MERCEDES BENZ ML 400CDI
Mein Mercedes Benz ML 400 CDI regelte die leistung runter und führ nicht mehr als 120 km/h. Nachem er ausgelesen wurde und 10 verschiedene Ursachen angezeigten, wurde mir empfohlen Kurbel - und Nockenwellensensor erstmal auszutauschen....und siehe da Leistung war wieder da. meine freude dauerte jedoch nicht lange an , am gleichen Tag bei Last ( Anhänger ) fing er plötzlich an zu kochen und hatte auch keine Leistung. ich wieder in die Werkstatt und alle Abgelesenen Cods ausser die neu eingebauten zeigten wieder an. Diese wurden gelöscht und ich soll jetzt ein paar Tage fahren und erneut auslesen lassen...jetzt taucht jedoch ein neues Problem auf...er springt nicht mehr an sobald er warm ist. D.h. wenn er kalt ist startet er stelle ich ihn nachdem ich gefahren bin aus und will kurz danach starten, springt er nicht an. Warte ich ca halbe Stunde bis Stunde, springt er einwandfrei wieder an und bringt auch Leistung...die Fehlercode sind jedoch alle ausse Nocken- und Kurbelwellensenor wieder da....
Wer weiss was er hat oder was es sein könnte...ich bin am verzweifeln... 🙁((
Beste Antwort im Thema
Liebe ML-Gemeinde,
wie ich bereits schrieb, steht mein ML noch beim Händler, da erst noch wichtige Zulassungsbedingungen zu klären sind.
Ich werde den ML auf jeden Fall abnehmen und freue mich schon sehr darauf, denn ich bin überzeugt, ein solides Auto gekauft zu haben.
Die Haltbarkeit eines 4ltr-Diesel-Aggregates und des dazugehörigen Automatikgetriebes (von DB) schätze ich wesentlich höher ein, als das eines "Konsumautos" mit 4 Zylindern und 1.600ccm Hubraum und einem Schaltgetriebe nach 18 Monaten Leasingdauer.
Meine Erfahrungen scheinen mir insoweit Recht zu geben - ich mußte vor ca. vier Jahren unbesehen und im Vertrauen auf den (unbekannten) Händler ein Auto kaufen und geriet mangels Arroganz anderer Händler notgedrungen an einen 500SEL Bj.´92 mit mehr als 200tkm.
Mercedes-Fahrzeuge fahre ich seit mehr als 30 Jahren, noch nie aber jemals einen "Gebrauchten". Autos habe ich stets neu erworben (seit 1976!!!) und spätestens nach 2 Jahren bei 30...40tKm wieder "in Zahlung" gegeben. Auch meine div "Neufahrzeuge" hatten Fehler, so daß ich selten in all den Jahren zweimal ein Auto des gleichen Herstellers fuhr, weil ich meinte, die nächste Marke sei der bessere Hersteller.
Mein 500SEL kam mit schlapper Batterie, einer defekten Zündanlage und dem bekannten Klimaanlagenfehler zu mir.
Eine neue Batterie und letztlich eine neue Zündanlage haben dazu beigetragen, daß ich nun in ca.4 Jahren 80tkm klaglos fahren konnte.
Eine LPG-Gasanlage von BRC fahre ich seit 60tkm klaglos.
Wenn der "Gasfritze" nicht gepfuscht hätte und gleich die richtigen T-Stücke und Schellen in den Kühlkreislauf verbaut hätte, wäre meine letzte Reparatur wegen Kühlflüssigkeitsverlust nicht entstanden.
An einem alten Volvo (Scheunenfund) XC90 konnte ich zwischenzeitlich üben, wie man mit festgerosteten Bremsen umgehen muß und diese wechselt. Somit habe ich den Respekt vor Automechanik ein wenig verloren und bin zuversichtlich mich auch in diese Materie einarbeiten zu können.
Hier vertraue ich dann auf die fachliche Qualität der Forenteilnehmer und deren sachliche Hilfestellungen. "Oberlehrergehabe" gibt es in allen Foren und kann ich getrost beiseite packen. Ich bin 70 und viele dieser "Besserwisser" müssen erst mal dorthin riechen, wohin ich schon meine Notdurft entlud. Iich werde somit auch in diesem Segment Technik das für mich Notwendige erarbeiten.
