Mercedes-Benz C 220 T BT - Euro 6 b oder c zu Euro 6d nachrüstbar?

Mercedes

Hallo,

überlege mir einen C 220 T BlueTec gebraucht zu kaufen, sind ja nun relativ günstig und haben Euro 6.
Nun droht ja der Abmahnverein DUH mit Herrn Resch, auch alle Diesel mit Fahrverbot zu belegen, die nicht Euro 6d haben. Deshalb meine Frage, kann man den C 220 T BlueTec nachträglich zu Euro 6d nachrüsten, ohne extreme Kosten zu verursachen bzw. geht das überhaupt?

VG
Reginald

Beste Antwort im Thema

Das ist doch alles Panikmache. Mein nächster im Sommer wird wieder ein Diesel. Bei 30.00 km / Jahr kommt mir nichts anderes ins Haus. Außerdem gefällt mit die Motorcharakteristik mit dem Drehmoment von unten raus deutlich besser als ein hektischer Benziner.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Reginald25 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:13:24 Uhr:


Deshalb meine Frage, kann man den C 220 T BlueTec nachträglich zu Euro 6d nachrüsten, ohne extreme Kosten zu verursachen bzw. geht das überhaupt?

Eine nachträgliche Änderungen der Schadstoffklasse wird es nicht geben.

Ich hab mich jetzt nicht wirkich mit den Preisen für einen Gebrauchten 204er auseinandergesetzt. Aber ich bezweifel, dass ein 5-6 Jahre alter 204 Preislich auf der Höhe eines 3 Jahren alten 205 Diesel liegt.
Bei 50 KM/Tag würde ich pers. immer noch zum Benziner greifen. Bei der ^Witterung zZt ist der Diesel am Ziel ja noch nichtmal richtig auf Betriebstemperatur.

Ich hab letztes Jahr auch einen Diesel gekauft und sehe der Sache erstmal entspannt entgegen.

Rechne es dir doch aus.
50km *220 * Verbrauch auf 100 = jährliche kosten Treibstoff

Dazu kommen die unterschiedlichen kosten bei der Anschaffung, Steuer und Versicherung.

Vermutlich fährst du 15tsd km im Jahr, kann man einen Diesel fahren muss man aber nicht.

Zur Umwelt, wenn ich es gestern korrekt mitbekommen habe, dann will die Regierung von den Klimazielen 20xx abweichen, da diese nicht einzuhalten sind.

Ich würde vorschlagen, geh denn 220d probefahren und einen vergleichbaren Benziner, oder aufgrund des geringeren Preises einen etwas stärkeren Benziner. Anschließend kannst du selbst entscheiden. Bei 15tsd würde jedoch vermutlich eher zum Benziner tendieren.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. Januar 2018 um 07:16:59 Uhr:



Zitat:

@Reginald25 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:13:24 Uhr:


Deshalb meine Frage, kann man den C 220 T BlueTec nachträglich zu Euro 6d nachrüsten, ohne extreme Kosten zu verursachen bzw. geht das überhaupt?

Eine nachträgliche Änderungen der Schadstoffklasse wird es nicht geben.

Warum sollte es das nicht geben, hab in meinem alten 190er auch von Euro 1 auf Euro 2 umgerüstet...

Ähnliche Themen

@Mondeo 2364 bin mir nicht sicher, aber es liegt glaube an dem Aufbau der Abgasanlage. Für eine effizientere Reinigung müsste der Kat näher an den Motor, wie im OM264??, Damit dieser schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Bei den anderen Änderungen würde dies meist über einen Partikelfilter gelöst.

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 11. Januar 2018 um 09:48:34 Uhr:


Warum sollte es das nicht geben, hab in meinem alten 190er auch von Euro 1 auf Euro 2 umgerüstet...

Weil wir heute in einer ganz anderen Zeit leben und die Anforderungen an die Euronorm viel höher sind. Zudem Euro 6b die letzte Norm, die nach NEFZ geprüft wurde. Ab Euro 6c wird nach WLTP geprüft; also nach einem ganz anderen Messverfahren.

Technisch mag es möglich sein, ein Euro 6b Diesel auf die Werte von Euro 6c zu bringen. Aber für die Hardware und die Prüfung wird man dann mind. 10t€ ausgeben müssen. Die Änderungen müssen ja mit jeder Ausstattungsmöglichkeit durchgeführt werden.

Einzig greifbare Lösung ist eine Nachrüstung wie beim Partikelfilter. Da bleibt die Schadstoffklasse erhalten und nur die Schadstoffgruppe verbessert sich. Aber damit so etwas überhaupt umgesetzt werden kann braucht es eine weitere Schadstoffgruppe (= blaue Plakette).

Mit dem Software Update soll es angeblich möglich sein den om651 auf Euro 6c zu heben (wenn der Bericht in der Auto-Motor-Sport nicht gekauft wurde... 😉)

In welcher Ausgabe stand der Bericht?

Das war im letzten November oder Dezember. Da hat ein V250d nach dem Update locker die 6c und die RDE-Grenzwerte (also sogar 6d) eingehalten.

War das wirklich automotorundsport ? Da ist nur im November ein Dauertest mit einem V250d, wo ich aber nichts finden konnte.

Alles gut, hab es gefunden!

Wer suchet, der findet 😉

hallo,

Ich habe die gleiche Frage, ich wohne in München (nicht im mittleren Ring). Ich fahre jeden Tag 100km zur Arbeit und ungefähr 3-5 Ferien> 1000km. In der Vergangenheit habe ich jedes Jahr 30km auf meinem VW Golf (Euro 4) gemacht.

Jetzt plane ich, MB C 220 T BT zu kaufen? Was ist die Zukunft dieses Autos? Mir wird gesagt, dass Bluetec für die Zukunft sicher ist.

Ich weiß nicht, was ist 6 a b c d ist. Wirklich, ich bin ein Fahrer.

bitte hilfe

Was die Zukunft in Sachen Fahrverbot bringt, kann zurzeit keiner sicher sagen.
Ich würde aktuell bis zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Ende Februar warten. Dann gibt es vielleicht etwas mehr Klarheit.

Kann mir jemand sagen welches Euro 6 ein c250 Benziner hat? Habe das Auto noch nicht soll diesen Monat kommen. Blicke langsam nicht mehr durch Euro 6 a b c d. Wenn ich bei Mercedes auf der Seite gucke finde ich nur dass

Deine Antwort
Ähnliche Themen