Mercedes Benz Lederpflegeschaum
ist Mercedes Benz Lederpflegeschaum geeignet für Artico leder? ich habe dieses mercedes lederpflegeschaum gekauft,und ich habe in meinem w211 mopf die ARTICO LEDER sitze,kann ich die mit dem lederschaum reinigen?
das ist das schaum http://www.shop.koelblkratzmeier.de/kk_202.jpg
Beste Antwort im Thema
Du nimmst eine Lederpflege für Deine Lederausstattung. Alles richtig.
Nur wie kommst Du darauf, dass es auch auf Kunstleder funktioniert? Das ist KEIN Leder.
😕
Desweiteren halte ich persönlich nicht viel von Pflegeprodukten mit den Aufschriften wie BMW, Audi, Mercedes und andere. Meines Wissens stellen BMW, Audi und Mercedes keine Pflegeprodukte her. Man kauft also ein Produkt eines anderen Herstellers entsprechend umgelabelt. Man kauft ausserdem die Katze im Sack und das auch noch häufig mit deftigem Aufpreis.
Speziell für Leder würde ich mich an die Produkte von Lederzentrum.de, Colourlock oder die Lexol Lederpflege halten. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Gruss DiSchu
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaco_mix
und was ist gut fur ARTICO leder???
Artico ist Plastik.... 🙂 alles womit man kunststoff reinigen und pflegen kann... passt dazu.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Nein, Artico ist Hühnerleder...Gruß
???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaco_mix
kann ich dieses schaum fur das leder vervenden? kann ich damit was kaput machen?
Du benötigst einen Kunststoffpfleger.
Die Experten sind im Pflegeforum.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
???Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Nein, Artico ist Hühnerleder...Gruß
'Plastik' klingt auch nicht besser 😁
Artico ist Kunstleder und kein echtes Leder. Und damit braucht es eine Kunststoffpflege und keine Lederpflege.
Ein guter Kunststoffreiniger wäre das Surf City Garage Dash Away, eine gute Kunststoffpflege das Jeffs Werkstat Satin Prot. Letzteres kann die Sitze etwas glatt werden lassen, was unangenehm sein kann.
Schau mal ins Lederzentrum, speziell die Seiten rund um die Reinigung und Pflege von Kunstleder. Dort im Shop gibt es auch einen speziellen Kunststoff Reiniger "stark" sowie ein Kunstleder Pflegeset, ich kenne beide Produkte jedoch nicht.
Dass der MB Lederpflegeschaum Deinem "Hühnerleder" schadet, kann ich mir nicht vorstellen. Es wird nur nicht funktionieren.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
'Plastik' klingt auch nicht besser 😁Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
???
??? nur das Hühnerleder was ganz anderes ist... wird für damenhandschuhe verwendet und besteht aus ziegenleder...
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
??? nur das Hühnerleder was ganz anderes ist... wird für damenhandschuhe verwendet und besteht aus ziegenleder...Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
'Plastik' klingt auch nicht besser 😁
Danke, wieder etwas dazu gelernt.
Nun muß ein anderes 'Schimpfwort' her 😉
Nehme immer ein lederschaum von verschieden firmen (BMW,AUDI). Ist eigentlich alles das gleich. Habe allerdings eine vollederausstattung. Doch mit diesem Zeugs kriegt man jeden fleck raus. Deshalb denke ich das dies auch für kunstleder ohne einwende verwendbar ist. ECHT nur zu empfehlen.
Viel spass beim purtzen!!!
Grüßle freeway
Du nimmst eine Lederpflege für Deine Lederausstattung. Alles richtig.
Nur wie kommst Du darauf, dass es auch auf Kunstleder funktioniert? Das ist KEIN Leder.
😕
Desweiteren halte ich persönlich nicht viel von Pflegeprodukten mit den Aufschriften wie BMW, Audi, Mercedes und andere. Meines Wissens stellen BMW, Audi und Mercedes keine Pflegeprodukte her. Man kauft also ein Produkt eines anderen Herstellers entsprechend umgelabelt. Man kauft ausserdem die Katze im Sack und das auch noch häufig mit deftigem Aufpreis.
Speziell für Leder würde ich mich an die Produkte von Lederzentrum.de, Colourlock oder die Lexol Lederpflege halten. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Gruss DiSchu
Hallo ins Forum,
ich nutze seit Jahren den MB-Lederpflegeschaum bei Echtleder. Das Zeug ist viel besser als die "Spezialmittel" von den "Spezialanbietern", die ich vorher hatte. Deren "Vorteil" ist nur der exklusivere Preis, besser sind sie aber gar nicht. Im Gegenteil: Einen Fleck habe ich mit diesen nicht rausbekommen und habe es dann mit dem MB-Lederpflegeschaum probiert. Ergebnis: Fleck war weg.
Für den TE: Das Mittel ist für Dein Artico (= Kunstleder, früher mal MB-Tex genannt) ungeeignet. Schau' mal in die BA, da steht eine Auflistung der Pflegemittel für alle Materiale, die verbaut sind. In Kurzfassung: Ein mildes Reinigungsmittel oder ein spezielles Kunststoffpflegemittel ist das Mittel der Wahl.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
ich nutze seit Jahren den MB-Lederpflegeschaum bei Echtleder. Das Zeug ist viel besser als die "Spezialmittel" von den "Spezialanbietern", die ich vorher hatte. Deren "Vorteil" ist nur der exklusivere Preis, besser sind sie aber gar nicht. Im Gegenteil: Einen Fleck habe ich mit diesen nicht rausbekommen und habe es dann mit dem MB-Lederpflegeschaum probiert. Ergebnis: Fleck war weg.
Das will und kann ich nicht widerlegen, aber rein interessehalber ... welche "Spezialmittel" von welchen "Spezialanbietern" hast Du ausprobiert?
Nochmal: Meines Wissens stellen Mercedes & Co. keine Pflegemittel her. Man kauft also ein umgelabeltes Produkt eines anderen Herstellers und das meist noch mit einem Aufpreis. Da kann von Sonax bis Swizöl alles dabei sein. Und man bekommt beim Kauf noch nicht mal mit, ob der Hersteller getauscht wurde.
Besser fährt man m.M.n. wenn man sich in informiert - beispielsweise im Pflegeforum hier oder anderen Foren - welches Produkt sich etabliert hat und dann demensprechend kauft.
Speziell für Leder sind das m.M.n. die oben genannten Adresssen.
Die Frage des TE wird beantwortet sein. Leder ist Leder und Kunststoff ist Kunststoff.
Gruss DiSchu