Wer Angst vor einem 400CDI hat, soll sich eben keinen zulegen - mein Credo.
Wer darüberhinaus auch meint "russisch" damit fahren zu müssen, soll´s doch tun.
Ich habe schon 1978 das Getriebe und Differential eines Ford-Taunus mit einer "sportlichen" Fahrweise geschrottet und div. Abschleppseile zerissen. Heute bin ich kein langweiliger "Rentner im Rollstuhl" sondern fahre durchaus auch noch 150km/ "Marschgeschwindigkeit" und wenn´s "brennt" mal 2Std 4.300U/Min., weil dann die Gasanlage limitiert und der Tank leer ist.
Den 400CDI mit seinen 560Nm zu fahren ist ein Traum, vor allem an den 3-spurigen Steigungen der Autobahnen, wo ich alle die Deppen hinter mir lassen kann, die mich verkehrswidrig in den 80er und 60er Baustellen überholt haben.
Das macht Spaß!!!!
Daß ich mich in der Zwischenzeit, bis mein DickMops angetanzt kommt, ein wenig informiere, um die ersten nötigen Handgriffe auszuführen sollte eigentlich verständlich sein.
Und natürlich besteht die Möglichkeit, daß einer der Warnenden Recht behält und ich eine Niete gezogen habe. Die Chance eine solche gezogen zu haben ist aber immer nur 50%. Und mit einem solchen Prozentsatz an Risiko kann ich leben.
Daß mir ein 5 Jahre alter Post untergekommen ist, habe ich gar nicht bmerkt. Da war die SEL-Gemeinde wesentlich "cooler", als ich dort einen 10 Jahre alten Post ausgegraben hatte und auf MT noch Frischling war.
Ich kenne mich zwar immer noch nicht perfekt im MT aus, doch ein wenig habe ich bereits auch hier mit meinen Kollegen so meine Erfahrungen gesammelt.
Ich freue mich über sachliche Hilfestellung bei Problemen, geize nicht mit Lob, wenn ich (oder auch andere) mit dem Hinweis was anfangen kann und ignoriere einfach die, die vorurteilsbehaftet und unbegründet alles besser wissen.
Natürlich gehört auch etwas Spaß zum Forum und gelegentlich kann ich dann ziemlich ironisch bis sarkastisch sein. Dann wäre der Spaß aber einzig auf meiner Seite, woran ich arbeite, es mir abzugewöhnen.
Ich werde, einen Post aufmachen und über meinen DickMops berichten, um den ausgezeichneten Beitrag von "derAllgi" nicht zu verwässern oder gar zu zerstören und hoffe, dort noch viele Beiträge von ihm lesen zu können.
In meinem künftigen Beitrag könnt ihr dann über mich herfallen, wie der Metzger über das schlachtreife Schwein.
okay?
herzlichst
Euer SEL-Fan
15 Antworten
Liebe ML-Gemeinde,
wie ich bereits schrieb, steht mein ML noch beim Händler, da erst noch wichtige Zulassungsbedingungen zu klären sind.
Ich werde den ML auf jeden Fall abnehmen und freue mich schon sehr darauf, denn ich bin überzeugt, ein solides Auto gekauft zu haben.
Die Haltbarkeit eines 4ltr-Diesel-Aggregates und des dazugehörigen Automatikgetriebes (von DB) schätze ich wesentlich höher ein, als das eines "Konsumautos" mit 4 Zylindern und 1.600ccm Hubraum und einem Schaltgetriebe nach 18 Monaten Leasingdauer.
Meine Erfahrungen scheinen mir insoweit Recht zu geben - ich mußte vor ca. vier Jahren unbesehen und im Vertrauen auf den (unbekannten) Händler ein Auto kaufen und geriet mangels Arroganz anderer Händler notgedrungen an einen 500SEL Bj.´92 mit mehr als 200tkm.
Mercedes-Fahrzeuge fahre ich seit mehr als 30 Jahren, noch nie aber jemals einen "Gebrauchten". Autos habe ich stets neu erworben (seit 1976!!!) und spätestens nach 2 Jahren bei 30...40tKm wieder "in Zahlung" gegeben. Auch meine div "Neufahrzeuge" hatten Fehler, so daß ich selten in all den Jahren zweimal ein Auto des gleichen Herstellers fuhr, weil ich meinte, die nächste Marke sei der bessere Hersteller.
