Mercedes-Benz will alle Niederlassungen verkaufen
Noch ist es Spekulation - aber Mercedes-Benz hat heute am 19.01.2024 alle Niederlassungsleiter nach Stuttgart einberufen. Dort sollen die Verkaufspläne vorgestellt werden.
Wie "Autohaus" aktuell berichtet, gibt es in der Branche Gerüchte über einen möglichen Verkauf der Mercedes-Benz Niederlassungsstruktur in Deutschland.
https://www.autohaus.de/.../...-alle-niederlassungen-verkaufen-3473164
-
Nach den bisher vorliegenden Informationen ist davon auszugehen, dass der Großteil der Filialen an einen oder mehrere Investoren aus dem Ausland verkauft werden soll. Spekuliert wird auch über einen chinesischen Großinvestor, der die Filialen im Paket übernehmen könnte.
Es liegen jedoch keine offiziellen Bestätigungen der Gerüchte vor.
Nach Angaben des Unternehmens sind in den eigenen Niederlassungen rund 8.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Erinnerungen an das Jahr 2013, die "Automobilwoche" berichtete und die Aktivitäten der damals verbliebenen Niederlassungen belasten heute immer noch die Ergebniserwartungen?
Zitat:
Die 35 Niederlassungen mit 140 Betrieben und 16.000 Mitarbeitern haben dem Bericht zufolge 2012 bei annähernd zehn Milliarden Euro Umsatz einen Verlust von 45 Millionen Euro eingefahren.
https://www.motor-talk.de/.../...n-ohne-selbstkritik-t4949480.html?...
Die neuen Berichte können nicht nur zu Unruhen in den Belegschaften der Pkw- und Lkw-Niederlassungen führen, die dann Vertragspartner wie die heutigen Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner werden,
sondern was können die Kunden danach erwarten?
Bleibt es bei der Umlenkung von Kapitalströmen zur Amortisation der Investitionen oder werden darüber hinaus die MB-Niederlassungen unter einer neuen Leitung mit ihren erstklassig ausgebildeten Mitarbeitern möglicherweise den "roten Teppich" ausrollen und machen Platz für eine künftige chinesische Mehr-Markenstrategie unter einem Dach mit dem "Stern"?
84 Antworten
Zitat:
Im Osten hat MB schon länger die Niederlassungen verkauft. Nix Neues.
Ist ggf. bekannt, wer die NL's übernommen hat?
Gruß
wer_pa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes- Benz möchte alle unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen.' überführt.]
Sternauto. Chinese. Inhaber ist wohl ein Mann aus Malaysia.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes- Benz möchte alle unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen.' überführt.]
Zitat:
Sternauto. Chinese. Inhaber ist wohl ein Mann aus Malaysia.
Dank für die Rückmeldung:
https://sternauto-gruppe.de/sternauto-gruppe?...
Gruß
wer_pa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes- Benz möchte alle unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen.' überführt.]
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Januar 2024 um 08:34:40 Uhr:
@lejockel
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. Januar 2024 um 08:34:40 Uhr:
Zitat:
Sternauto. Chinese. Inhaber ist wohl ein Mann aus Malaysia.
Dank für die Rückmeldung:https://sternauto-gruppe.de/sternauto-gruppe?...
Gruß
wer_pa
Der Link ist ja hoch interessant, Mercedes hatte Investoren ausgeschlossen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes- Benz möchte alle unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen.' überführt.]
Ähnliche Themen
China kauft Deutschland eh nach und nach auf.
Siehe Kuka, hamburger Hafen usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mercedes- Benz möchte alle unternehmenseigenen Autohäuser verkaufen.' überführt.]
Das wird dem Image MB auf einer Weise schaden von dem sie sich (meiner Meinung) nicht mehr erholen werden.
Bis Dato schon Servicekosten die sich kaum noch einer leisten will oder kann, aber was ist der Hintergrund? Mehr Umsatz oder merken die einfach das die E-Mobilität doch nicht so der Bringer ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MB erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser' überführt.]
Hallo Zusammen,
spart sicherlich (Meinung) Personalkosten, da fast alle 8.000 Mitarbeiter nicht mehr IG Metall Nordwürttemberg Nordbaden angehören.
Gruß Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MB erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser' überführt.]
Das läuft doch schon seit Jahren so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MB erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser' überführt.]
ist bei den anderen wie z.B. Ford schon längst so, oder ist es was anderes?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MB erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser' überführt.]
Den Trend kann man in anderen Branchen auch beobachten, die Produzenten trennen sich vom direkten Vertrieb.
In Schleswig- Holstein hat die AG nur einen Standort, Lübeck, und der gehört zu Hamburg. Dafür sind die Nord-Ostsee- Automobile sehr groß geworden. Mittlerweile 1.000 MA in S-H, HH und Brandenburg. Guter Service, kein Grund unzufrieden zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MB erwägt Verkauf konzerneigener Autohäuser' überführt.]