Mercedes-Benz C 220 T BT - Euro 6 b oder c zu Euro 6d nachrüstbar?

Mercedes

Hallo,

überlege mir einen C 220 T BlueTec gebraucht zu kaufen, sind ja nun relativ günstig und haben Euro 6.
Nun droht ja der Abmahnverein DUH mit Herrn Resch, auch alle Diesel mit Fahrverbot zu belegen, die nicht Euro 6d haben. Deshalb meine Frage, kann man den C 220 T BlueTec nachträglich zu Euro 6d nachrüsten, ohne extreme Kosten zu verursachen bzw. geht das überhaupt?

VG
Reginald

Beste Antwort im Thema

Das ist doch alles Panikmache. Mein nächster im Sommer wird wieder ein Diesel. Bei 30.00 km / Jahr kommt mir nichts anderes ins Haus. Außerdem gefällt mit die Motorcharakteristik mit dem Drehmoment von unten raus deutlich besser als ein hektischer Benziner.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Und da soll ja a+ das beste sein dann a und dann b und laut der Seite hat das Auto b weil manche schreiben c oder d wäre das sauberste

Die Effizienzwerte haben nichts mit der Schadstoffklasse zu tun.

Ok danke schon mal wie kann ich denn die schadstoffklasse rausfinden es ist ein c250 Benziner also wird denke ich gerade gebaut

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Februar 2018 um 18:39:40 Uhr:


Die Effizienzwerte haben nichts mit der Schadstoffklasse zu tun.

So ist es! Es sind zwei paar Schuhe. Genau wie mit effektiv und effizient- Ist nicht das Selbe 😉 Elektro Auto ist effizient-wenig bis kein Nox, aber nicht sonderlich effektiv-geringe Reichweite.

So, kommen wir zur eigentlichen Frage, ich meine Benziner werden nicht mit 6a,b,c,d etc. angeben. Ist da nicht bei 4 schon das höchste der Gefühle? Zudem ist dein "Benziner" doch gar nicht in der aktuellen Diskussion um Euro 6 bla, bla involviert! Da brauchst Du dir erst einmal keine Sorgen zu machen. Müsste aber Euro 4 sein, aber ohne gewähr. Da sind eher die Partikelfilter interessant, statt SCR und Adblue etc.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@richardbraunbraun schrieb am 1. Februar 2018 um 18:41:35 Uhr:


Ok danke schon mal wie kann ich denn die schadstoffklasse rausfinden es ist ein c250 Benziner also wird denke ich gerade gebaut

das Fahrzeug wird zu 99,99% nach 6b klassifiziert sein. Für 6c brauchen Direkteinspritzer-Benziner (bis auf Ausnahmen) einen Partikelfilter, den der C250 nicht hat. Der wird (so meine Vermutung) mit der MOPF der C-Klasse eingeführt. Es könnte gut sein, dass man die MOPF-Fahrzeuge nicht nach 6c (Pflicht für Neuzulassungen ab 1.9.18), sondern gleich nach 6d-Temp (Pflicht für Neuzulassungen ab 1.9.19) typisiert. Nach 6d-Temp kommt ab 2020 (für neue Fahrzeugmodelle) bzw. 2021 (für neue Fahrzeugzulassungen) 6d.

@albert.u1988: Selbstverständlich gibt es Euro-Norm-Einstufungen auch für Benziner. Seit 1.9.15 ist 6b für Neuzulassungen Pflicht; für neue Fahrzeugmodelle sogar seit 1.9.14.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 2. Februar 2018 um 09:12:20 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 2. Februar 2018 um 09:12:20 Uhr:



Zitat:

@richardbraunbraun schrieb am 1. Februar 2018 um 18:41:35 Uhr:


Ok danke schon mal wie kann ich denn die schadstoffklasse rausfinden es ist ein c250 Benziner also wird denke ich gerade gebaut

das Fahrzeug wird zu 99,99% nach 6b klassifiziert sein. Für 6c brauchen Direkteinspritzer-Benziner (bis auf Ausnahmen) einen Partikelfilter, den der C250 nicht hat. Der wird (so meine Vermutung) mit der MOPF der C-Klasse eingeführt. Es könnte gut sein, dass man die MOPF-Fahrzeuge nicht nach 6c (Pflicht für Neuzulassungen ab 1.9.18), sondern gleich nach 6d-Temp (Pflicht für Neuzulassungen ab 1.9.19) typisiert. Nach 6d-Temp kommt ab 2020 (für neue Fahrzeugmodelle) bzw. 2021 (für neue Fahrzeugzulassungen) 6d.

