Mercedes Benz S430

Mercedes S-Klasse W220

Hallo

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen S 430 zu kaufen.
Hier ein paar Daten:
EZ 05.05.2000
KM 110000
Sehr gute Ausstattung. NAVI Comand, Schiebedach, Soft Close, Xenon, Leder Exclusiv, Distronic, Keyless-GO, Sitzheizung und Belüftung vorne, Massagesitze vorne.

Soll um die 6000-6500 kosten aber ohne Gerwährleistung. Es gibt zwei minimale Roststellen.
Und was mich am meisten stört das es kein Scheckheft gibt.
Km Stand passt aber der sieht aus wie neu.

Weiß meint ihr kaufe oder nicht??

36 Antworten

Zitat:

@MercedesBenzC208R129 schrieb am 22. Januar 2015 um 10:54:16 Uhr:


Ja der ist ohne Gewährleistung aber das bei vielen Autos in der Preisklasse so.
[/

Wenn der KV zwischen dir und der BMW-NL zu Stande kommt, dann kann sich der Händler nicht aus der gesetzlichen Verpflichtung über den Preis "rauskaufen", wenn du den Wagen als Privatmann kaufst. Ich vermute aber der tritt nur als Vermittler auf und dann kommt der KV zwischen dir und dem Vorbesitzer also zwischen zwei Privatleuten zu Stande und dann gibt es nichts.

Ich kann den nur kaufen wenn ich ein Gewerbeschein vorlege hat der Verkäufer gesagt.

Aber der Preis ist ja mit 6000~6500 mit Tüv neu
Nicht schlecht.

Zitat:

@MercedesBenzC208R129 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:25:28 Uhr:


Aber der Preis ist ja mit 6000~6500 mit Tüv neu
Nicht schlecht.

Risiko ist halt, dass was großes dran ist was man nicht weiß, dann sind wenn du Pech hast die nächsten 4-5.000€ weg. Das musst wissen. Das dumme ist, dass man unrepariert mit einem Kapitalschaden nichts mehr dafür bekommt.

Ähnliche Themen

Ja da hast du recht das ist hat das Risiko bei so einem "alten" Luxuswagen.

Also - ich habe vor 3 Monaten für einen S 500 lang, Bj. 2004-Mopf, ohne Unfall, ohne Rost, mit sehr ordentlicher Ausstattung, guter Farb- Lederkombi (dunkelblau-grau) und mit nachvollziehbaren 94.000 km 10.450,- bezahlt. (mit Gewährleistungsausschluss, da ich gewerblich gekauft habe). Insgesamt war der techn Zustand auch ok. Bin seither schon 7500 km mit gefahren - ohne böse Überraschungen. Allerdings habe ich auch fast ein halbes Jahr das Auto gesucht und mich sofort entschieden, als ich ihn (bei mobile) sah.

Vor diesem Hintergrund würde ich für einen 430 Vormopf mit Rost niemals so viel bezahlen. 430er sind immer deutlich niedriger im Preis. Dazu kommt, dass die Vormopf-Fahrzeuge ein absolutes Rostthema haben. Ich würde den Händler daher auch ordentlich bluten lassen, da das Auto meiner Meinung nach wirklich deutliche Risiiken mit sich bringt und dem ihm vorschlagen, dass er für 4.000 Eur eine Standuhr weniger auf dem Hof hat.

Alleine den Rost, den das Fahrzeug in den Türen und versteckt an der A-Säule haben wird zu beseitigen dürfte mindestens 3.000 kosten (ohne Neuteile). Wenn der Rost wie an den gezeigten Stellen sichtbar ist, dann ist auch an den verdeckten Stellen mehr zu finden.

Entweder das Auto ist ein richtiges Schnäppchen, dann kauf es und freue dich, so lange es fährt oder sich billig reparieren lässt.

Aber kauft man so eine angejahrte Basis erst einmal und fängt an teuer reparieren zu lassen, dann wird der spätere Ausstieg immer schwerer.... Es gilt die alte Kaufmannsregel - Im Einkauf liegt der Gewinn!!!

Gruß Hajo

Hallo
Ein 15 Jahre altes Auto mit so einer Technik ist immer Problematisch, heißt die Wahrscheinlichkeit das etwas kaputt geht ist extrem hoch. Ich hab meinen in November 13 gekauft, 1 Hand von der Witwe, Bj 2005 Scheckheft Lueg mit 143000Km bisher war nicht viel dran, mache auch alles selbst. Trotzdem sind mit Inspektionen und einigen aufgetretenen Fehlern bisher 4tsd Euro investiert.

Gruß Andreas

4000€ dafür hab ich noch keinen Vernünftigen gesehen. Der Preis auf dem Verkaufsschild war übrigens 8950€. EK ist angeblich 7500 da finde ich 6500 billig.

Und morgen ist schon wieder Weihnachten. 8.950€ ist der absolute Mondpreis für 15 Jahre ohne Garantie. Sowas kaufen die Osteuropa-Aufkäufer im Kontingent Lastwagenweise, da bekommt der Händler praktisch den Kilo-Preis, nur dass der Hof frei wird. Ich wäre hier vorsichtig.

kilopreis....genauso ist es....

kein normaler händler verkauft so ein auto noch ohne gewährleistungsausschluss, weils einfach ein himmelfahrtskommado wäre.

ausserdem ist es doch nicht den käufer sein problem, wenn der bmw-händler das auto zu teuer rein genommen hat. es ist ganz normal, dass ein autohändler seine preise reduzieren muss, wenn ein auto nicht weggeht. sag dem händler einfach, dass du maximal 4000 bereit bist zu zahlen. wenn er dann wieder anfangen will zu heulen, erinnere ihn einfach daran, dass der erste verlust der geringste ist. ein ali-mufti würde einen geringeren kilopreis zahlen.

der freundliche würde so ein auto sowieso niemals merh bei seinen gebrauchtwagen anbieten.

übrigens wäre ein gewährleistungsausschluss auch bei privat möglich, wenn das auto definitiv als bastlerfahrzeug verkauft wird.

Also findet ihr 6500 für ein Auto mit 110000 km zu viel???

Ja was heisst zuviel? Das Risiko ist einfach zu hoch bei so einem Auto. Lass mal dein Zündschloss kaputt gehen, oder dein Kombiinstrument. Irgendwann sind die Dämpfer fällig.

Unser w220 hat viele Macken, die sehr schnell 4 stellig werden können.

Wenn was kaputt geht wird es hält repariert !!!
Bei S Klassen die 12000-15000 kosteten kann ja auch was kaputt gehen.Man sollte so ein Auto nur kaufen wenn man es sich leisten kann. Mir ging's eigentlich nur darum ob ihr den kaufen würdet?

Mein Freund, wir fahren alle hier eine S Klasse und sind keine Dummschwätzer. Wir fahren das Auto auch nicht erst seit 6 Monaten. Du hast gefragt und Antworten gekriegt. Kauf dir das Auto doch wenn es dir gefällt.

Ob man ein Auto kaufen kann oder nicht kann man kaum an ein paar Bildern festmachen. Dafür können Bilder viel zu sehr den wahren Zustand des Wagens verschleiern. Und selbst wenn du den Wagen zum Gebrauchtwagencheck zum TÜV oder zur Dekra bringst, kann nach kürzester Zeit ein nicht unerheblicher Mangel auftreten.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Mein S430 war in einer ähnlichen Preisregion wie dein Kaufkandidat. Auch meiner hatte etwas Rost angesetzt, was ich angesichts einer sehr guten Wartungshistorie (alle Reparaturen und Assists bei der MB NL) gern in Kauf genommen habe. Bisher kann ich mich nicht über den Wagen beschweren. Rost war bekannt und hab ich jetzt fürs erste beseitigt. Ein Radlager, eine Batterie und eine Tausch-PSE rechne ich jetzt mal unter normalem Verschleiß bei einem 15 Jahre alten Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen