Mercedes Batterien
Hallo ihr Schlauen,
der Super nette ADAC Mann war da,und hat festgestellt das meine Batterie ein wenig Alt und Mau ist,er hat gesagt es ist besser wenn ich mal ne neue Kaufe,er hätte auch eine dabei,eine Varta 95 Ah für
199,00€ inkl.Einbau,
Das war mir doch ein wenig viel,und habe Stundenlang gesucht,die Günstgste war eine Exide 95 Ah für 130€,war aber eben nochmal bei MB um ein E-Teil zuK,und da Stand eine 100Ah für 159,00€.
So nun meine Frage: Kann mir evtl.jemand sagen wo und von wem die MB Batterien gebaut werden?
Gruß
Anette
Aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Moll hat exzellente Batterien...
Und ne überdimensionierte würde ich auf keinen Fall kaufen. Solange die bisherige nicht erkennbar schwächelt würde ich sie trotz ihres Alters eh weiter verwenden.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 2-pac-boy
Man konnte die Große Batterie mit Großer LiMa aber auch einzeln bestellen.
...und sogar das ging einzeln.
Mein 180er hatte kleine Lima und große Batterie ab Werk... ohne extra Verbraucher außer Schiebedach und Lautsprechern vorn.
Nebenbei: Da die 100 Ah Batterie länger als die 74 Ah Version ist, gibt es zwei verschiedene Batteriehalter (das Metallteil, womit die Batterie beferstigt wird). Eine kürzere, und eine längere Version.
Kostet Kleingeld, wird aber bei Umrüstung auf die jeweils andere Batteriegröße benötigt.
Hallo Anette, habe noch eine fast neue Mercedes Batterie
84 Ah 700 A. ist voll geladen S.Bild 100€ - in HH Altona
Schwachsinn - Es gibt 3 verschiedene Gewindelöcher, man braucht nur das Halteblech umsetzen.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Nebenbei: Da die 100 Ah Batterie länger als die 74 Ah Version ist, gibt es zwei verschiedene Batteriehalter (das Metallteil, womit die Batterie beferstigt wird). Eine kürzere, und eine längere Version.
Kostet Kleingeld, wird aber bei Umrüstung auf die jeweils andere Batteriegröße benötigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Schwachsinn - Es gibt 3 verschiedene Gewindelöcher, man braucht nur das Halteblech umsetzen.
Leider nicht...
Die breite Version (für die kleine Batterie) hat keinen Platz mehr beim letzten Gewindeloch für die 100 Ah Batterie. Umgekehrt passt es auch nicht...
Was hast du denn für ein altes Auto? beim 98ger gehts aber.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Leider nicht...Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Schwachsinn - Es gibt 3 verschiedene Gewindelöcher, man braucht nur das Halteblech umsetzen.Die breite Version (für die kleine Batterie) hat keinen Platz mehr beim letzten Gewindeloch für die 100 Ah Batterie. Umgekehrt passt es auch nicht...
Meiner ist Mj 2000... 😉
Kann sein, daß deine 84 Ah Batterei länger ist. Bei mir war die Originalbatterie glaube ich 74 Ah, was ich bei der Einbau der Standheizung damals auf eine mit 100 Ah tauschte. Ich mußte damals verwundert feststellen, daß was nicht passt 🙄
Es gibt ja verschiedene Langlochbleche, ist ev. von Bj. verschieden.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Meiner ist Mj 2000... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Es gibt ja verschiedene Langlochbleche, ist ev. von Bj. verschieden.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Meiner ist Mj 2000... 😉
Keine Ahnung, ich kenne nur mein Auto 😁
Es gibt aber offensichtlich mindestens zwei Versionen davon.
Ist eh nur ein Pfennigartikel...
Jedenfalls, bei mir passte eine 84 Ah 700A. ohne Probl. rein mit orig. Blech.Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Keine Ahnung, ich kenne nur mein Auto 😁Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Es gibt ja verschiedene Langlochbleche, ist ev. von Bj. verschieden.
Es gibt aber offensichtlich mindestens zwei Versionen davon.
Ist eh nur ein Pfennigartikel...