@albert.u1988: Selbstverständlich gibt es Euro-Norm-Einstufungen auch für Benziner. Seit 1.9.15 ist 6b für Neuzulassungen Pflicht; für neue Fahrzeugmodelle sogar seit 1.9.14.

Gruß
Fr@nk

Ja, war unglücklich von mir formuliert! Das eine Norm auch für Benziner existiert ist vollkommen klar. Ich war nur der Meinung, dass es dafür eine eigene Klassifizierung vorgenommen wird und dabei Euro 4 das höchste sei. Aber was kann man schon von einem notorischen Dieselfahrer wie ich es bin erwarten 🙂

Lieben Dank für die Aufklärung!

Beste Grüße
Albert U.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 10. Januar 2018 um 21:10:25 Uhr:


Der Benziner fühlt sich subjektiv schwächer an bei vergleichbarer Leistung, weil er eben Drehzahlen benötigt.

C 250d 204 PS, 500 NM bei 3800 U/Min
C 250 211 PS, 350 MN bei 5500 U/Min

Das geringere Drehmoment spürt man deutlich

Die Aussage ist zwar schon ein paar Wochen alt, kann aber nur von einem kommen, der den 250er Benziner noch nie gefahren hat. Mit den Benzinern vor 18 Jahren kann man die aktuellen Turbomotoren bei weitem nicht vergleichen.

Im übrigen, der olle OM651 kann kein Euro6d, ist deshalb auch nicht nachrüstbar. Erst der neue OM654 ab Mopf ist Euro6d.

Grüße

was gibt in CDI 220/200 BT ?? OM654 ??

6b soll ja auch die blaue Plakette bekommen wenn sie kommt

Zitat:

@toofan0909 schrieb am 2. Februar 2018 um 09:49:24 Uhr:


was gibt in CDI 220/200 BT ?? OM654 ??

Derzeit noch OM651.

fahre jetzt den e220d 1j. und 10tkm bin kein benz. gegner doch der verbrauch und das entspannte fahren ist einfach gut. hatte vorher einen 350 blue tec coupe-der hatte klar mehr bums (400-620 nm) und 6zyl. sound-kann man kaum ausnützen (erst gas geben dann viel bremsen) . passt überhaupt nicht zu meinem fahrprofil (verbr. lt.BC 4,6l 350er 6,2l) beim serv.sagte mechaniker dass der 220d weniger stickoxyd ausstoeßt als die benziner -lt. div. autozeitungen um die 40mg ebenso bmw 520d. klar wäre z.bsp. ein 400er eine feine sache doch kommen auch leichter zusätzlich zu den autokosten mögl. strafmandate hinzu. übrigens fuhr ich vor ca.5j. einen erdgas caddy als firmenauto (kasten ca.2000kg) 220tkm ohne bremsscheiben-u. klötzewechsel bin kein verkehrshindernis sondern auf der autobahn wen möglich rechtsfahrer----(österreicher)--- man sieht was alles geht! trotzdem jeder wie er glaubt und meint

Mein 220cdi hat jetzt 100tkm, in 3-4 Jahren habe ich bestimmt die 200tkm voll. Er wird ja auch nicht jünger, ist dann vielleicht noch 12-15k wert. Ein Benz ist immer fürn Export gut, die Kollegen im Ausland pfeifen ja auf irgendwelche Normen und Abgaswerte usw. wird dann an Ali verkauft und gut ist.

Zitat:

@x3black schrieb am 10. Januar 2018 um 21:11:42 Uhr:


Bitte nicht die Papierwerte alleine, die dazugehörige Drehzahl bitte dazu
Das geringe Drehmoment spürt man, keine Frage und trotzdem zieht der Benziner besser. Man hört es halt nur nicht und deswegen kommt es dir so vor.
Ein Kumpel hat den 250d, demnfahr ich locker weg im Durchzug.gibt er sogar selbst zu.
An das höhere drehzahlniveau gewöhnt man sich in 3 Wochen.

Drehmoment am Anfang des drehzalbands, mein Gott ist das so schwer zu verstehen ??? Du brauchst Drehzahl für Leistung, der Diesel hat diese ohne auf 5500 Touren zu laufen 🙄. Was gibt es da denn zu diskutieren?!

Da gibt es nichts zu diskutieren. Die 500 Nm des 250d sind jedenfalls nur in einem relativ engen Drehzahlbereich vorhanden.

Trotzdem wird er im Durchzug schneller sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen