Mercedes-Benz C 180 Elegance kaufen, bitte um schnelle Hilfe
Hallo,
ich möchte mir diese Fahrzeug zulegen. Da ich überhaupt keine Ahnung von Mercedes habe, würde mich Eure Meinungen so wie Erfahrungen zu dem PKW interessieren.
Da ich diese Auto am Samstag probefahren werde und eventuell auch kaufen möchte.
Darum bräuchte ich Eure Hilfe.
Leistung:105 kW/142 PS
EZ:07.11.2006
Motor:Benzin
Automatik
Das wäre dann mein erstes Automatik getrieben Auto.
Gibt es iregend welche bekannten Probleme die bei diesem Fahrzeug häufig auftreten?
Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus?
Worauf sollte ich unbeding achten?
Es wäre dann über 20 Jahre mein erster Mercedes. Bin vorher immer Opel gefahren. Nun möchte ich mir entlich mal etwas anderse zulegen.
Liebe Grüße
und schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Dr. Oetker
P.S. Ich möchte noch frage, ob das wirklich so ist, dass die Reparaturen und Ersatzteile bei Mercedes teurer als bei den anderen Marken ist/sind.
So etwas höre ich immer wieder im Bekanntenkreis.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Das heißt also, dass ich dann doch jede Wartung bei Mercedes machen muß, um die eventuelle Kulanz zu bekommen.
Bin wirklich gespannt auf morgen, bin schon ein wenig nervös. Vor allem, was ich für meinen Opel noch bekomme.Mich würde es viel mehr interessieren, was bei der C Klasse öfter mal kaputt geht?
Gib es da wirklich nichts?
Für solche Fragen gibt es die:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w203-q50.html
sofern der Link wieder funktioniert 🙂
Dort wurde zusammengefasst, was häufig angefragt wurde.
..... und zur Kulanz, würdest du diese auf Arbeiten anderer gewähren, die zwar das Geld erhalten haben, damit allerdings MB die Möglichkeit nehmen, daraus Rücklagen für Kulanzfälle zu schaffen.
Eine Kuh die man melken will, muss man auch füttern. 😉
Hallo Polo1,
Dein Link funktioniert leider nicht.
Zitat:
Seite nicht gefunden
Schade!
Liebe Grüße
David
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Hallo Polo1,Dein Link funktioniert leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Schade!Zitat:
Seite nicht gefunden
Liebe Grüße
David
Hallo Dr. Oetker !
Was macht eigentlich dein Autokauf ?
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
tja, schwierige Frage. Habe irgend wie noch Bedenken. Wenn ich wüste das der Wagen zuverlässig ist und nicht ständig irgend etwas dran ist.
Gibt es was, was häufig den Geist aufgibt?
Wie sieht es eigentlich mit den Kompressoren von Mercedes aus?
Sind die auch so anfällig wie die Turbos bei BMW?
Liebe Grüße
David
Ähnliche Themen
Hallo !
An diesen Autos ist nicht mehr dran als bei anderen Fahrzeugen ! Ich behaupte sogar , daß es bei MB zuverlässige Autos sind .
Bin beruflich auch viel in ganz Deutschland unterwegs u. frage jetzt mal die anderen User : Wer hat schon mal untwerwegs den ADAC o. andere an einem MB basteln sehen ?
Ich besitze mittlerweile meinen dritten MB u. habe bis auf normale Verschleißteile nie Probleme mit meinen Autos gehabt !
Mein nächster wird mit Sicherheit wieder ein MB , aber das hat Zeit . Meine C-Klasse habe ich ja gerade mal 6 Monate !
Also nur Mut ! Besser als dein Opel ist die C-Klasse allemal noch dazu aus 2006 !
Schönen Abend noch !
Uwe
P.S. : Der Link , welchen Polo1 meinte , funnzt jetzt auch wieder !
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Wie sieht es eigentlich mit den Kompressoren von Mercedes aus?
