist definitiv sicher der ML bleibt als Familien Mitglied mit Season-Kennzeichen.
Gruß Sascha
Hallo Leute,
nun hat das ganze ein Fantastisches ende, bekomme meinen Dicken nächste Woche am Dienstag wieder. Habe eine Freie Werkstatt gefunden, beide Betreiber fahren ML wegen der 3500 Kilo Anhängerlast. Das besondere ist das es zwei Mechaniker sind die das ganze nicht nur wegen dem Geschäftlichen betreiben, sondern es mit einer liebe zum Beruf des KFZ Mechanikers machen. (und das sieht und merkt man) HEUREKA
Gestern hat er mir den abgebrochenen Stehbolzen innerhalb von 10 Minuten "kunstvoll aus dem Block raus gezwirbelt" und neue eingesetzt. Am Dienstag setzt er meinen Dicken wieder zusammen....
Peinlich, peinlich in der Fachwerkstatt 7 Wochen warten und keiner wollte helfen, nicht einmal ein Gespräch wurde gesucht.... naja wenn ich da nicht mehr hingehe ist das auch kein Beinbruch, ein Kunde mehr oder weniger was Solls ;-)
greetzz
Christian
berichte mal weiter was dich der Spaß kostet und ob du ihn dann jetzt behälst😉.
Das gleiche muss ich bei mir auch noch machen.
So der Bulle ist wieder auf der Piste....
Krümmer wieder dran und dicht... Thema ist beendet.
werde ihn auch weiter fahren, da ich jetzt auch die passende Werkstatt habe, ohne STERN ;-)
Die Kosten waren so gering und nicht der Rede wert.
greetzz
Christian
Ähnliche Themen
Hallo ML Fahrer,
leider hat es beim ersten versuch wieder nicht funktioniert, bei einer Fahrt nach Dortmund hat mein Dicker wieder das pfeifen angefangen.
Ich also wieder ins Forum geschaut und auch fündig geworden, laut einige Mitglieder ist es wohl so das sich der Krümmer gerne verzieht und plangeschliffen werden muss. Bis dato dachte ich das sich ein Guss teil nicht verziehen kann, wieder was gelernt. Krümmer ausgebaut und tatsächlich er war auch sehr uneben.
Krümmer ist nun plan und wieder eingebaut, mal sehen ob nun das ganze passt.... ;-))
to be continued....
Christian