Mercedes Benz w210 e280 Elektrik Problem
Hallo erstmal,
Nun folgendes Problem:
Gestern blinkte beim Start des Autos beide Lichter (rot und grün) des alarmsystems aber sonst alles gut. So weit ich weiß bedeutet dies Batterie des Schlüssel wechseln.
Nun heute lässt sich die ZV nicht mehr öffnen und schließen und somit ist die Alarmanlage beim öffnen des Autos dauerhaft an.
Signal bekommt das Auto (sehe ich durch Bestätigung des Innenspiegel und der Türgriffe)
Auto startet auch aber der Alarm geht dauerhaft an was ein Problem darstellt. Und wie gesagt öffnet die ZV nicht weder durch Schlüssel noch durch Betätigung des Schalters innen.
Kennt jemand dieses Problem und weiß woran es liegt?
Gibt es ne Möglichkeit einfach die Alarmanlage zu entfernen? Diese macht nur Probleme und ist heutzutage einfach unnötig.
Ich verzweifle noch mit der drecks Alarmanlage
4 Antworten
Moin,
möglicherweise gibt es nicht viele Fahrzeuge mit dem gleichen Alarmsystem.
Auch beim W210 gab es über die Bauzeit etliche Änderungen in der Elektrik, die Angabe der FIN (Fahrggestellnummer) macht die Zuordnung klar.
So weit ich weiß ist die Pneumatische Steuereinheit (PSE) in der Zentralverriegelungspumpe auch für die Alarmanlage zuständig (bei Werkseinbau). Die PSE ist diagnosefähig, Fehler mit geeigneter Diagnoseausrüstung auslesen (lassen) könnte Dich weiter bringen.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 11. April 2025 um 20:18:30 Uhr:
Moin,
möglicherweise gibt es nicht viele Fahrzeuge mit dem gleichen Alarmsystem.
Auch beim W210 gab es über die Bauzeit etliche Änderungen in der Elektrik, die Angabe der FIN (Fahrggestellnummer) macht die Zuordnung klar.
So weit ich weiß ist die Pneumatische Steuereinheit (PSE) in der Zentralverriegelungspumpe auch für die Alarmanlage zuständig (bei Werkseinbau). Die PSE ist diagnosefähig, Fehler mit geeigneter Diagnoseausrüstung auslesen (lassen) könnte Dich weiter bringen.
Gruß
Pendlerrad
Nun diese scheint in Ordnung zu sein da er nach einiger Zeit von alleine schließt. Vorhin hat er auch mal kurz aufgeschlossen aber nur die hinteren Türen. Ich gehe davon aus das irgend ein Kabel oder ein Relais defekt ist.
Wie willst Du Deine Mutmaßungen ohne Diagnose verifizieren?
Durch Zufall einen Wackler lokalisieren oder alles einmal auseinander nehmen?
(Vollzitate direkt darüber stehender Beiträge empfinde ich als unnötige Platzverschwendung.
Du kannst auch einfach loslegen mit einer Antwort)
Ohne Diagnose wirklich schwierig. Einzig den Kabelstrang Tür Fahrerseite/A-Säule im Faltenbalg könnte man ohne größeren Aufwand mal kontrollieren.