Mein 500SEL kam mit schlapper Batterie, einer defekten Zündanlage und dem bekannten Klimaanlagenfehler zu mir.
Eine neue Batterie und letztlich eine neue Zündanlage haben dazu beigetragen, daß ich nun in ca.4 Jahren 80tkm klaglos fahren konnte.
Eine LPG-Gasanlage von BRC fahre ich seit 60tkm klaglos.
Wenn der "Gasfritze" nicht gepfuscht hätte und gleich die richtigen T-Stücke und Schellen in den Kühlkreislauf verbaut hätte, wäre meine letzte Reparatur wegen Kühlflüssigkeitsverlust nicht entstanden.
An einem alten Volvo (Scheunenfund) XC90 konnte ich zwischenzeitlich üben, wie man mit festgerosteten Bremsen umgehen muß und diese wechselt. Somit habe ich den Respekt vor Automechanik ein wenig verloren und bin zuversichtlich mich auch in diese Materie einarbeiten zu können.
Hier vertraue ich dann auf die fachliche Qualität der Forenteilnehmer und deren sachliche Hilfestellungen. "Oberlehrergehabe" gibt es in allen Foren und kann ich getrost beiseite packen. Ich bin 70 und viele dieser "Besserwisser" müssen erst mal dorthin riechen, wohin ich schon meine Notdurft entlud. Iich werde somit auch in diesem Segment Technik das für mich Notwendige erarbeiten.
Wer Angst vor einem 400CDI hat, soll sich eben keinen zulegen - mein Credo.
Wer darüberhinaus auch meint "russisch" damit fahren zu müssen, soll´s doch tun.
Ich habe schon 1978 das Getriebe und Differential eines Ford-Taunus mit einer "sportlichen" Fahrweise geschrottet und div. Abschleppseile zerissen. Heute bin ich kein langweiliger "Rentner im Rollstuhl" sondern fahre durchaus auch noch 150km/ "Marschgeschwindigkeit" und wenn´s "brennt" mal 2Std 4.300U/Min., weil dann die Gasanlage limitiert und der Tank leer ist.
Den 400CDI mit seinen 560Nm zu fahren ist ein Traum, vor allem an den 3-spurigen Steigungen der Autobahnen, wo ich alle die Deppen hinter mir lassen kann, die mich verkehrswidrig in den 80er und 60er Baustellen überholt haben.
Das macht Spaß!!!!
Daß ich mich in der Zwischenzeit, bis mein DickMops angetanzt kommt, ein wenig informiere, um die ersten nötigen Handgriffe auszuführen sollte eigentlich verständlich sein.
Und natürlich besteht die Möglichkeit, daß einer der Warnenden Recht behält und ich eine Niete gezogen habe. Die Chance eine solche gezogen zu haben ist aber immer nur 50%. Und mit einem solchen Prozentsatz an Risiko kann ich leben.
Daß mir ein 5 Jahre alter Post untergekommen ist, habe ich gar nicht bmerkt. Da war die SEL-Gemeinde wesentlich "cooler", als ich dort einen 10 Jahre alten Post ausgegraben hatte und auf MT noch Frischling war.
Ich kenne mich zwar immer noch nicht perfekt im MT aus, doch ein wenig habe ich bereits auch hier mit meinen Kollegen so meine Erfahrungen gesammelt.
Ich freue mich über sachliche Hilfestellung bei Problemen, geize nicht mit Lob, wenn ich (oder auch andere) mit dem Hinweis was anfangen kann und ignoriere einfach die, die vorurteilsbehaftet und unbegründet alles besser wissen.
Natürlich gehört auch etwas Spaß zum Forum und gelegentlich kann ich dann ziemlich ironisch bis sarkastisch sein. Dann wäre der Spaß aber einzig auf meiner Seite, woran ich arbeite, es mir abzugewöhnen.
Ich werde, einen Post aufmachen und über meinen DickMops berichten, um den ausgezeichneten Beitrag von "derAllgi" nicht zu verwässern oder gar zu zerstören und hoffe, dort noch viele Beiträge von ihm lesen zu können.
In meinem künftigen Beitrag könnt ihr dann über mich herfallen, wie der Metzger über das schlachtreife Schwein.
okay?
herzlichst
Euer SEL-Fan