Mercedes Benz, BMW Japan Import pro und Contra??

Hallo Zusammen kennt sich jemand mit Japan Import aus? Wenn ja für Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar! 

Habe leider noch nie Importswagen gekauft bzw. weiter verkauft habe aber heute paar zum Kauf angeboten bekommen und mich wurde es gerne interessieren ob es sich überhaupt lohnt und mit welchem Aufwand habe zu rechnen?

So es geht um europäische Marken Mercedes-Benz und BMW. 

Die Autos sind schon alle in Deutschland und alle sind Linkslenker.

Meine Fragen sind müssen die Autos trotzdem eine Software Update bekommen obwohl die Linkslenker sind? Wenn ja mit welchen Kosten ca. Muss ich rechnen? 

Die Autos brauchen ein Gutachten nach 21 StVZO und Tüv. Ca. Kosten? 

Welche Papiere und was benötige ich noch dazu um die Autos weiter zu verkaufen in Deutschland? Und eins wollte ich behalten um es in Deutschland anzumelden?

Sind die Japan Import überhaupt beliebt in Deutschland? Und mit welcher Preisspanne muss ich ca. rechnen zum Vergleich zu den Deutschen Fahrzeugen? 

Hier ein kleines Beispiel dazu:

Ein Mercedes Benz E 350 Coupe technisch und optisch guter Zustand Bj. 2010 89000km.

Mein ankauf Preis 9500€. Im Internet werden solche aus Deutschland für ca  1500 bis 17500 angeboten mit selben Ausstattung und Laufleistungen.  Was würde ich realistisch für so einen ca. bekommen als Japan Import? Ich rechne ca. Mit 13-13500€ ist es realistisch?

Würde mich über Tipps und Erfahrungen sehr freuen.
Paar Bilder habe ich auch zugefügt damit man sehen kann um welche Autos es handelt. Also überwiegend Mercedes Benz und BMW und ein Bentley.

Gruß Toni

BMW 535 i.jpg
Mercedes Benz E 350.jpg
Mercedes Benz E 350.jpeg
+2
38 Antworten

Da kommt mir grade ganz andere Idee wäre es nicht für mich evt. Besser und nicht so aufwändig wenn ich die Autos so verkaufe ohne den TÜV und den Gutachten? Ist es in Deutschland möglich und überhaupt legal?
Ich meine damit klar Aufbereitung, was an Verschleiß Teile notwendigen ist austauschen und verkaufen...?? Klar wird der Preis niedriger oder kauft kaum jemand Imports Wagen oder den Gutachten?
aber wenn man den Aufwand/und Kosten vergleicht mit Vollabnahme/Tüv usw. Lohnt es sich überhaupt?

Was verkaufst Du denn sonst so ?
Bist Du Autohändler oder willst Du als Händler auftreten ?
Ich verstehe die Fragen so langsam nicht mehr ?

Ich habe hauptsächlich ein Werkstatt wo wir einfach Autos reparieren. Bin kein Händler ab und zu aber kaufe ich Autos und verkaufe es weiter.

Also ich als Endkunde würde kein Auto kaufen, das nicht sofort zulassungsfähig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:48:46 Uhr:


Also ich als Endkunde würde kein Auto kaufen, das nicht sofort zulassungsfähig ist.

Da stimme ich dir auch zu ich persönlich ehrlich gesagt auch nicht!

Ja ich denke ich probiere es mal aus erstmal mit einem Wagen alles fertig machen und versuche es zu verkaufen mal schauen was sich da ergibt..

Bei einem Wagen kann nicht viel schief gehen..

Hehe

Entweder gewinne ich etwas an Kohle oder an Erfahrung 😎

Wenn du eine Werkstatt hast, kommt da nicht der Tüv/Dekra usw. hin? Vielleicht kann der Prüfer dir ja einen guten Preis machen, wenn du mehrere Autos abnehmen lässt.

Ich würde auch kein Auto kaufen, welches nicht zulassungsfähig ist. Import würde ich nicht ausschließen, aber dann muss der Preis stimmen. Habe keine echten Argumente dagegen, nur Bauchgefühl. Nicht rational eben.

Als Tip, ich würde die Dokumente übersetzen lassen, die wichtigen wie unfallfrei.

Zitat:

@Tonicarlos schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:46:31 Uhr:


Ich habe hauptsächlich ein Werkstatt wo wir einfach Autos reparieren. Bin kein Händler ab und zu aber kaufe ich Autos und verkaufe es weiter.