Sind die auch so anfällig wie die Turbos bei BMW?
Mach Dir mal keine Sorgen wegen der Dauerhaltbarkeit. Ich habe es auch schon mal zu einem anderem Thema geschrieben, die Mercedes halten schon was aus. Wir kaufen in der Firma meistens C-Klassen (meist C 200 CDI oder C 180 Kompressor), als Leasing-Rückläufer mit ca. 120.000 km auf der Uhr und diese werden dann bis 300.000 km gefahren. Motorprobleme gibt es eigentlich nie, Verschleißteile am Fahrwerk werden schon fällig. Aber es ist noch nie z.B. ein Auspuff weggegammelt.
Die Turbos bei BMW sind auch nicht anfälliger als andere Turbolader, nur werden die halt öfters gechippt oder getreten und dann gleich abgestellt oder auch beides gleichzeitig. Und das ist richtig Gift für die Dinger. Schön warm fahren, nicht am Limit fahren, und bei der Pinkelpause den Motor ruhig mal paar Minuten laufen lassen, dann halten die Dinger schon ein Weile.
Hallo diman3,
darf ich fragen wo Du (Firma) arbeitest?
Über Deine PM würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
David
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage. Bin durch einen anderen Thread darauf gekommen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen oder Zahnrippenriemen bei dem Fahrzeug aus?
Wann muß der gewechselt werden. Hängt die Wasserpumpe mit daran?
Was würde das kosten?
Liebe Grüße
David
Einen Zahnriemen der die Nockenwelle antreibt und für die Steuerzeiten zuständig ist wie bei Opel, VW, Audi gibt es bei Mercedes nicht. Das macht eine wartungsfreie Kette die im Normalfall 300.000 km halten sollte.
Die Wasserpumpe wird über den Keilrippenriemen angetrieben, und nicht von der Kette. Ein Ausfall der Wasserpumpe führt somit nicht zum Motorschaden infolge von nicht passenden Steuerzeiten. Heißt: der Motor kann zwar überhitzen, aber es werden nicht Ventile gegen den Kolben schlagen, weil die Kette überspringt, weil sie miteinander nicht's zu tun haben.
Ein Mercedes-Mechaniker wird das sicherlich fachlich besser erklären können.
Fakt ist jedoch, dass die Wasserpumpe nur bei Defekt getauscht wird, und nicht wie bei VW-TDI grundsätzlich beim Zahriemenwechsel, weil sie genauso ein vom Zahnriemen angetriebenes Bauteil ist wie die Umlenkrollen oder die Spannrolle.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Hallo,ich habe mal wieder eine Frage. Bin durch einen anderen Thread darauf gekommen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen oder Zahnrippenriemen bei dem Fahrzeug aus?
Wann muß der gewechselt werden. Hängt die Wasserpumpe mit daran?
Was würde das kosten?Liebe Grüße
David
Hallo David !
Hab ja geschrieben daß ich schon den 3. MB habe . Bei meinen ersten beiden war der Zahnrippenriemen jeweils so um die
100000 km fällig u. zwar dann als der Riemen brüchig wurde . das erkennst du gut , wenn du dir die Innenseite des Riemens anschaust ! Alles andere hat mein Vorredner sehr gut beschrieben !
Schönes WE !
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
Keilrippenriemen, nicht Zahnrippenriemen 😉
Mensch , Mensch ! Genau den meinte ich auch ! Kommt vor , wenn man`s eilig hat !
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Oetker
Hallo,ich habe mal wieder eine Frage. Bin durch einen anderen Thread darauf gekommen.
Wie sieht es eigentlich mit dem Zahnriemen oder Zahnrippenriemen bei dem Fahrzeug aus?
Wann muß der gewechselt werden. Hängt die Wasserpumpe mit daran?
Was würde das kosten?Liebe Grüße
David
Hi David !
Deinen Fragen nach zu urteilen hast du den Wagen endlich gekauft ?
Gruß Uwe