Mercedes Benz Probefahrt
Servus Leute,
Folgendes : ich hatte vor etwa 4 Monaten einen Glc 63 zur Probefahrt. Von 15 bis 9 Uhr am folgenden Tag. War auch alles gut so weit nur dann kam es so dass der neue glc vorgestellt wurde und die amg Modelle erst nächstes Jahr rauskommen werden, wodurch das leasing für dieses Jahr ausgeschlossen war, da mein Vertrag diesen Sommer ausläuft und ich kein altes Modell bestellen wollte, und nicht ein Jahr ohne Auto kann.
Nun schrieb der Mercedes Verkäufer mir gestern, dass er mir eine Rechnung zusenden würde für die Probefahrt. Schlappe 1700€!!!
Hat jemand sowas schon mal erlebt oder mit bekommen?
Die können mir doch für eine Probefahrt keine 1700€ anrechnen oder?
Beste Antwort im Thema
Gib die Adresse des Autohauses und den Namen des Verkäufers für die Rechnung an.
Wenn er hartnäckig bleibt sag ihm er soll dir den Vertrag zeigen in dem du bestätigt hast, dass du die Kosten trägst, wenn du kein Auto kaufst/least. Ganz offensichtlich hat er ja noch nicht mal vollständige Kontaktdaten von dir. Damit dürfte das schwierig für ihn werden.
Das die Hersteller den Händlern Kosten für das Fahrzeug in Rechnung stellen, kenne ich - das diese auf diese Art weitergegeben werden sollen, finde ich interessant.
31 Antworten
Vor allem nimm die Löschung sehr ernst. Veröffentlichung von privater Kommunikation ohne Anonymisierung kann Dir eine Klage einbringen gegen die der Rechnungsbetrag Peanuts darstellt...
@MurphysR habs schon gemeldet
Hatte denn der Händler den GLC 63 in seinem Vorführwagenpool oder mußte er ihn erst bei Mercedes/AMG für die Probefahrt besorgen? Stehst Du mit dem Händler schon in einer Geschäftsbeziehung oder nicht.
Ein guter Bekannter von mir war Verkäufer bei einem nicht zu großen BMW-Händler.
Da kamen dann doch hin und wieder Leute, die einfach nur mal M5 oder M6 fahren wollten, den sie eben nicht im Vorführwagenbestand hatten.
Da ein solcher Wagen für eine Probefahrt extra von BMW in München geholt werden mußte, hat das natürlich für den Händler auch nicht unerhebliche Kosten verursacht.
Die haben dann bei Interessenten, mit denen noch keine Geschäftsbeziehung bestand, einen Preis von 300 - 400 € für die Probefahrt angesetzt, der natürlich im Falle einer Bestellung nicht fällig geworden ist. Aber das Ganze wurde natürlich auch so vor der Probefahrt kommuniziert. So wollte man sich vor Leuten, die einfach mal für lau so ein Auto fahren wollten, schützen, was ich irgendwo nachvollziehen kann.
Wenn der Händler den Wagen stehen hat, geht das gar nicht. Wenn der Händler nicht vorher gesagt, hat dass die Probefahrt was kostet, geht das auch gar nicht. Und die Summe von 1.700 € ist ohnehin ein Witz.
XF-Coupe
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Juni 2019 um 18:18:05 Uhr:
Stimmt nicht. Auch bei uns steht Compliance ganz oben auf der Prioritätenliste, aber auf dem Handy gilt: Alles was im Apple Store verfügbar ist darf auch installiert werden.
Seit wann hat ein Milchladen eine Compliance-Richtlinie? Die können das doch in der Regel noch nicht mal richtig schreiben. 😁
Wenn euer erster Kunde dagegen klagt, habt ihr ein richtig ernstes Problem, denn WhatsApp sendet ungefragt alle eure Kontaktdaten aus dem Handy in die USA und genau das ist das Problem, erstens ungefragt und zweitens außerhalb der EU. Man macht sich schon strafbar, wenn Daten, Mails und Dateien in eine Cloud gespeichert werden, die nicht in Deutschland liegt. iCloud ist somit ein einziger Rechtsbruch im Geschäftsleben. Klar, macht fast jeder so, aber wenn das rauskommt, wird es unangenehm.
BTT: Warten wir mal ab, ob der Verkäufer weiter Spielchen spielt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven35325 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:02:20 Uhr:
@MurphysR habs schon gemeldet
Ich habe den Namen geschwärzt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Dem Verkäufer würde ich aber auch etwas erzählen. Vor allem 1700€. Hattest du das Auto für eine Probefahrt oder 6 Wochen geleast 😁
Der Herr Verkäufer Beitrag editiert, Zimpalazumpala wird bei Kunzmann in Fulda aber als „Ansprechpartner für: Vans Neufahrzeuge“ geführt 😕
Kannst ihm gleich noch mitteilen, dass du das Auto dann in einem Jahr dort nicht kaufen wirst.
Gute Werbung hier für Kunzmann Fulda!
Widersprechen und nicht zahlen!
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Juni 2019 um 08:23:06 Uhr:
Seit wann hat ein Milchladen eine Compliance-Richtlinie? Die können das doch in der Regel noch nicht mal richtig schreiben. 😁
Wenn euer erster Kunde dagegen klagt, habt ihr ein richtig ernstes Problem, denn WhatsApp sendet ungefragt alle eure Kontaktdaten aus dem Handy in die USA und genau das ist das Problem, erstens ungefragt und zweitens außerhalb der EU. Man macht sich schon strafbar, wenn Daten, Mails und Dateien in eine Cloud gespeichert werden, die nicht in Deutschland liegt. iCloud ist somit ein einziger Rechtsbruch im Geschäftsleben. Klar, macht fast jeder so, aber wenn das rauskommt, wird es unangenehm.
Mit Milchladen liegst Du ziemlich daneben 🙂 - ich will gar nicht wissen wieviele tausend Mannjahre wir in Compliance gesteckt haben.
Wir speichern nicht nur in der Cloud, wir operieren auch dort. Gibt praktisch keine on Premise Systeme mehr. Alles mit Signoff der einschlaegigen grossen Audit-Company. Wir sind ja nicht bloed. Bin selbst sehr tief in GDPR involviert, verantworte die technische Umsetzung. Also bitte keine falsche Panikmache.
Und selbstverstaendlich ist die iCloud gesperrt.
Letzteres! Der denkt sich nur was neues aus, wenn du ihn noch mal darauf ansprichst. Wenn er was will, soll er sich melden - in einem vernünftigen Format (Brief, Mail).
Guten Morgen,
schreibe Ihm eine Ablehnung mit einem Sendungsnachweis und lege den Vorhang ins Archiv.
Michael
Zitat:
@Steven35325 schrieb am 19. Juni 2019 um 08:09:19 Uhr:
Immer noch keine Rückmeldung.. Nachfragen oder einfach nicht mehr drüber nachdenken?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bisher nur die Ankündigung des Verkäufers, dass da eine Rechnung kommen wird, die Rechnung selber aber (noch) nicht erhalten?
Ich könnte mir denken, dass man dort selber inzwischen auf die Idee gekommen ist, dass die Forderung auf wackligen Füßen steht und man die Sache daher stillschweigend zu bestatten gedenkt.
Ohne dich nachweislich informiert zu haben, welche Kosten bei Nichtkauf auf dich zukommen, wird der Anspruch kaum durchzusetzen sein.
Wir können aber daraus lernen, dass die Premiumhersteller mittlerweile allergisch auf Probefahrttourismus bei Oberklassefahrzeugen reagieren.
Und selber sollte man sich fragen ob man noch eine Probefahrt mit einem Auslaufmodell machen muss, wenn man weiß dass man es nicht mehr kaufen sondern auf den Nachfolger warten will.
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 19. Juni 2019 um 10:53:29 Uhr:
Zitat:
@Steven35325 schrieb am 19. Juni 2019 um 08:09:19 Uhr:
Immer noch keine Rückmeldung.. Nachfragen oder einfach nicht mehr drüber nachdenken?Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du bisher nur die Ankündigung des Verkäufers, dass da eine Rechnung kommen wird, die Rechnung selber aber (noch) nicht erhalten?
Ich könnte mir denken, dass man dort selber inzwischen auf die Idee gekommen ist, dass die Forderung auf wackligen Füßen steht und man die Sache daher stillschweigend zu bestatten gedenkt.
Ohne dich nachweislich informiert zu haben, welche Kosten bei Nichtkauf auf dich zukommen, wird der Anspruch kaum durchzusetzen sein.
Wir können aber daraus lernen, dass die Premiumhersteller mittlerweile allergisch auf Probefahrttourismus bei Oberklassefahrzeugen reagieren.
Und selber sollte man sich fragen ob man noch eine Probefahrt mit einem Auslaufmodell machen muss, wenn man weiß dass man es nicht mehr kaufen sondern auf den Nachfolger warten will.
Dass ein neues Modell rauskommt wussten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht, das wurde uns erst danach gesagt, dass jetzt bald eins vorgestellt wird, die amg Varianten jedoch immer ein halbes jahr länger brauchen.
Und das Auto musste ja bestellt werden da wie gesagt das alte leasing diesen Monat ausläuft. Und dann bestelle ich ja kann altes Modell mehr wenn ein halbes jahr später ein neues Modell raus kommt, was jetzt aber zeitlich nicht gepasst hat für mich.
Er hat doch garnichts offizielles bekommen. Der Verkäufer sucht einen dummen, weil er wahrscheinlich bei einer anderen Probefahrt Mist gebaut hat und irgendeinen Schaden beheben lassen muss oder was auch immer.
Da wird nix kommen. Niemals.
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 19. Juni 2019 um 10:53:29 Uhr:
Wir können aber daraus lernen, dass die Premiumhersteller mittlerweile allergisch auf Probefahrttourismus bei Oberklassefahrzeugen reagieren.
Von "Probefahrt-Tourismus" kann ja da keine Rede sein, immerhin hat er ein Auto dort geleast und wird (wollte) sich das nächste da auch leasen.