Also Händler.

Kann es sein, dass hier jemand auf Interessentenfang unterwegs ist?
Ansonsten gibt das nämlich alles wenig Sinn hier.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:45:38 Uhr:


Japanische Autos sind meistens sehr gepflegt und mit wenig km auf der Uhr. Dafür sind die oft trotzdem lange gelaufen wegen den ewigen Staus. Betriebsstundenzähler wäre hier eigentlich angebracht. Achja, und meistens haben die die ganze Aufpreisliste drin.

@Go}][{esZorN

Naja, ob das so stimmt?
Da kenne ich ganz andere Videos auf YT über den Zustand der Fahrzeuge inkl. reparierter Unfallschäden mit Pfusch.
Ohne Lackschichtendickenmesser würde ich da kein Fahrzeug blind kaufen.

@Tonicarlos

Hier mal ein Kandidat auf YT der in Japan kauft.
Zwar viel Blabla, aber sehenswert das nicht alles Gold ist was glänzt.

https://www.youtube.com/c/RBEngineering/videos

Das gilt wohl weltweit so. Ich sprach vom allgemeinen Zustand, wenn du ein gutes Auto erwischt und meinte damit eher den Unterschied in den Kriterien, die hierzulande gemeinhin an einen Gebrauchtwagen gestellt werden.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:42:17 Uhr:


Das gilt wohl weltweit so. Ich sprach vom allgemeinen Zustand, wenn du ein gutes Auto erwischt und meinte damit eher den Unterschied in den Kriterien, die hierzulande gemeinhin an einen Gebrauchtwagen gestellt werden.

@Go}][{esZorN

Ja das Stimmt.
War heute mal wieder beim Verkäufer meines Vertrauens im Opelhaus.
Da habe ich noch Glück gehabt mit meinem Grandland X Ultimate vor einem 1/2 Jahr.
Es kommt nur noch Schrott an was verkauft werden muss.
Und im Pool ist alles ratzfatz verkauft.

Habe Ende letzter Woche noch mit jemandem gesprochen, der sich vor ein paar Jahren ein 911 Coupé aus den 80ern aus Japan importiert hat. Aus 1. Hand, unter 100k auf der Uhr und im tadellosen Erstlack.
Er hat übrigens genau das gleiche zum Zustand der europäischen Luxusautos in Japan erzählt. Bestens gepflegt, volle Ausstattung, wenig Kilometer und das Lenkrad auf der linken Seite, weil's als schick gilt.
Nur eingefahren müssen die Schlitten noch, wenn sie hier ankommen, weil die Japaner nicht schnell fahren können/dürfen.

Meine Meinung zu Japan-, US- und anderen gebrauchten (RE-) Importen aus Übersee:
Kann man kaufen, wenn die tatsächliche Km-Laufleistung entweder vom Verkäufer rechtsverbindlich zugesichert wird oder durch entsprechende Unterlagen hieb und stichfest nachprüfbar ist.

Als ich vor einigen Jahren mehrfach in der Preisklasse 15-30k € danach suchte, fand ich zwar ansprechende Fahrzeuge, insbesondere Mercedes SL aus den USA und Japan, jedoch blieb der erstaunlich niedrige Km-Stand bei den besichtigten Fahrzeugen ohne Zusicherung und war letztlich auch nicht sicher belegt.

Zitat:

@Tonicarlos schrieb am 16. Oktober 2022 um 05:39:50 Uhr:


So habe noch etwas recherchiert also Scheinwerfer Umstellung auf Linksverkehr, Radio bzw. Navi neue was kommt noch auf mich zu?

Haben die in Frage kommenden Fahrzeuge keine Matrix-LED? Da muss man an den Scheinwerfern normalerweise nichts umbauen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 17. Oktober 2022 um 22:03:09 Uhr:


Meine Meinung zu Japan-, US- und anderen gebrauchten (RE-) Importen aus Übersee:
Kann man kaufen, wenn die tatsächliche Km-Laufleistung entweder vom Verkäufer rechtsverbindlich zugesichert wird oder durch entsprechende Unterlagen hieb und stichfest nachprüfbar ist.

Wer soll Dir, als Käufer, das rechtsverbindlich zusichern? Der Verkäufer in JP/US? ... wenn sich nachher herausstellt das es falsch war, was machst Du dann? Den Verkäufer vor einem japanischem Gericht verklagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen